Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
Frank René
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 35
Anmeldung: 13.01.2009
Beiträge: 13
Wohnort: Oberösterreich


BeitragVerfasst: Di 13 Jan, 2009 15:32  Titel: Snif ! VIA EPIA EX 15000G mit Endstufe verbinden?
13.01.2009

Nach untenNach oben

Hi Leute!

Beschäftige mich schon seit geraumer Zeit mit der CarPC-Theorie.
Zurzeit bin ich bei der Planung eines CarPC-Systems.
Hab schon intensiv in diversen CarPC und CarHiFi Foren gestöbert!

Für den PC würde ich einen VIA EPIA EX 15000G MiniITX wählen.
Das einzige Motherboard im MiniITX Format welches SoundOnBoard mit Cinch Ausgängen hat Smile

Epiacenter

Bringt das Vorteile gegen über den 3.5" Klinkensteckern? Wahrscheinlich spar ich mir hier nur Adapter? Bleibt die Soundqualität gleich?

Im Forum konnte ich auch schon erkennen dass von OnBoardSound-Ausgängen eher abgeraten wird. Scheinbar zuviel Störungen?
Zur Not hätte ich eine Audigy 2 ZS zuhause rumliegen Razz

Weiters gibt es da auch noch die Möglichkeit über den optischen SPDIF Ausgang. Da aber solche Endstufen eher nicht in meinem Preisniveau sind würde ich einen 24-Bit-Audio-D/A-Wandler zwischenschalten.
macht das sinn?

ELV

Meine Frage nun welche Variante ist die sicherste im Bezug auf Störungsvermeidung und maximale AudioQualität?

1) SoundOnBoard mit Adapter 3.5'' Klinkenstecker auf Cinch?
2) optische Verbidung mit Toslink über D/A-Wandler auf Endstufe?
3) Soundkarte Audigy 2 ZS (zur nocht mit flexibler RiserCard)?
4) PCI Soundkarte mit Cinch-Ausgängen?

Ich lege eigentlich keinen wert auf 5.1 oda dergleichn...

hätte mir eine 4-Kanal Endstufe gekauft Kanal 1+2 für Frontsystem und 3+4 (gebrückt) für Subwoofer.

Deshalb stellt sich mir auch die Frage ob mir die Audigy 2 ZS etwas nützt?

Brauche ich nur eine Cinch-Verbindung vom Motherboard zur Endstufe um die oben genannte Anlage betreiben zu können?

mit den Kanälen kenn ich mich nicht so gut aus Sad

Ich weiß sind jez viele fragen auf einmal sry...

Freu mich auf jede Teilantwort und Anregung!!!!!

danke euer Franky

Hardware: MiniITX (in Planung)

Software: Centrafuse

    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Di 13 Jan, 2009 19:39  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Willkommen im Forum!

Die sicherste Variante der Übertragung ohne Störungen ist der digitale (Optisch oder Coax).

Jede Soundkarte kann auch nur Stereo ausgeben.

Ein direkte Cinchverbindung zwischen Mainboard und Endstufe ist der günstigste Weg. Was Du in dem Zusammenhang mit "oben genannte Anlage" benennst, kann ich nicht nachvollziehen.



    
Frank René
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 35
Anmeldung: 13.01.2009
Beiträge: 13
Wohnort: Oberösterreich


BeitragVerfasst: Di 13 Jan, 2009 20:00  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Die Frage ist nur ob Motherboard-Cinch-Ausgang überhaupt zum "musik-hören" verwendet werden kann
Das ist ein ganzer Ausgangspulk (RCA Jacks Components)
Hat das schon jemand einmal probiert?

Die Anlage ist momentan noch fiktiv.
Habe eine 4-Kanal Endstufe ins Auge gefasst, die ich mit 2 Lautsprechern Kanal 1 und 2 und mit einem Subwoofer (Kanal 3 und 4 - gebrückt) verwenden möchte...

Angenommen ich verwende den OnBoard-Cinch-Ausgang am Motherboard würden diese 2 Kabel zur Endstufe reichen um 2 Lautsprecher und Subwoofer zu betreiben?

Oda hab ich da zu wenig "Kanäle" oder so?

Hardware: MiniITX (in Planung)

Software: Centrafuse

    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Di 13 Jan, 2009 20:10  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Wie schon oben geschrieben, kannst Du die beiden Cinchausgänge direkt mit der Enstufe verbinden. Es sind halt zwei Kanäle. Die Endstufe muß nur den Anschluß für zwei Lautsprecher und einen Subwoofer bereithalten.



    
Frank René
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 35
Anmeldung: 13.01.2009
Beiträge: 13
Wohnort: Oberösterreich


BeitragVerfasst: Di 13 Jan, 2009 20:18  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

d.h.: dass die Cinch Ausgänge am Motherboard keine wirklichen Vorteile sind?
Das Motherboard hat nicht wirklich gut bei den Test abgeschnitten.
Würde also ein anderes Motherboard mit 3,5'' Klinkenausgängen mit Adaptern auf Cinch ebenfalls in Frage kommen?

Achja und Frage noch zu weiter oben?
Ist es sinnvoll den optischen Ausgang (Toslink) zu verwenden und anschließend D/A zu wandeln um die herkömmlichen Endstufen zu verwenden.

Möchte aus dem vollen Schöpfen und maximale Qualität von der Motherboardseite her Very Happy

danke für die schnellen Antworten!

Hardware: MiniITX (in Planung)

Software: Centrafuse

    
D-a-D
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 30.05.2007
Beiträge: 150
Wohnort: Ilmenau

1999 Volkswagen Passat
BeitragVerfasst: Di 13 Jan, 2009 20:42  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Frank René hat folgendes geschrieben:
d.h.: dass die Cinch Ausgänge am Motherboard keine wirklichen Vorteile sind?
Das Motherboard hat nicht wirklich gut bei den Test abgeschnitten.
Würde also ein anderes Motherboard mit 3,5'' Klinkenausgängen mit Adaptern auf Cinch ebenfalls in Frage kommen?


Na klar! Kauf dir lieber ein gescheites Mainboard und nen Klinke-Chich Adapter(kabel)

Frank René hat folgendes geschrieben:
Achja und Frage noch zu weiter oben?
Ist es sinnvoll den optischen Ausgang (Toslink) zu verwenden und anschließend D/A zu wandeln um die herkömmlichen Endstufen zu verwenden.

Möchte aus dem vollen Schöpfen und maximale Qualität von der Motherboardseite her Very Happy

danke für die schnellen Antworten!


Für mich ist das nicht sinnvoll, viel zu aufwendig, klanglich wirds keinen großen Vorteil bringen. Dann das Geld lieber in anständige Chichkabel mit guter Schirmtechnik investiert.



    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Di 13 Jan, 2009 20:54  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Digital ist schon sinnvoll, da man damit Störungen eigentlich gänzlich ausschließt. Bei manchen Autos hilft die beste Verkabelung und Schirmung nicht. Ich mußte einen Masseschleifenisolator verbauen, der Einbußen mitbringt, die ich zum Glück aber nicht feststellen kann.



    
D-a-D
Forumkenner
Forumkenner


Alter: 38
Anmeldung: 30.05.2007
Beiträge: 150
Wohnort: Ilmenau

1999 Volkswagen Passat
BeitragVerfasst: Di 13 Jan, 2009 22:26  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Also ich hatte noch nie Probleme mit Limapfeifen o.ä..
Das leigt zum Teil an guten, symetrischen Cinchkabeln, zum Teil auch an sinnhafter Kabelverlegung. Alles eine Frage der Anschauung.
Ich würde bevor ich mir so ein ungeschirmtes, zusammengebrutzeltes Kästchen ohne E-Prüfung ins Auto packe lieber gute Leitungen verlegen und ggf. bei Pfeifen nochmal über einen Endstörkondensator nachdenken.



    
da_user
Forum-Elite
Forum-Elite


Alter: 37
Anmeldung: 26.02.2007
Beiträge: 2058
Wohnort: Regensburg


BeitragVerfasst: Di 13 Jan, 2009 22:36  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Das Ding von ELV ist eigentlich ganz gut. Du solltest es nur möglichst nah an der Endstufe platzieren und möglichst über die selbe Stromleitung wie die Endstufe versorgen.

Hardware: Medion MD41300

Software: cPos & iGO

    
Frank René
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 35
Anmeldung: 13.01.2009
Beiträge: 13
Wohnort: Oberösterreich


BeitragVerfasst: Mi 14 Jan, 2009 11:46  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Ich schau nicht so aufs Geld wenns um Projekte geht...
Ganz nach dem Moto wer spart kauft 2 mal xD
Wir in österreich sagn dazu VON NIX KUMT NIX xD

Gibt es eigentlich sowas wie Markencinchkabel / Adapter / die mir wer empfehlen kann?

Achja und da ich nicht unbedingt ein neues Thema anfangen möchte!
Mir fallen gerade noch zwei Dinge ein:

1) Wie schaut es den aus mit dem Remote für die Endstufe?
Wie wird das generell gehandhabt? (Werde wahrscheinlich ein Netzteil von Bicker verwenden) und HeadUnit möchte ich mir sparen!

2) Hatte ursprünglich vor einen gesamten kofferraumverbau zu machen (links und rechts jeweils 1 subwoofer) in der Mitte wollte ich dann den Computer + Netzteil verbauen.
Jetzt tut sich da eine Frage wegen den Vibrationen durch den Subwoofer (ev.SubGehäuse) auf. Geht das überhaupt? Subwoofer Schwingspule -> Magnetfeld....
22mm MDF werden da nicht reichen...
Tricks wie man den getrennten bereich für den PC von den zwei Subwoofer-Gehäusen Trennen kann?

Hardware: MiniITX (in Planung)

Software: Centrafuse

    
MacG
Moderator
Moderator


Alter: 49
Anmeldung: 17.02.2005
Beiträge: 6752
Wohnort: Dresden

2000 Fiat Bravo
BeitragVerfasst: Mi 14 Jan, 2009 12:07  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Wenn Du nicht gerade bei eBay Kabel kaufst, kann man sagen, je höher der Preis und die Schirmung des Cinchkabel, desto besser ist die Qualität.

1) als Remote für die Endstufe kannst Du Zündungsplus nehmen oder den Remote-Ausgang eines Netzteils. Das Netzteil von Bicker hat den glaube nicht, ebenso wie es keinen Shutdowncontroller für das Mainboard hat. Geeignete Netzteile wären für Dich das M2-ATX und das M4-ATX. Beide bekommt man mit Forenrabatt (siehe rechts oben) bei cartft.com.

2) in diesem Zusammenhang möchte ich nochmal darauf hinweisen, daß sich das Einlesen in dei Projekte anderer bzw. die Suche im Forum zu einigen Themen lohnt. Der Einbau von PC und Subwoofer behindert sich kaum, der PC und dessen Komponeten (z.Bsp. Festplatte) sollten nicht im Bereich des Magnetfeldes von der Schwingspule verbaut werden. Deine geplante Aufteilung hat zum Beispiel Nightmare schon ohne Probleme umgesetzt.



    
Frank René
Frischfleisch
Frischfleisch


Alter: 35
Anmeldung: 13.01.2009
Beiträge: 13
Wohnort: Oberösterreich


BeitragVerfasst: Mi 14 Jan, 2009 15:54  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Wunderbares Projekt!!!
Bin jetzt auch am überlegen ob ich nicht doch nen doppelten Boden bau Very Happy

Danke für die Info bezüglich Forenrabatt; werd ich gleich mal shoppen!

Hardware: MiniITX (in Planung)

Software: Centrafuse

    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.6470s ][ Queries: 48 (0.2431s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com