| Autor | Nachricht | 
| dd_rabbit Forumkenner
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 24.03.2007
 Beiträge: 189
 Wohnort: Heidelberg
 
 2007  Volkswagen  T5
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Habe folgendes Problem: Motherboard läuft an - bleibt dann aber mitten im Bootvorgang stehen (nach dem Speichertest und Anzeige welche Festplatte eingebaut ist)
 
 Ich habe drei Netzteile getestet - nur bei einen läuft alles durch...
 Auffällig ist, die Versorgung mit 12V1 laut Netzteiltester:
 ATX 350: 12,2 V
 M2: 11.9 V
 Molex: 12,6 !
 
 Nur mit dem Molex läuft der Rechner
  ist das normal???? 
 
 P.S.:
 Mit dem neuen V1.4 BIOS im M2 läuft das Motherboard garnicht erst an (also gar keine Anzeige) muss mal sehen ob ein anderes Motherboard (Spender vom M2) auch nicht mit dem neuen BIOS läuft...
 |  
|  |  |  |  
| 
 Software: Navigon NavigatoR 2.0 / Garmin nRoute
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Was hast du denn für nen Rechner? Und wie versorgst du deine CarPC-Netzteile bei diesem Test mit Strom? |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dd_rabbit Forumkenner
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 24.03.2007
 Beiträge: 189
 Wohnort: Heidelberg
 
 2007  Volkswagen  T5
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Nightmare hat folgendes geschrieben: |  
	  | Was hast du denn für nen Rechner? Und wie versorgst du deine CarPC-Netzteile bei diesem Test mit Strom? |  
 ich nutze ein externes 220V/12V Netzteil (Dauerplus und geschaltetes Plus sind zusammengeschalten)  da Netzteil liefert laut Spannungsmesser 12,6 V
 
 alles sehr mysteriös - es ist ein Industrieboard, welches sogar Status-LED's hat für die Spannungen - nur zeigt das Board hier keinen Unterschiede %u2013 bin fast geneigt zu sagen, dass es irgendwie ein Erdungsproblem ist, da er genau nach dem Suchen der Festplatte aufhört
 
 Oder ein "Suspend"-Rückmeldung vom Board die das dumme Molex nicht kennt
 
 Habe mal ein M3 bestellt - mal sehen ob da auch die gleichen Probleme zeigt
 
 P.S.:
 das M2 wird wahrscheinlich eines der ersten sein - also aus dem Jahr 2006
 |  
|  |  |  |  
| 
 Software: Navigon NavigatoR 2.0 / Garmin nRoute
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | dd_rabbit hat folgendes geschrieben: |  
	  | ich nutze ein externes 220V/12V Netzteil (Dauerplus und geschaltetes Plus sind zusammengeschalten)  da Netzteil liefert laut Spannungsmesser 12,6 V
 
 |  Interessanter wäre zu wissen, wieviel Ampere das Teil liefert
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dd_rabbit Forumkenner
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 24.03.2007
 Beiträge: 189
 Wohnort: Heidelberg
 
 2007  Volkswagen  T5
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Nightmare hat folgendes geschrieben: |  
	  | Interessanter wäre zu wissen, wieviel Ampere das Teil liefert   |  
 5,5 A - aber das kann es nicht sein, da das Molex das gleiche Netzteil nutzt bzw. ich ja auch mit dem ATX-Netzteil welches 350 W hat getestet habe und das die gleichen Probleme zeigt...
 
 Betrieben wird ein Motherboard mit einem LV2400 - also mit Chipsatz sollten so 35 W bis 50 W benötigt werden...
 |  
|  |  |  |  
| 
 Software: Navigon NavigatoR 2.0 / Garmin nRoute
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| und was für ein Rechner ist es, sprich, was hängt alles an Hardware dran? Wurde der früher schon erfolgreich mit dem Morex betrieben? |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| dd_rabbit Forumkenner
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 24.03.2007
 Beiträge: 189
 Wohnort: Heidelberg
 
 2007  Volkswagen  T5
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Nightmare hat folgendes geschrieben: |  
	  | Wurde der früher schon erfolgreich mit dem Morex betrieben? |  das M2 lief bis vor kurzen in meinen CarPC und baue dies heute wieder dort ein (teste da mal ob das M2-BIOS V1.4 dort geht - mit dem M2-BIOS hat schon der Netzteiltester sein Problem!; o.g. Probleme aber mit alten BIOS!)
 
 das Molex lag bei mir so rum (wurde vor langen durch das M2 ersetzt)
 
 es ist ein kontron Board, welches ich erst seit WE besitze - das Board arbeitet aber wie schon beschrieben super (mit gleicher externen Netzteil, Peripherie und Kabel wie mit dem M2)  mit dem Molex-Netzteil - deshalb die Vermutung auf Spannung oder irgend ein "Aufwachmodus"
 
 Als zustätzliche Hardware hängt nur eine 2.5" SATA Festplatte! dran
 |  
|  |  |  |  
| 
 Software: Navigon NavigatoR 2.0 / Garmin nRoute
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dd_rabbit Forumkenner
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 24.03.2007
 Beiträge: 189
 Wohnort: Heidelberg
 
 2007  Volkswagen  T5
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| noch mal kurz zusammengefaßt 
 Rechner bootet bei 2 von 3 Netzteilen nicht - wobei "nicht booten" heißt Speichertest wird durchlaufen, gefunden Festplatte wird angezeigt und dann ist Schicht im Schacht (man kommt nicht ins BIOS)
 
 selbes Bild, wenn man die Festplatte nicht dran hat
 
 Verkabelung bei Nutzung von Molex und M2 gleich, die angeschlossen Tastatur UltraNav ist auch bei allen Test gleich
 
 => aber laßt mir noch etwas Zeit - habe heute bei CarTFT ein M3-Netzteil bestellt - schauen wir mal was das "sagt"
 |  
|  |  |  |  
| 
 Software: Navigon NavigatoR 2.0 / Garmin nRoute
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das M3 ist noch schwächer als das M2. Teste das M2 mit dem Rechner einfach mal im Auto. Alles was du hier bisher beschrieben hast, klingt nach Unterversorgung des M2. An der Autobatterie sollte es laufen, sofern dies das Problem war, da diese stärker ist als dein 12V Netzteil. |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dd_rabbit Forumkenner
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 24.03.2007
 Beiträge: 189
 Wohnort: Heidelberg
 
 2007  Volkswagen  T5
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Nightmare hat folgendes geschrieben: |  
	  | Das M3 ist noch schwächer als das M2. Teste das M2 mit dem Rechner einfach mal im Auto. Alles was du hier bisher beschrieben hast, klingt nach Unterversorgung des M2. An der Autobatterie sollte es laufen, sofern dies das Problem war, da diese stärker ist als dein 12V Netzteil. |  wenn nur das M2 nicht gehen würde, würde ich dir sofort und uneingeschränkt folgen - aber...
 nur was sagen wir zum 220V 350 W ATX-Netzteil (gleiches Symtom wie beim M2)
   |  
|  |  |  |  
| 
 Software: Navigon NavigatoR 2.0 / Garmin nRoute
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Aso, da hatte ich dich falsch verstanden. Dachte, nur mit dem ATX Netzteil läuft es   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| cermy Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.10.2004
 Beiträge: 820
 Wohnort: VS-Schwenningen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wielleicht fällt deinen MB einfach -5v die nur andere NT liefern kann... |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dd_rabbit Forumkenner
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 24.03.2007
 Beiträge: 189
 Wohnort: Heidelberg
 
 2007  Volkswagen  T5
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | cermy hat folgendes geschrieben: |  
	  | Wielleicht fällt deinen MB einfach -5v die nur andere NT liefern kann... |  genau so etwas nehme ich an - aber nach dem Motto - trotz Modus X muss Spannung Y vorliegen - das M2 ist zu "schlau" und liefert die Spannung Y nicht, weil laut Modus X diese nicht vorliegen muss...
 
 
 
 
	  | Nightmare hat folgendes geschrieben: |  
	  | Aso, da hatte ich dich falsch verstanden. Dachte, nur mit dem ATX Netzteil läuft es   |  sorry habe  Molex geschrieben - meinte Morex
 
 Morex 60 Watt Mini-ITX Netzteil  - siehe http://www.mini-itx.de/Morex/dc_board_202v.jpg - damit geht alles...
 
 
   |  
|  |  |  |  
| 
 Software: Navigon NavigatoR 2.0 / Garmin nRoute
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Nightmare Moderator
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2005
 Beiträge: 8977
 Wohnort: 76855 Annweiler
 
 1999  Citroen  Xantia
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also wenns an den -5V liegt, wird dir auch das M3ATX nicht helfen. Das liefert die nämlich auch nicht
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Joying JY-UL135N2
 Software: Android 5.1.1, Sygic
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dd_rabbit Forumkenner
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 24.03.2007
 Beiträge: 189
 Wohnort: Heidelberg
 
 2007  Volkswagen  T5
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Nightmare hat folgendes geschrieben: |  
	  | Also wenns an den -5V liegt, wird dir auch das M3ATX nicht helfen. Das liefert die nämlich auch nicht
 |  
 werde mal heute schauen ob Pin 18 -5V beim Morex liefert...
 
 denke aber eher folgendes (siehe M2-ATX CHANGE LOG: http://mini-box.com/)
 09/15/2007 Firmware release 1.2: Timing changes for PS_ON, 5VSB ON-delay
 05/17/2007 Firmware release 1.3: Fixed PWR_OK delay at shut down
 
 mein M2 ist eher gebaut!
 |  
|  |  |  |  
| 
 Software: Navigon NavigatoR 2.0 / Garmin nRoute
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dd_rabbit Forumkenner
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 24.03.2007
 Beiträge: 189
 Wohnort: Heidelberg
 
 2007  Volkswagen  T5
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| habe heute bis nach 1 Uhr probiert - es scheint das BIOS zu sein 
 habe eine alte Version des BIOS installiert und siehe da - es geht (mal sehen wie lange)
 |  
|  |  |  |  
| 
 Software: Navigon NavigatoR 2.0 / Garmin nRoute
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
|  |