| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
Guardempire 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 07.08.2008  
Beiträge: 17  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo zusammen,
 
 
 
ich hab ne Frage bzüglich der Stromversorgung und des an und ausschaltens eines HP Ultra Slim. Das ding an sich is perfekt. Kleines Gehäuse alles drin und nicht langsam. Mein Problem ist im Moment nur die Stromversorgung bzw das An und Ausschalten. 
 
 
Die Stromversorgung wird über ein Netzteil bewerkstelligt, aus dem wenn ich jetzt nicht irre 19V kommen. Dies geht über die Kupplung am Gerät direkt aufs Mainboard. Und das ist das Problem. Über son Laptopautonetzteil wäre es ja kein Problem die Kiste mit Strom zu versorgen, aber das automatische an und ausschalten müsste dann bewerkstelligt werden. Jemand ne Idee?
 
 
Auf dem Bild sieht man das Gerät offen, und oben lins geht die Buchse für den Strom ans Mainboard...
 
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wenn das Gerät einen PowerTaster hat, ist dieser wahrscheinlich mit einer Steckverbindung mit dem Mainboard Mainboard verbunden. So wie beim klassischen PC. 
 
 
Das ideale Netzteil wurde im Forum schon öfters erwähnt, das DCDC-USB. Es hat eine einstellbare Ausgangsspannung und startet einen PC über Anschluss vom Powertaster.
 
 
Schade, dass es so etwas nicht zum meinen "HP im Auto"-Zeiten gab. Aber mit etwas Bastelaufwand und Selbsterhaltungschaltung, war dies auch kein Problem.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Guardempire 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 43 
Anmeldung: 07.08.2008  
Beiträge: 17  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ui, das sieht ja schonmal recht gut aus!!!   Ist das Teil so "intelligent", das es erkennt, ob der Rechner an oder aus ist, oder fungiert es als automatisierter Schalter, der bei Zündung an einmal den Stromkreis auf dem Board schließt, was der Schalter beim Einschalten sonst machen würde, und beim Ausschalten der Zündung das gleiche nochmal?
 
Daraus würden sich natürlich Fehler ergeben, wenn der Zyklus einmal unterbrochen wird. Dann passiert das ganze ja in verkehrter Reihenfolge... :)
 
 
 
Ich hoffe das man den Text verstehn konnte?! Ist ja auch noch nen bissl früh :)
 
 
Achso ein Problem seh ich noch, das Originale Netzteil liefert 135Watt, das DCDC-USB "nur" 100. Ist das ein Problem???
 
 
 
Gruß Henry
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So "intelligent" ist es glaube nicht. Es wäre aber auch "worst case" wenn es aus dem Zyklus käme.
 
 
Die Leistung könnte ein Problem sein. Idealer Weise würde ich den Verbrauch des PCs mit einem Amperemeter messen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |