| Autor | Nachricht | 
| highcool Manchmalposter
 
  
 
 
 Anmeldung: 10.01.2004
 Beiträge: 74
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Giebt es eine Möglichkeit den MM400 so umzubauen das er automatisch einschaltet? Hat das schon mal jemand gemacht? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Slavi Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 31.01.2005
 Beiträge: 1590
 Wohnort: Wien
 
 2004  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| NEIN Geht nicht habe mich auch schon umgeschaut auch carTFT.com schaft es nicht
 
 da fällt mir noch ein das ich denen bilder schicken muss
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD
 Software: Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Daimler Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 24.09.2004
 Beiträge: 146
 Wohnort: Köln
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @slavi, 
 wieso soll das nicht gehen?
 
 Einfach eine Kurzzeitschaltung im msec-Bereich oder Monostabile Kippstufe, angesteuert übers PC-Netzteil parallel zum Powertaster des Tfts - un jut is.
 12 Volt fürs Display auch vom PC-Netzteil und das Ding geht auch automatisch aus.
 
 Funzt bei mir bestens.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| highcool Manchmalposter
 
  
 
 
 Anmeldung: 10.01.2004
 Beiträge: 74
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Was benötige ich dafür alles? Mein CarPC wird über die Remoteleitung vom Radio ein und aus geschaltet. Kann ich jetzt nicht einfach ein Kabel parallel zum Powertaster des TFT´s anlöten, an die 12V Remote Leitung ein Relais hängen welches nach dem es angezogen ist sofort wieder abfällt und dann die angelöteten Kabel an den Schließkontakt des Relais hängen? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tommy1979 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 09.03.2004
 Beiträge: 375
 Wohnort: Niederösterreich
 
 2005  Mazda  Mazda 6
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich such das auch sehr dringend! 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Einfach eine Kurzzeitschaltung im msec-Bereich oder Monostabile Kippstufe, angesteuert übers PC-Netzteil parallel zum Powertaster des Tfts - un jut is |  
 du kennst dich anscheinend mit solchen sachen aus, kannst du nicht so eine schaltung "entwickeln" ?
 so wie ich das sehe muss ja nur das einschalten simuliert werden. also nach anliegen von 12v (pc ein) wird der einschaltknopf ca eine halbe sekunde gedrückt. und gut!
 
 besser wäre wenn das ganze erst sagen wir mal 1 sekunde nach dem pc einschalten passiert.
 
 ausschalten ist klar - strom aus.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Daimler Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 24.09.2004
 Beiträge: 146
 Wohnort: Köln
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi @all, 
 entweder Conrad 191981-13 - hat 2 separate Monoflops - den setze ich ein.
 Unbedingt stabilisierte Spannungsversorgung verwenden entweder Spannungsregler oder PC-Netzteil, der CMos Baustein ist empfindlich.
 
 oder http://www.elektronik-kompendium.de/sites/slt/0310121.htm
 und hier an den Ausgang über einen Transistor ein Relais hängen, dessen Kontakte parallel zum Powertaster des Displays liegen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| highcool Manchmalposter
 
  
 
 
 Anmeldung: 10.01.2004
 Beiträge: 74
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Werde wohl das Conrad Teil nehmen. Wie schließe ich den TFT dann an und wie stelle ich die Schaltung ein? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tommy1979 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 09.03.2004
 Beiträge: 375
 Wohnort: Niederösterreich
 
 2005  Mazda  Mazda 6
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| danke daimler für die tipps! 
   
 wenn du das conrad teil hast, und es funktioniert werd ichs mir auch holen!
 hab mir die funktionsbeschreibung durchgelesen und muss sagen... bahnhof!
 schliesse mich meinen vorredner an - wie anschliessen und einstellen?
 thx
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| highcool Manchmalposter
 
  
 
 
 Anmeldung: 10.01.2004
 Beiträge: 74
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Werde nen HowTo schreiben wenn ich fertig bin und alles funktioniert. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Daimler Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 24.09.2004
 Beiträge: 146
 Wohnort: Köln
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi @all, 
 nachfolgend ein Anschaltungsbeispiel:
 
 Hierbei wird bei Einschalten des PC's über das Conradteil ein Einschaltimpuls an das TFT gesendet.
 Da die Spannungsversorgung des TFT auch über das PC-Netzteil erfolgt, schaltet es bei Ausschalten des PC auch aus - ist natürlich von der Leistung des Netzteils abhängig, das TFT zieht ja auch ca. 1A
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tommy1979 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 09.03.2004
 Beiträge: 375
 Wohnort: Niederösterreich
 
 2005  Mazda  Mazda 6
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | Hierbei wird bei Einschalten des PC's über das Conradteil ein Einschaltimpuls an das TFT gesendet |  
 ich denke das es wichtig ist das der einschaltimpuls erst 1-2 sek nachdem das tft mit spannung versorgt wird gesendet wird!
   das display geht nicht sofort an! man muss immer warten und kann dann erst einschalten.
 kann dieses monoflop eine zeitverzögerung?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Konrad Forumkenner
 
  
  
 
 Anmeldung: 18.04.2004
 Beiträge: 200
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wieso das denn ? Was für ein Netzteil benutzt du ? Benutzt du vielleicht ein Carnetix ? In dem Fall liegt es daran, dass das Carnetix erst nach 2-3 Sekunden Strom auf die TFT-12V-Leitung gibt. Wenn du diese Leitung für die obige Schaltung nimmst anstelle eine Leitung vom Netzteil funktionierts auch. Das Display schaltet ein sobald das Carnetix Strom auf die TFT-Leitung gibt. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| tommy1979 Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 46
 Anmeldung: 09.03.2004
 Beiträge: 375
 Wohnort: Niederösterreich
 
 2005  Mazda  Mazda 6
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Daimler Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 24.09.2004
 Beiträge: 146
 Wohnort: Köln
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @tommy, 
 sorry, aber ist doch auf dem Plan klar ersichtlich:
 12 Volt + und Masse
 Eingang 2 Pins vom Relais(Netzteil)
 Ausgang 2 Pins zum TFT
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Für die Zeitverzögerung, kannst Du ja noch diese Schaltung einbauen. 
 
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Fabse Stammposter
 
  
 
 
 Anmeldung: 30.01.2005
 Beiträge: 337
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wenn man jetzt das m1 hat, dann kann man doch auch die remoteleitung nutzen zum schalten des monoflops! die wird doch später dazugeschaltet als die anderen leitungen! |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| highcool Manchmalposter
 
  
 
 
 Anmeldung: 10.01.2004
 Beiträge: 74
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also ich hab die Schaltung jetzt mal gelötet. Aber das mit dem anschließen kapier ich immer noch ned so. Hoffe mal das was ich bis jetzt eingezeichnet hab stimmt. Wie gehts jetzt weiter? Was muss ich an "E" anschließen? 
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Daimler Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 24.09.2004
 Beiträge: 146
 Wohnort: Köln
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @highcool, 
 vorausgesetzt, das untere Teil soll das PC-Netzteil sein, die TFT-Spannung kommt woher? ist aber bereits eingeschaltet, dann:
 Parallel zu + und - ein Relais schalten und die Arbeitskontakte des Relais auf den unteren Eingang Deiner Zeichnung - also - und E - legen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| speedracer Forumkenner
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 07.12.2004
 Beiträge: 136
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Fabse: Welche Remoteleitung? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Fabse Stammposter
 
  
 
 
 Anmeldung: 30.01.2005
 Beiträge: 337
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| das m1-atx hat eine 12v remoteleitung für verstärker! 
 he genau. 12v bekommt der tft entweder über zündung oder intern vom m1 und mit der remoteleitung, die eh schon später geschaltet wird, schaltet man ein relais, was einen tastebdruck simuliert, aber nur kurz verbindet... wenn es bei mir soweit ist, muss ich mir da auch einen kopf drum machen!
 
 verdammt warum können die nicht auch einfach auto-power-on habeN???
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |