| Autor | Nachricht | 
| voyager Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 50
 Anmeldung: 11.11.2004
 Beiträge: 9
 Wohnort: Graz
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich brauch für meinen CarPC ein Netzteil  hab zwar ein PW 70-A rumliegen bin mir aber net sicher ob´s reicht und bevor ich was verqualme frag ich lieber mal nach : 
 Shuttle BArebone Mainboard Nforce 2 Chipsatz FN45
 AMD Mobile 2500+ XP-M (45W max.)
 ATI Radeon 9200 GRafik
 2,5" HDD
 USB GPS MAus
 ohne CDROM,...
 
 hoffe ihr könnt mir helfen
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von voyager am Mo 14 Feb, 2005 07:23, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| BS177 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 12.04.2004
 Beiträge: 802
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Habe auch ein Barebone im Einsatz : 
 Elitegroup V7 Board mit KM400 Chipsatz
 AMD Athlon XP 2500+ (kein Mobile, auf 1900+ heruntergetaktet)
 Onboard Grafik
 2x256MB DDR Ram
 3.5" HDD
 USB GPS Maus/Touch/Hub
 Slot-In DVD-+RW Slim-Line über Firewire ohne eigenes Netzteil
 
 Mit dem eingebauten Serien 12V Netzteil benötigt mein System bei Volllast (DVD-Rippen) knapp 6A also ca. 70Watt. Wie es sich auf die einzelnen Spannungen verteilt habe ich aber nicht gemessen. Könnte also mit dem PW70A klappen. Da hilft nur testet um sicher zu gehen...
 
 Bernd
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| voyager Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 50
 Anmeldung: 11.11.2004
 Beiträge: 9
 Wohnort: Graz
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich habs heut mal durchgemessen ( Energy check vom conrad + 230v atx netzteil)  und brauch max. 80watt,  im schnitt 50-55watt 
 also werd ich auf das M1 umsteigen,  kann ich mir das itps sparen
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Robbie Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 29.06.2004
 Beiträge: 968
 Wohnort: Hasselroth
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @voyager Braucht Dein Rechner MIT einem 230V-NT 80Watt? Weil meiner Zieht mit Spannungsandler und 230V-NT insgesamt 120Watt und ich würde auch gerne aufs M1 umsteigen. Oder meinste das ist nicht so ratsamt?
 Ach, bevor Du antwortest, bitte lies Dir nochmal den ersten Beitrag von mir durch http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=4633&highlight=
 Thanx und gruß Robbie
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| halve Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 17.01.2005
 Beiträge: 488
 Wohnort: Mönchengladbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das M1 liefert auf der 12Volt Schiene aber nur 1Ampere oder so hab ich gelesen... 
 Pentium4 System die die Vcore über 12Volt speisen kann man damit nicht betreiben. Aber wie sieht es mit den AMD Sempron CPUs aus? Ziehen die den Vcore über die 5Volt Schine? (da liegt mehr Strom an!)
 
 Gruß
 Holger
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Robbie Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 29.06.2004
 Beiträge: 968
 Wohnort: Hasselroth
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ups, als 1A ist viel zu wenig |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| daemonb Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 15.08.2004
 Beiträge: 24
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also das M1 nicht für ein solches System? 
 Will meinen Athlon XP 1700, der im mom als 2600 läuft undervolten und mit einem pw200 laufen lassen.... Geht das?
 
 Als graka wollte ich was einfachs reinhängen....er
 
 Wie kann ich dann sowas wie automatisches hoch/herunterfahren bei zündung an/aus implementieren?
 
 danke
 
 DaemonB
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BS177 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 12.04.2004
 Beiträge: 802
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Halve schrieb, das bei Pentium4 Systemen die Core-Spannung aus der 12V Schiene generiert wird. Die benutzen auch den zusätzlichen 4pol. 12V Stecker. Wenn dieser Stecker nicht auf Deinem Board ist, ist die Wahrscheinlichkeit groß, das die 5V Schiene benutzt wird... Mein Barebone und mein Heim Athlon 64 System benutzt allerdings auch diesen 12V Stecker... 
 Bernd
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| daemonb Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 15.08.2004
 Beiträge: 24
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| d.h. da mein system, diesen zusatzstecker nicht nutzt, sollte das ganze ja auch mit dem M1 klappen. 
 Gibt es erfahrungswerte, ob das für ein solches system reicht, wie ich es habe?
 
 danke
 
 DaemonB
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| halve Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 17.01.2005
 Beiträge: 488
 Wohnort: Mönchengladbach
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich betreibe ein Biostar M7NCG 400 Mainboard an einem M1-ATX. Hab nen XP 2400 (hatte ich noch zu hause rumliegen) darauf laufen.
 Dieser läuft mit 1000Mhz und 1,3V Vcore (kann man alles gut im Bios einstellen, deswegen ist das Mainboard so genial!!!)
 
 Ansonsten noch:
 256MB DDR
 2,5" HDD 20GB
 USB GPS / USB Stick / USB Touchpanel
 Sounblaster Live!
 
 
 läuft alles ohne Probleme!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| laorea Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 22.06.2005
 Beiträge: 301
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @ halve: 
 wie bist du mit dem Board zufrieden? Taugt die Grafik etwas mit der Grafik onboard-Lösung? Firewire ist doch auch dabei, oder?
 Gruß Roland
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
|  | 
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 | 
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |