|  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| DickerXXL Stammposter
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 31.05.2008
 Beiträge: 345
 Wohnort: Telgte
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo zusammen, 
 anbei die Version 0.85 von cPOSdotNet.
 
 Die wesentlichen Neuerungen:
 Version 0.85
 - Neues Plugin für Relaiskarte Pollin K8IO (experimental) + Erweiterung des Defaultskin auf 12 digitale Ausgänge
 
 Version 0.84
 - Tastaturbedienung: UI-Elemente, die von anderen Pages verdeckt werden, werden vom Focus ausgeschlossen.
 
 Version 0.83
 - Neue Core Funktionalität für Sprachbefehle (Speech Recognition)  im Dock aktivierbar (Hinweis für Win XP: Das SAPI muss installiert sein. Kommt z.B. mit Office XP).
 - Neue Infopage für Tastaturkommandos, Sprachbefehle und Infos zum Skin
 - Storyboard für PageOpen und PageClose kann im Theme angegeben werden
 - Tastaturbedienung: Buttons mit dem Focus "drängelt" sich in den Vordergrund. (Für Skinner interessant: Das ist über den Theme geregelt, dort werden Storyboards für GotFocus und LostFocus definiert und als Trigger für alle Buttons und ToggleButtons genutzt)
 - Neues Plugin + Page für Relaiskarte Vellemann K8055 (experimental)
 
 Version 0.82
 - Im Dock kann ein Wiederherstellen (Resume) beim Start von cPOSdotNet aktiviert werden.
 
 Version 0.81
 - Neue Bilder nun auch im DefaultTheme
 - Pfadangabe im Dock hinter dem Übernehmen Button
 - Musikpfad im Dock editierbar
 - Coverartbilder nach MIME-Type speichern
 
 Version 0.80
 - Dock: General: Aktion beim Beenden von cPOSdotNet einstellbar: None, StandBy, Hibernate, Shutdown
 - VolumeManagement: Schnelleres Fadedown
 - External_Application, Navigation_AutoMapa: Neues Property isExited
 - Neues Plugin TripMaster
 - Neue Pages im Defaultskin für Stopuhr, Timer und GPX Tacker (experimental)
 - Sensor_OBD: Asynchrones lesen/schreiben, DTS und RTS im Dock schaltbar
 - GPS_Nmea: Neues Property für Anzahl Satelliten
 - Neues Plugin iTunes (Nicht im Defaultskin verwendet)
 - Gridviews: Asynchrones ShowContent nach der Initialisierung
 
 Korrekturen:
 - VolumeManagement: Zurücksetzen des Main nun exakt auf den vorherigen Wert.
 - Phonelist.xml: call number mit Semikolon
 - Duration beim Video_Player nun mit Stunden
 - VolumeManagement: Keine Galakorrektur bei aktivem Mute
 - Mehrere Aktionen beim OnPageOpen und OnPageClose möglich
 - cpcToggleButton: Default-Aussehen nun wie beim cpcButton.
 
 Viel Spaß.
 
 Gruß
 Jörg
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Atom 330 1.6Ghz, 512MB, 150GB, Travla C134
 Software: cPOSdotNet
 
 
 Zuletzt bearbeitet von DickerXXL am Mo 03 Okt, 2011 09:04, insgesamt 7-mal bearbeitet
 |  |  
|  |  |  |  |  
| Subaru_tom Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 22.07.2007
 Beiträge: 753
 Wohnort: Reichenbach im Vogtland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Es gibt da wieder ein paar Sachen die mir aufgefallen sind.
 
 Im Dock verdeckt die Pfadangabe den "übernehmen" Button. Siehe Bild 2.
 
 Wenn ich im Dock unter Win7 Skin oder Theme ändern will, wird immer erst der zuletzt geöffnete Pfad angezeigt. So öffnet sich zB bei der Skinauswahl, wenn man vorher das Theme geändert hat, dann der Pfad zum Theme und man muß erst das Verzeichnis wechseln. Bei Win XP dagegen stimmt die Zuordnung.
 
 Die Schriftfarbe des Pfades zum Musikverzeichnis ist grau, statt schwarz wie die anderen.
 
 Wenn die Wiedergabe der Lieder eines Verzeichnises beim letzten angekommen ist wird dieses in einer Endlosschleife wiederholt. Besser wäre es, wenn die Wiedergabe automatisch im nächsten Verzeichnis weiter gehen würde.
 
 Da bei meinem Monitor schon seit längeren der Touchsreen defekt ist und ich deshalb den SpaceNavigator und eine Lenkradfernbedienung verwende wäre es schön wenn es so einen "object" Befehl zum navigieren wie beim alten cPOs gäbe. Mit "object_left, object_right, object_up und object_down und denn dazugehörigen Shortcuts für die Tastatur ist dann eine Bedienung über eine Lenkradfernbedieng recht einfach zu realisieren. Man kann ja im Moment mit der Tabulatortaste und dem "tabindex" arbeiten. Allerdings gibt es da das Problem, das immer alle Button durchgedrückt werden müssen um einen bestimmten zu erreichen. Also nicht nur die auf der gerade aktiven (sichtbaren) Seite sondern auch die der darunter liegenden (zB "main").
 
 Wenn ich über den SkinEditor die Seite für die Navigationssoftware aus dem Skin entferne, erhalte ich nach dem cPOS Start und den Klick auf einen Button eine Fehlermeldung und das Programm wird beendet.
 
 Mit Skin oder Thema dieser Programmversion (0.8.0) stimmt etwas nicht, siehe Bild 1. Wenn ich Skin und Thema von Programmversion 0.7.2 verwende wird alles vollständig angezeigt.
 
 Edit: Die Bilder für die neu dazugekommen Funktionen fehlen:
 TripMaster.png,TripMasterActive.png,TripMasterNotAvailable.png,Stopwatch.png,StopwatchActive.png,Sto pwatchNotAvailable.png,Timer.png,TimerActive.png und TimerNotAvailable.png
 
 Bei meinen Bemühungen die Ursache für die immer wieder auftretenden großen Verzögerungen zu finden, bin ich wieder ein Stück weiter gekommen. Und zwar liegt das am immer weiter schrumpfenden verfügbaren Arbeitsspeicher. Das betrifft aber komischerweise nur den Rechner im Auto. Starte ich cPOS ist noch alles in Ordnung. Nach ungefähr einer Stunde ist von den ursprünglich 170MB freien Speicher kaum noch etwas übrig und der Rechner reagiert kaum noch.
 Auf der Suche nach dem Grund habe ich als erstes festgestellt, das der Speicher weniger wird solange die MP3 Wiedergabe läuft. Allerdings hat es wohl eher was mit dem dann angezeigten Cover zu tun. Denn entferne ich das dazugehörige PluginBinding, so das kein Cover mehr angezeigt wird, schrumpft der freie Speicher bei der Wiedergabe nicht mehr.
 
 Als letztes ist es so, das das angezeigte Cover bei manchen Lieder alle 10 Sekunden kurz unscharf wird. Vermutlich wird das Bild da immer wieder neu geladen. Könnte aber ein Fehler in den mp3 Dateien sein.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000
 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
 
 |  |  
|  |  |  
| weichei99 Inputsammler
 
  
  
 Alter: 59
 Anmeldung: 15.05.2011
 Beiträge: 20
 Wohnort: Biebertal
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi! 
 .... so! ich bin wieder da! Ich hatte mich letzte Woche beim 24h-Rennen rumgetrieben und brauchte etwas Erholung von den 4 Tagen Dauerbeschallung
   
 Ich habe die Version 0.80 gerade bei mir am normalen Rechner ausprobiert und sehe das gleiche Bild wie Subaru_tom. Da stimmt also was mit dem Skin oder Theme nicht.
 
 Gruß
 
 Claus
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Atom 330
 Software: cPos, cPos.net
 
 |  |  
|  |  |  
| DickerXXL Stammposter
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 31.05.2008
 Beiträge: 345
 Wohnort: Telgte
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo zusammen, 
 ja, die neuen Bilder hatte ich vergessen.
 Ich habe eine neue Version 0.81 oben gepostet, damit sollte es jetzt gehen.
 
 @Tom: Das mit dem "object": Geht er dann immer vom aktuell "aktiven" Element nach oben, link, rechts oder unten?
 Das mit den Bildern und dem Speicherzulauf muss ich mir noch ansehen.
 Das mit dem löschen der Seite "Navi" und einem Absturz kann ich nicht nachvollziehen. Er kann die Seite dann natürlich nicht mehr aufrufen, stürzt aber bei mir nicht ab!? Vielleicht kannst Du Deinen geänderten Skin mal posten, dann schaue ich mal...
 
 Gruß
 Jörg
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Atom 330 1.6Ghz, 512MB, 150GB, Travla C134
 Software: cPOSdotNet
 
 |  |  
|  |  |  
| Subaru_tom Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 22.07.2007
 Beiträge: 753
 Wohnort: Reichenbach im Vogtland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Ja, mit left right up down kann man vom gerade aktiven button aus, in die entsprechende Richtung, zum nächsten Button springen.
 Die Sache mit der Navi Seite hat sich erledigt. Da sind mir ein paar Sachen durcheinander geraden.
 Die neue Programmversion funktioniert jetzt zwar, aber wenn ich das DVD- oder das Internetradio Plugin aktiviere wird der Programmstart beim laden des ensprechenden Plugin abgebrochen.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000
 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
 
 |  |  
|  |  |  
| DickerXXL Stammposter
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 31.05.2008
 Beiträge: 345
 Wohnort: Telgte
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ah, da hat sich noch ein Fehler im Setup eingeschlichen. Bitte die 0.81 noch mal laden.
 
 Gruß
 Jörg
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Atom 330 1.6Ghz, 512MB, 150GB, Travla C134
 Software: cPOSdotNet
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| Subaru_tom Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 22.07.2007
 Beiträge: 753
 Wohnort: Reichenbach im Vogtland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Ich habe gerade festgestellt das es ja auf der Hauptseite schon möglich ist mit den Cursortasten von einen Button zum anderen zu springen. Was allerdings fehlt ist ein Bild für mouseover. Denn das das Bild des ausgewählten Buttons nicht mehr transparent ist sieht man nicht. Nur bei einer deutlichen farblichen Veränderung weiss man wo man ist.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000
 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
 
 |  |  
|  |  |  
| DickerXXL Stammposter
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 31.05.2008
 Beiträge: 345
 Wohnort: Telgte
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Moin zusammen, 
 wer das Tripmaster Plugin probiert hat, dem wird aufgefallen sein, das man im Dock keine Änderungen speichern kann.
 Anbei das korrigierte Plugin, einfach in Plugin Verzeichnis kopieren und die bestehende DLL austauschen.
 
 Gruß
 Jörg
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Atom 330 1.6Ghz, 512MB, 150GB, Travla C134
 Software: cPOSdotNet
 
 |  |  
|  |  |  
| weichei99 Inputsammler
 
  
  
 Alter: 59
 Anmeldung: 15.05.2011
 Beiträge: 20
 Wohnort: Biebertal
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi! 
 Ich hab' den Tripmaster mal probiert. Im Log steht die Meldung:
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | TripMaster SaveGPXFile: Error on saving GPX track Ein leerer Pfad ist unzulässig. |  
 Liegt das daran, das mein GPS Empfänger bei mir im Büro keinen Fix bekommt? Der Pfad sollte eigentlich vorhanden sein.
 
 Ich schaue noch mal nach..... cPOSDock.... kein Pfad! ...neu ausgewählt, gespeichert........ geht!
 
 Ich hab' wahrscheinlich nicht gespeichert.
 
 Außerdem friert cPOSdotNet ein, wenn ich die den Imageviewer aktiviere.
 
 Ich hab' Dir den Log mal anhgehängt.
 
 Gruß
 
 Claus
 
 PS: ... mal 'ne Verständnisfrage... Wenn ich im Dock den Plugin nicht aktiviert habe, warum wird er dann trotzdem (wie im Log zu sehen) geladen? Die Zeit könnte man sich doch beim Laden sparen, oder?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Atom 330
 Software: cPos, cPos.net
 
 |  |  
|  |  |  
| DickerXXL Stammposter
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 31.05.2008
 Beiträge: 345
 Wohnort: Telgte
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo zusammen, 
 @Tom: Ein MouseOver "Bild" fehlt im DefaultTheme oder welchen meinst Du? Für einen eigenen Theme ist das Property MoveOverImageFile doch vorhanden?
 
 @Claus: Vorrangig ist der Skin. Der verlangt nach einem entsprechenden Plugin, damit der Skin vollständig funktioniert. cPOSdotNet prüft und protokolliert das nur, sollte eigentlich keine nennenswerte Zeit kosten.
 
 Zum Imageviewer kann ich im Log nichts finden. Was genau passiert denn wann?
 
 Gruß
 Jörg
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Atom 330 1.6Ghz, 512MB, 150GB, Travla C134
 Software: cPOSdotNet
 
 |  |  
|  |  |  
| Subaru_tom Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 51
 Anmeldung: 22.07.2007
 Beiträge: 753
 Wohnort: Reichenbach im Vogtland
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Das wusste ich nicht. "MoveOverImageFile" heist das also. Aha.
 
 Gruß
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000
 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| DickerXXL Stammposter
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 31.05.2008
 Beiträge: 345
 Wohnort: Telgte
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Claus: Ne andere Idee mit dem ImageViewer: Zeigt Dein Bilderpfad vielleicht auf einen Ordner mit sehr vielen Bildern?
 
 Gruß
 Jörg
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Atom 330 1.6Ghz, 512MB, 150GB, Travla C134
 Software: cPOSdotNet
 
 |  |  
|  |  |  
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Moin, 
 ich hab mich jetzt ein klein wenig mit Tools für XAML beschäftigt und bin dabei auf XamlPadX gestoßen. Schaut auf den ersten Blick sehr gut aus und es gibt hierfür auch einen Plugin für nen Pfadeditor (Jasema).
 Problem ist hierbei, dass XamlPadX mit den cPOS Elementen wohl nix anfangen kann, beim öffnen von "Default Night.xaml" diesen Error:
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Die Zeichenfolge "DefaultResources\PageClose.png" kann nicht in ein System.Windows.Media.ImageSource-Objekt konvertiert werden. Ein Teil des Pfades "C:\Program Files (x86)\XamlPadX\DefaultResources\PageClose.png" konnte nicht gefunden werden.  Fehler in Objekt "imgPageClose", Zeile 34, Position 39. |  
 Ich vermute, dass das entsprechende Objekt kein Standardobjekt von Windows ist und XamlPadX dazu die "main_screen.xaml" kennen müsste.
 
 Ich hab von dem ganzen Zeug allerdings mal echt keine Ahnung, kann sich das mal wer angucken?
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  |  
|  |  |  
| DickerXXL Stammposter
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 31.05.2008
 Beiträge: 345
 Wohnort: Telgte
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Moin, 
 das Objekt ist ein schlichtes Bild, das sollte er können. Aber er sucht das Bild PageClose.png in seinem Stammverzeichnis
 "C:\Program Files (x86)\XamlPadX\DefaultResources\PageClose.png"
 Tatsächlich liegt es aber beim Theme und dann unter \DefaultResources\PageClose.png.
 Hat das Programm da irgendwelche Einstellungen, wo die Ressourcen zu suchen sind?
 
 Gruß
 Jörg
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Atom 330 1.6Ghz, 512MB, 150GB, Travla C134
 Software: cPOSdotNet
 
 |  |  
|  |  |  
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ach zefix.. stimmt.. *grml* 
 Ich habe keine Einstellungen entdeckt, ich denke ich mach mich bei Gelegenheit mal schlau.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  |  
|  |  |  
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ok... ich habe jetzt mal versuchsweise die Ressourcen in den geforderten Ordner gesteckt, jetzt bekomme ich beim Öffnen der "Default Night.xaml" die Fehlermeldung 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Ein Aufrufziel hat einen Ausnahmefehler verursacht. |  
 Im Errorlog steht:
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | FAILURE
 -------
 
 Base directory resolver used to probe for assemblies:
 C:\Program Files (x86)\XamlPadX\
 
 EXCEPTION OBJECT:
 System.Windows.Markup.XamlParseException: Der öffentliche Typ mit dem Namen "cpcButton" kann von dem Typverweis nicht gefunden werden.
 bei System.Windows.Markup.XamlReaderHelper.Read(XamlNode& xamlNode)
 bei System.Windows.Markup.XamlParser.ReadXaml(Boolean singleRecordMode)
 bei System.Windows.Markup.TreeBuilderXamlTranslator._Parse()
 bei System.Windows.Markup.XamlTreeBuilder.ParseFragment()
 bei System.Windows.Markup.TreeBuilder.Parse()
 bei System.Windows.Markup.XamlReader.XmlTreeBuildDefault(ParserContext pc, Stream stream, XamlParseMode parseMode, Boolean etwTracingEnabled)
 bei System.Windows.Markup.XamlReader.Load(Stream stream, ParserContext parserContext)
 bei XamlPadX.XamlHelper.ParseXaml(String str, Boolean dontSave)
 
 Original full stack trace:
 bei System.Windows.Markup.XamlReaderHelper.Read(XamlNode& xamlNode)
 bei System.Windows.Markup.XamlParser.ReadXaml(Boolean singleRecordMode)
 bei System.Windows.Markup.TreeBuilderXamlTranslator._Parse()
 bei System.Windows.Markup.XamlTreeBuilder.ParseFragment()
 bei System.Windows.Markup.TreeBuilder.Parse()
 bei System.Windows.Markup.XamlReader.XmlTreeBuildDefault(ParserContext pc, Stream stream, XamlParseMode parseMode, Boolean etwTracingEnabled)
 bei System.Windows.Markup.XamlReader.Load(Stream stream, ParserContext parserContext)
 bei XamlPadX.XamlHelper.ParseXaml(String str, Boolean dontSave)
 
 Maximum amount of messages drained: 48
 280,
 |  |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| DickerXXL Stammposter
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 31.05.2008
 Beiträge: 345
 Wohnort: Telgte
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Moin, 
 er sucht die cPOSdotNet eigenen Controls:
 Base directory resolver used to probe for assemblies:
 C:\Program Files (x86)\XamlPadX\
 
 EXCEPTION OBJECT:
 System.Windows.Markup.XamlParseException: Der öffentliche Typ mit dem Namen "cpcButton" ...
 
 Die sind in der cPOSdotNet.ControlsXAML.dll im Installationsverzeichnis.
 Kopier die mal in das o.g. Verzeichnis.
 
 Gruß
 Jörg
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Atom 330 1.6Ghz, 512MB, 150GB, Travla C134
 Software: cPOSdotNet
 
 |  |  
|  |  |  
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich habe jetzt einfach mal den kompletten Installationspfad von cPOS da mit reinkopiert, und siehe da: es funktioniert! Einmal zumindest so halb... In dem Fenster, in dem, wenn ich die Screenshots so richtig ansehe, die Vorschau erscheinen soll, zeigt er nur den Text "(Auflistung)". Dafür habe ich jetzt mal kaxaml probiert. Ebenfalls das selbe (Installationspfad cPOS reinkopiert => "(Auflistung)"). Dafür bietet das Dingens sogar dieses Intellisense *sabber* |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  |  
|  |  |  
| DickerXXL Stammposter
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 31.05.2008
 Beiträge: 345
 Wohnort: Telgte
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Moin zusammen, 
 ich spiele gerade mit der Spracherkennung im .NET Framework.
 Ist irgendwie witzig den PC mit Namen anzusprechen:
 "Computer Next Song" oder "Kit mach lauter" oder "Harry hol schon mal den..." nein, das wird nicht funktionieren
   Unter Win 7 läuft es schon ganz gut, XP zickt noch etwas rum...
 
 Gruß
 Jörg
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Atom 330 1.6Ghz, 512MB, 150GB, Travla C134
 Software: cPOSdotNet
 
 |  |  
|  |  |  
| Black81 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 03.10.2008
 Beiträge: 211
 Wohnort: Berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mich würde die Relaiskartenunterstützung (K8055) besonders interessieren, da meine Endstufen und der TFT darüber geschaltet werden. Nett wäre auch noch die Audi-MMI Anbindung......
 
 Gruß, Stefan.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Jetway JNC62K, AMD4450e, 2GB PC800, DVD-Slimline Slot in, M2-ATX,
 Software: cPos
 
 |  |  
|  |  |  
|  |  
| Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5  Weiter 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |