| Autor | Nachricht | 
| nixx Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 734
 Wohnort: Bayerischer Wald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Seit ende März 2014 hab ich ein neues Auto.
 Es ist ein Ssangyong Korando C200 Sapphire mit +Paket.
 
 Der ist eigentlich schon sehr gut ausgestattet. Leider gibt es von Ssangyong für den deutschen Markt kein Navi.
 
 Deshalb hab ich nach einer einfachen Lösung gesucht und mir ein Galaxy Tab3 eingebaut.
 
 Grüße
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse
 Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| nixx Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 734
 Wohnort: Bayerischer Wald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Mist!
 Warum sind jetzt 3x die gleichen Bilder drin?
 
 Grüße
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse
 Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| nixx Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 734
 Wohnort: Bayerischer Wald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Oben im Amaturenbrett war ein kleines Fach das ich durch den "Navigation Finisher" ersetzt habe.
 Der "Navigation Finisher" ist ein Gehäuse vom koreanischen Zubehörhandel und ist dafür ausgelegt ein 7" Navi aufzusehmen.
 
 Grüße
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse
 Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| nixx Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 734
 Wohnort: Bayerischer Wald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Da der "Navigatin Finisher" für ein 7" Navi ausgelegt ist und ich das Galaxy Tab3 7.0 lite einbauen wollte musste ich es ein wenig anpassen.
 
 Koreanische Navis sind ca. 2 cm Dick, das Tab aber nur ca. 1cm.
 
 Hab mich beholfen mit verschieden starken Filzstreifen. Das Tab wurde zusätzlich mit doppelseitigem Klebeband fixiert.
 
 Das Gehäuse ist ausgelegt das alle Kabel von unten angeschlossen werden. Da das Tab aber den Micro-USB Anschluss links hatte. Da war sehr wenig Platz.
 
 Beholfen hab ich mich mit dem Datenkabel vom Sony Xperia Z1. Das hat einen sehr kleinen Micro-USB Stecker.
 
 Grüße
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse
 Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| nixx Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 734
 Wohnort: Bayerischer Wald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Da das Tab3 eine Hardware Hometaste außerhalb des 7" Bildschirms hat und diese vom Gehäuse verdeckt wird musste eine andere Lösung her.
 
 Hab mir die App "Anywhere Key(no root)" aufgespielt. Damit kann man Software-Tasten beliebig ein und ausblenden.
 
 Man sieht die im Bild rechts unten.
 
 Grüße
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse
 Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| nixx Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 734
 Wohnort: Bayerischer Wald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Geladen wird das Tab mit einem 2000mAh Adapter für den Zig. Anzünder.
 Leider geht bei dem Tab nicht mehr als 1200 mAh. Reicht aber!
 
 Für eine Komfort-Steuerung hab ich die App "Llame" installiert. Damit kann man Regeln erstellen. Z.B. tritt ein Ereigniss ein soll .... gemacht werden.
 
 Beim Laden soll Bildschirm an, Bluetooth an, Automodus an, Frontend (Road Sidekick laden.
 
 Bei Akkubetrieb soll Bildschirm aus, Bluetooth aus, Automodus aus und Frontend beendet werden.
 
 
 Leider ließ sich Road Sidekick auf diese Weise nicht beenden. Hatte ein Anfrage drin: "wollen Sie wirklich beenden?".
 Somit hatte ich einen Akkuverbrauch von ca. 25%/24h.
 
 Grüße
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse
 Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| nixx Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 734
 Wohnort: Bayerischer Wald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 So hoher Akkuverbrauch ist nicht ok.
 Deshalb bin ich auf die App "CarHome ultra" als Frontend umgestiegen. Das lässt sich mit "Llame" beenden.
 Zusätzlich hab ich noch den Taskmanager "Prozessmanager" installiert. Dieser killt alle laufenden Prozesse beim abschalten des Bildschirms. Natürlich werden Prozesse die Android braucht sofort wieder gestartet.
 
 Nun hab ich einen Akkuverbrauch im Standby von ca.3%/24h.
 
 Grüße
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse
 Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| taggeckos78 Inputsammler
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 18.11.2013
 Beiträge: 38
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Welche apps hast du jetzt drauf mit kosten? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| nixx Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 734
 Wohnort: Bayerischer Wald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Die einzige kostenpflichtige App ist "CarHomeUltra" zu 2,89€.
 Der Rest:
 MapFactor Navigator
 AnyWhere key
 Charge Dr
 DNT RFK Wifi
 FillUp
 Llame
 Prozessmanager
 Vehicle Inclinometer
 
 sind kostenlos.
 
 Grüße
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse
 Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich finde das Projekt toll. Schön, dass Du darüber berichtest. 
 Dein erstes Posting habe ich gefixt, das Bild war auch dreimal im Anhang.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| nixx Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 734
 Wohnort: Bayerischer Wald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Danke!
 Hab das (3-fache)Bild nicht mehr raus gebracht.
 
 Grüße
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse
 Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| nixx Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 734
 Wohnort: Bayerischer Wald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Da die SUVs einen recht hohen "Arsch" haben, hatte ich auch Probleme beim Rückwärstfahren.
 An das PDC kann ich mich immer noch nicht gewöhnen.
 Deshalb hab ich mir eine Rückfahrkamera zugelegt.
 
 Da aber das Tablet keinen AV Eingang hat musste eine andere Lösung her. Meine wahl fiel auf eine Rückfahrkamera von DNT die per WLan ans Tab angebunden wird.
 
 http://www.voelkner.de/products/431832/Dnt-WLAN-Rueckfahrvideosystem-RFK-WiFi-IR-Zusatzlicht-Aufbau. html
 
 Weil ich zu Faul war extra Kabel zu ziehen und der Aufbau einer WLan Verbindung ca. 10-15sek. dauert, hab ich die Kamera an die Kennzeichenbeleuchtung angeschlossen. Nun muss ich zum Rückwärtsfahren min. das Standlicht einschalten.
 
 Die Kamera ist in einem Kennzeichenhalter verbaut.
 
 
   
 Da an der Sendebox eine Resettaste dran ist und weil Metall den Aufbau der WLan-Verbindung stören würde hab ich das Kästchen in die Öffnung der Notentriegelung der Heckklappe gebaut. Diese Öffnung wird durch einen Kunststoff-Deckel verschlossen.
 
 
   
 In "Llame" hab ich für die Kamera noch 2 Regeln geschrieben.
 
 ist RFK Wifi an - muss WLan eingeschaltet werden
 ist RFK Wifi aus - muss WLan ausgeschaltet werden
 
 Somit ist WLan nicht immer eingeschaltet.
 
 Die eingeblendeten Linien lassen sich nicht ausblenden. Durch die hohe Montage stimmen auch die Angaben der Linien nicht.
 
 
   
 Grüße
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse
 Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Neo Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 01.11.2004
 Beiträge: 63
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Schöne Umsetzung, woher hast den Finisher bestellt und was hast dafür hingelegt? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| nixx Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 734
 Wohnort: Bayerischer Wald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Den hab ich in Korea, über ebay.com, bestellt. Hat mit Versand ca. 90 Euro gekostet.
 
 Grüße
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse
 Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| nixx Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 734
 Wohnort: Bayerischer Wald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 So wie es aussieht war mein Tablet für den Betrieb im Auto nicht geeignet.
 Hatte im Winter bei minus Temperaturen schon Probleme mit dem Tab.
 Aber letztens ist mein Auto den ganzen Tag in der Sonne gestanden und nun stürtzt das Tab laufend ab.
 
 Grüße
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse
 Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |