Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen

Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Autor Nachricht
Maxi730
Inputsammler
Inputsammler



Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 37



BeitragVerfasst: Mo 22 Nov, 2004 08:02  Titel:  PW 70A weggeflogen, Die Zweite !
Nach untenNach oben

Evil or Very Mad Moin Moin...

Ich schätze meine Probleme werden nie enden...

Hatte endlich alles fertig zusammen gebaut und dann passierte es.
Mein PW 70a flog weg. Und der Grund dafür: 2,5" Festplatte verkehrt herum angeschlossen. Polung verwechselt ! Folge eigenhartigerweise
fliegt die Diode vom Verpolungsschutz weg, Primärseitig! Neue rein Netzteil springt nur kurz für eine Sekunde an und das war es dann...

Und das fatale ist. Es ist schon das zweite...
jetzt wollte ich erst mal sehen ob jemand änliche Erfarungen gemacht hat.
Und ich mir vieleicht mein DRITTES !!!! Netzteil sparen kann.



    
Deepgear
Moderator a.D.
Moderator a.D.


Alter: 38
Anmeldung: 21.02.2004
Beiträge: 787
Wohnort: Pforzheim

1992 BMW 5 Series
BeitragVerfasst: Di 23 Nov, 2004 14:04  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Mh, also zuerst mal solltest du n bissel was über dein System erzählen, sprich Board, Cpu, Grafik,Laufwerke, usb Geräte...

Ich muss aber ehrlich sein, hatte noch nie n pw 70 in der Hand, geh vom allgemeinen aus.

Also, dass ne Diode bei Verpolung ihr Leben aushaucht, vor allem in Sperrichtung is nicht nur komisch, sondern auch nahezu unmöglich.
Ich hab schon dieoden sterben gesehn, aber sicher nicht bei 12v in Sperrichtung.
Was ich mir vorstellen könnte, ist dass einer der Transistoren( Relais können das au, sind aber keine da:D) unter Kurzschluss die Diode mitgenommen hat.

Ich würde sowas im Normalfall als Garantie abhaken und zurückschicken, weil das darf au wenn man mal was falsch anschliesst net passieren.
Dioden sind nunmal da um sowas zu verhindern.

Da du jetzt schon dranrumgelötet hast, kannste eigentlich nur die Spannungsregler durchprüfen, und hoffen dasses an einem von denen liegt. Ich geh auch von einem def. Fet/Regler aus, da ja der Rechner kurzzeitig anspingt, dann fehlt wohl irgendne Spannung, und er geht wieder aus.

Mfg



    
tugsi
Stammposter
Stammposter


Alter: 48
Anmeldung: 17.05.2004
Beiträge: 250
Wohnort: Dinslaken / NRW


BeitragVerfasst: Di 23 Nov, 2004 19:22  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

@ Deepgear, ob man sowas als garantiefall abhaken darf wäre ich mir nicht so sicher Wink
Denn meist steht nicht umsonst überall, bitte lesen Sie vor Anschluß die Installationsanleitung etc. und dann meist noch sowas wie, bei verkehrtem Anschluß kann das Netzteil als auch angeschlossene Verbraucher beschädigt werden und es wird keine garantie mehr gewährt ...

Aber das fällt ja hier sowieso raus ...

Eine Diode zu himmeln bedarf schon was, aber ist nicht unmöglich .
Da die Diode Primärseitig gehimmelt wurde, würde ich auf einen Kurzschluß sekundärseitig schließen, damit steigt der Strom auch primärseitig.
Andersherum ist auch bei manchen Netzteilen ödlich, die ohne Last zu betreiben, denn dann schwingt die primärseite sich auch auf und es eht was kaputt.
Warum jetzt hier gerade die Diode ist aus der ferne schwe zu beurteilen, man müsste wie deepgear es schon sagt auch mal benachbarte Teile überprüfen. Ein Leistungstransistor etc kann Ursache des Übels sein...



    
Maxi730
Inputsammler
Inputsammler



Anmeldung: 10.11.2004
Beiträge: 37



BeitragVerfasst: Di 23 Nov, 2004 21:45  Titel:  (Kein Titel)
Nach untenNach oben

Sad
Danke für die Schnelle Antwort !!!

Also so wirklich kann ich mit den Antworten nichts anfangen. Und fast jeder der sich so ein Netzteil schon mal genauer angesehen hat muß wohl zugeben das er nur ein Wald und Wiesenelektroniker ist. Also die Leistungstransistoren sind völlig o.k. Ich habe zum "Glück" einen Dipl. Ing für Elektrotechnik im Freudeskreis aber die haben ja auch nie Zeit. Deswegen all diese Fragen hier. Weiterhelfen würde def. ein Schaltplan...

Noch kurz zum System:
Epia V1000
512 MB
40 GB 2,5" Festplatte
DVD/CD-RW Brenner
DVB-T PCI Karte
Infrarot Schnittstelle
PW 70A (Die Zweite !!! leider defekt)
Touchscreen SP7
Windows XP prof.
MediaCar

Zum Testlauf waren nur die verpolte Platte und das DVD/CD-RW dran

Und dann noch als Stromquellle "zu Hause" ein altes ATX mit 200Watt

Vieleicht könnt ihr aus den wenigen Info´s was saugen und mir weiter helfen...

Bis dahin
schon mal vielen Dank...



    
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:      
Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!Du musst dich anmelden um Beiträge zu schreiben!
Vorheriges Thema anzeigenDieses Thema verschickenZeige Benutzer, die dieses Thema gesehen habenDieses Thema als Datei sichernPrintable versionEinloggen, um private Nachrichten zu lesenNächstes Thema anzeigen

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 

CarTFT
Forenspecials



Forensicherheit - Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
Powered by phpBB2 Plus, phpBB Styles, based on phpBB © 2001/6 phpBB Group :: FI Theme ::

[ Zeit: 0.6070s ][ Queries: 48 (0.3185s) ][ GZIP Ein - Debug Ein ]
carTFT.com