| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
Bubbleman 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 50 
Anmeldung: 28.05.2005  
Beiträge: 103  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
 
Es gibt ja hier im Forum einige die das Bedienteil des Audi A6 MMI ihr eigen nennen und auch schon geöffnet hatten.
 
 
Kann mir jemand sagen, ob es machbar ist, die äußeren Tasten  und den Regler für die Lautstärke abzutrennen? Siehe Bildanhang.
 
Sollte sich die Platine auf die Mitte des Bedienteils konzentrieren und zu den äußeren Tastern nur Leiterbahnen führen, könnte es, so denke ich, möglich sein. Da der Platz bei mir für das gesamte MMI nicht ausreicht würde ich mich mit den inneren Komponenten begnügen (Drehregler, vier Tasten drum herum und die drei Tasten darunter) und den Lautstärkeregler möglichst noch mit verwursten.
 
Wichtig ist mir, dass es dan noch mit dem hier im Forum beschriebenen Interface funktioniert. Das kann mir sicher keiner sagen. Dennoch denke ich, dass es funktionieren kann wenn eben nur Leiterbahnen zu den Tastern durchtrennt werden, dass sollte die Elektronik an sich nicht irritieren.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Razer 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 33 
Anmeldung: 23.03.2010  
Beiträge: 6  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
so lange du die platine ganz läßt und die knöpfe die nicht benötigt werden einfach auslötest geht das ganze sobald du aber die platine zerstört geht es nicht mehr !!
 
 
MfG Markus
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Bubbleman 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 50 
Anmeldung: 28.05.2005  
Beiträge: 103  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
 
Die Frage ist eben, wie breit die Platine im Verhältnis zum Gesamtteil ist.
 
 
Ich denke, selbst wenn man die Leiterbahnen zu den tastern durchtrennt könnte es noch gehen, dann haben die taster halt den Status "offen".
 
Problematisch könnte es mit den Zuleitungen zu den LEDs werden, wenn die auf einmal für die Steuerelektronik nicht mehr vorhanden sind.
 
Andererseits wäre das so, als ob diese eben durchgebrannt sind (wenn auch unwahrscheinlich bei LEDs), dann muss das Bedienteil als solches im Originalwagen ja auch noch funktionieren.
 
 
Meiner Ansicht nach dürfen eben keine Leiterbahnen der eigentlichen Steuerelektronik des bedienteils durchtrennt werden.
 
Wo diese liegen sieht man aber nur, wenn man so ein Teil vor sich liegen hat.
 
 
Will halt keins ersteigern, um dann festzustellen, dass es doch nicht geht...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
cyberFreak 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 14.03.2007  
Beiträge: 308  
Wohnort: Vogtland
 
  2006  BMW  1 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
die Platine hat die gleiche Größe wie das Bedienteil.
 
das einzige was du abtrennen kannst sind die oberen 2 Stege der Plastikverkleidung
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D510MO, 160GB 2.5"HDD, M2-ATX Software: Win7, cAVe Live 
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |