| Autor | Nachricht | 
| AndyM Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 27.10.2004
 Beiträge: 123
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, jetzt habe ich mein Car PC erst 2 Tage drin, und gleich sowas. 
 Wollte mit dem Mainboard ON Stecker vom PW80 experimentieren, als es auf einmal einen funken, wegen Kurzschluss am On Schalter, am Mainboard gab. habe gesehn, das eine Art schmelzsicherung oben rechts direkt bei der Spannungsversorgung sitzt, auf der 15 A steht. Kann das sein, dass das PW80 mit 15 A abgesichtert ist?
 
 Ich habe kurzerhand die Sicherung mit zwei kabeln verlängert und mit Kabelschuhen ne FlachSicherung dran gemacht.
 
 Aber leider funktioniert jetzt nix mehr. Auf dem Mainboard leuchtet eine Grüne und eine Rote LED, die Rote hat vorher immer gelecuhtet, wenn Strom drauf war, und die Grüne wenn das mainboard an war. Aber jetzt läuft es nicht mehr an.
 
 Was kann ich noch tauschen, oder was könnte noch kaputt gegangen sein. Vielleicht auch das mainboard?
 
 Danke schonma
 
 brauch echt dringend hilfe..
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| eXodus Forumkenner
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 11.11.2004
 Beiträge: 209
 Wohnort: Neufahrn bei IKEA
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| am PW80 gibt es keinen Power ON stecker 
 dieser 2 polige stecker der da rauskommt ist für 2,5" Festplatten 5V-Versorgung
 du hast es hiermit offiziel geschafft dein Mainboard zu brutzeln
 
 den 5v auf einer nicht dafür ausgelegten Stromleitung machen sich nicht gut
   
 habs am Anfang auch beinahe gemacht  aber dann gesehn das der stecker ja auf dem selben lötpunkt am PW80 sitzt wie die rote Leitung zum Laufwerkstecker
 
 ich hasse es schlechte neugigkeiten zu verbreiten
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| AndyM Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 27.10.2004
 Beiträge: 123
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also meinst du das mainboard ist hin? Werd das gelich mal an mein normales NT anschließen und gucken obs funzt.. 
 Aber nach dem Bild steht da was anderes!!
 
   Oder was bedeutet sonst Mainboard PWRON?
 
 Edit: Hab das mainboard gecheckt, läuft sofort am normalen NT hoch, also wohl doch das PW80 hin.
 
 Wie kann ich das prüfen?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von AndyM am Sa 26 März, 2005 17:26, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Maxi730 Inputsammler
 
  
 
 
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 37
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Da lagen 5V an. Der Anschluss ist glaube ich um die Stormversorgung hart zu trennen ähnlich dem Schalter an 230 AT Netzteilen. 
 Ich würde mit eimem ATX Netzteil testen. Vieleicht hattest du ja Glück !!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| AndyM Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 27.10.2004
 Beiträge: 123
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das mit hart an und hart aus, steht auch im Cartft Forum, aber was bedeutet das genau? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| eXodus Forumkenner
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 11.11.2004
 Beiträge: 209
 Wohnort: Neufahrn bei IKEA
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hart an und hart aus   das hört sich nach kurzschluß verursachen an
 
 wenn du dir das NT anschaust wirst sehen das da 5v an dem stecker anliegen  also kein Power on fürs NT
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| AndyM Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 27.10.2004
 Beiträge: 123
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja also hab ich vielleicht das NT nur hart aus geschaltet durch den Kuzschluss und muss es nur wieder einschalten? Oder wie...
 
 Hab mal gemessen, die 5v Leitung am NT funktioniert noch, nur die 12V Leitung ist tot.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| eXodus Forumkenner
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 11.11.2004
 Beiträge: 209
 Wohnort: Neufahrn bei IKEA
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| geht das mobo an nem Normalen Netzteil ? 
 wirst doch eins rumliegen haben   dann weist ja was hin ist
 
 auf der 12v kommt kein saft raus  solang das NT nicht an ist  nur auf 5v kommt zwecks USB standby  saft raus
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| AndyM Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 27.10.2004
 Beiträge: 123
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja das mainboard funzt sofort am normalen NT, dann hab ich das NT vielleicht echtn ur ausgeschlatet damit, und muss es jetzt erst wieder an machen!! Denke kann nich viel mehr kaputt machen, werd es einfach noma kurzschließen an den 5V |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| eXodus Forumkenner
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 11.11.2004
 Beiträge: 209
 Wohnort: Neufahrn bei IKEA
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| nicht kurzschließen !!! 
 einfach nur an nen mainboard anschließen und den On Schalter Benutzen
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| AndyM Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 27.10.2004
 Beiträge: 123
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mit dem On Schalter meinst du den am Mainboard? hab ich schon tausendmal damit probiert, läuft aber einfach nich an.. 
 Naja werd mal an der Arbeit gucken ob ich oder jemand anderes da was retten kann.
 
 M1 ATX ist schon bestellt, da ich eh was brauchte was den Motorstart überlebt.
 
 Also falls ich es nich mehr hinbekomme, biete ich es hier als Ersatzteil NT an.
 
 Wiedermal 50 Euro in den Mülleimer geschmissen. Wieso sind die dinger nich einfach mit ner Sicherung gesichert? Hatte schon tausend Kurzschlüsse an meinem normalen ATX Netzteil und dem macht das nix.
 
 Ist echt Sch***e
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| eXodus Forumkenner
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 11.11.2004
 Beiträge: 209
 Wohnort: Neufahrn bei IKEA
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ein normales ATX Netzteil hat ne thermo sicherung drauf 
 die löst aus wenn es irgendwo nen kurzen gibt und geht nach ner Zeit wieder zurück
 kann mir vorstellen das des auf dem PW80  keinen Platz gehabt hat
 so ne Sicherung ist schon ein recht großes Bauteil
 ka
 
 passiert halt
 schicks doch zurück auf Garantie
  geht auf einmal nicht mehr |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| AndyM Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 27.10.2004
 Beiträge: 123
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja das könnt ich machen, problem ist hab schon dran rum gelötet, aber vielelicht kann ich das noch so machen ,dass man das nich mehr sieht. 
 Wo bekomm ich so ne Thermosicherung her? Wird ich aufjedenfall dann bei meinem neuen NT in die Versorgungsleitung setzen..
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |