|  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| Burkov Inputsammler
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 04.02.2006
 Beiträge: 28
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo zusammen! Ich habe in meinen CarPC eine neue, 2,5" ATA Festplatte eingebaut (160GB Seagate ST9160821AS).
 Die Festplatte funktioniert "normalerweise" einwandfrei, manchmal fängt sie aber auch direkt nach einschalten des Rechners an zu piepen (also "piep, piep, piep --> keine spezielle Anzahl, einfach immer nur Piep, piep, piep). Der Rechner bootet dann nicht hoch sondern verhält sich so, als würde er keine Festplatte finden.
 
 Der Witz ist: der Fehler kommt und geht ohne Logik. Eben hatte ich das Problem wieder --> ich hab dann einfach mal die Stromversorgung der Festplatte abgezogen und wieder drangesteckt --> schon funktionierte die Platte. Ob es jetzt daran lag weiß ich nicht, ohne Strom könnte die Platte ja auch nicht piepen, oder?
 
 Wer von euch kann mir einen Tip geben, ich weiß wirklich nicht mehr weiter und erkenne keine Logik.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wenn sie mal läuft, kannst Du mal die SMART Werte auslesen (mit SpeedFAN oder einem ähnlichem Tool). Da werden Dir bestimmt schlechte Werte bei Leistung und Fitness angezeigt, denn ich vermute die Festplatte ist defekt. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Burkov Inputsammler
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 04.02.2006
 Beiträge: 28
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Soooo, Problem gelöst. Für alle, die vielleicht mal ein ähnliches Problem haben, hier die Ursache und die Lösung: 
 Der Stromanschluss der SATA Festplatte sitzt ja generell nicht sonderlich fest. Dieser hat sich durch Vibrationen leicht verschoben, so dass die Verbindung der Kontakte nicht 100% war. Somit hat die Festplatte nicht richtig Strom bekommen und dementsprechend manchmal aussetzer gehabt. Klingt auch alles recht logisch, dummerweise reicht schon ein minimales (nicht wirklich sichtbares) verrutschen des Stromsteckers aus.
 
 Ich habe den Stecker jetzt einfach mit Heißkleber auf einem kleinen Brettchen fixiert, welches ich wiederum auf der Platte befestigt habe. Bis jetzt funktioniert alles einwandfrei und ohne Probleme.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Der Bora Forumkenner
 
  
 
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.06.2008
 Beiträge: 159
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, ich habe die selbe platte wie du und ich habe auch das problem. die kabel sind einfach zu lose drine wie ich letztens feste stellen muste. ich werde auch die kabel richtig befestigen und dann läuft sie wieder. bei mir stottert sie manchmal wärend der fahrt weil mein auto echt hart ist und recht wenig federt. obwohl die platte geschwing ist mit federn aus modellbau bewegen sich die kabeln mit und dann kommt es zu störungen. aber zum glück fehler schnell gefunden sowie du
 
 
 grüße
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
|  |  
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |