| Autor | Nachricht | 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 ich habe mir eine RC 10 Lenkradfernbedienung von Blaupunkt gekauft. Kann mir jmd die Belegung des grünen Steckers für den IR Empfänger verraten? Sind drei Kabel dran. Was ist das Spannung und eines RC5?
 
 Vielen Dank Philipp
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Felix99 Stammposter
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 26.02.2004
 Beiträge: 273
 Wohnort: Mein Auto ;)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wenn du ein BP radio hast schau einfach in die Montageanleitung dort sind alle pins gelistet oder zieh dir bei blaupunkt eine PDF Anleitung von einem ~ aktuellen radio dort wirst du danna uch die Pinouts finden. 
 öchtest du die FB direkt an den PC klemmen ?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ja, genau ich wollte die FB an den CarPC hängen, habe keine BP Radio, bzw hatte ein ganz altes ohne den Anschluß
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Felix99 Stammposter
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 26.02.2004
 Beiträge: 273
 Wohnort: Mein Auto ;)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| schuau mal auf blaupunkt.de nahc soner bedienung und einbauanleitung  zb frankfurt cd70 oder so - dort ist die pinbelegung aufgeführt |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja, vielen Dank. Scheint einmal 12V, einmal Masse und einmal dieses Signal zu sein. Werde es mir nacher mal ansehen und berichten ob man damit etwas anfangen kann, vielleicht haben ja noch mehr interesse daran. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Felix99 Stammposter
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 26.02.2004
 Beiträge: 273
 Wohnort: Mein Auto ;)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Die fernbedieunung sollte ansonsten auch an einem normalen Winlirc -like receiver funktionnieren wenns nur um die geht   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Felix99 hat folgendes geschrieben: |  
	  | Die fernbedieunung sollte ansonsten auch an einem normalen Winlirc -like receiver funktionnieren wenns nur um die geht   |  Kann denn Winlirc nach der Signallänge unterscheiden? Girder kann es nicht. Ich hatte mit einer Blaupunktfernbedienung keine Erfolge.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Felix99 Stammposter
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 26.02.2004
 Beiträge: 273
 Wohnort: Mein Auto ;)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hm gut ich bin davona usgegangen , da die BP FB eine nromale Fernbedieung sein sollte sie auch mit den normalen für Girder geeigneten Empfängertypen zusammenarbeitet  auf meinem palm hatte ich jedenfalls eine Probleme die BP fb zu emulieren... 
 Naja aber dann interessiert mcih das topic schon wieder mehr denn wenn cih mein Blaupunkt radio rauswerfe wollte ich die FB auch für den PC weiterverwenden.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Soweit wir festgestellt haben, sendet die Blaupunktfernbedienung immer das selbe Signal, nur eben in unterschiedlicher Länge. Ich wollte die RC09 verbauen, bin jetzt aber auch froh über die 20 Tasten, die mit die VDO RCS 5100 zur Verfügung stellt. Wer etwas Elektronik- und Softwarekenntnisse hat, bekommt es vielleicht hin, den Blaupunkt-Empfänger an den PC anzuschließen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also, ich habe damit eben etwas rumgespielt. Habe Stromversorgung über mein Labor-Netzteil 12V für den Empfänger, und dann einfach einen Transitor als Treiber inklusive LED damit ich seh was rauskommt und den ausgang der auch die LED treibt an PIN 1 des ComPort (gnd natürlich verbunden). Als wenn ich nun was an der FB drücke flackert die LED sonst leuchtet sie permanent. Allerdings sagt WinLIRC nichts dazu, da kommt scheinbar nichts an. Wenn ich die FB vom meinem Sat Receiver daraufhalte genau das gleiche, LED flackert bei WinLIRC nichts. 
 jmd ne Idee?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| so nun gehts, habe noch einen pulldown widerstand spendiert. Habe gerade mal ein paar tasten angelernt und mal schauen ob es mit winamp funktioniert. 
 So kann man jetzt wenigstens den Empfänger nutzen der dabei ist der scheint ja auch ganz gut zu sein vom Empfangswinkel
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Halte uns auf dem Laufendem  Wenn dies so einfach nachzubauen ist, wollen andere vielleicht auch die Blaupunkt Lenkradfernbedienung verbauen. Ein Schaltplan (Skizze) wäre nicht schlecht. Läßt sich das auch mit Girder auslesen? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also, ich habe gemerkt, dass man zumindest bei Winlirc und dem DCD Empänger (was es dann ja darstellt) auf eine negation des Signals mithilfe des Transistors verzichten kann. Man benötigt also nur 2 Widerstände und den Empfänger (wobei einer der Widerstände in Reihe vor dem DCD Eingang des PC liegt, könnte man auch weglassen, wie macht ihr das beim ComPort Überwacher denn?) 
 Also zur Schaltung:
 
 rotes Kabel des Empängers an +12V
 blaues Kabel an GND
 gelbes Kabel über 1K an den DCD Anschluß ComPort
 dann habe ich noch einmal 5,6K vom +12V an das weiße Kabel
 
 Das funktioniert bisher mit WinLIRC und dem Winamp Plugin.
 
 werde mir dieses Girder mal besorgen und testen
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Bevor Ihr es jetzt auch alle macht. Es funktioniert leider mit mehren Tasten nicht wirklich gut. Wenn man alle belegt hat werden die oft nicht richtig erkannt. Hmm, leider doch nicht so einfach wie gedacht. 
 @MacG weißt du genaueres über das BP Protokoll?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Nein leider nicht. Nur dies habe ich mal gelesen: 
 
	  | Zitat: |  
	  | habe mal nen bissel rumgetestet und da ist ja beim igor treiber so nen testtool dabei, welches dir genau anzeigt, wie das Signal (als Flanke) aussieht. 
 Wenn ich ne normale FB nehme sieht jedes Signal komplett anders aus, also andere abstände und längen der 1er oder 0er
 
 Bei der Blaupunkt jedoch, ist jedes Signal erstmal gleich, nur die länge unterscheidet sich. Damit kommt Igor wohl nicht klar, denn igor scheint immer nur die ersten paar ms zu lesen und damit sieht jedes Signal gleich aus!
 |  
 Mit Igor ist ein USB-Ir-Empfänger und dessen Igor-Treiber gemeint.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Sevensworld Forenbesetzer
 
  
 
 Alter: 55
 Anmeldung: 21.03.2005
 Beiträge: 418
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wie weit seid ihr denn damit? Ich habe nämlich auch noch ein BP FB hier rum liegen ... wie viel Tasten lassen sich denn nun ohne Probleme belegen? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Sorry, aber bei mir ist aufgrund der anstehenden Klausuren, das Projekt ein wenig eingeschlafen. Nachdem es mit WinLIRC so unbefriedigend war, werde ich wohl um eine Lösung ohne Mikrocontroller nicht herumkommen. Werde mal berichten wenn es weiter fortgeschritten ist.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So, hat zwar gedauert, aber wie versprochen hab ich nun weitergemacht. Ich habe jetzt allerdings einen AVR 2313 Mikrocontroller dazwischen. Der wertet nun meine Signale aus und sendet die Taste in klartext an die serielle Schnittstelle. Wenn jemand Interesse am Source oder so hat kann er sich ja melden |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Felix99 Stammposter
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 26.02.2004
 Beiträge: 273
 Wohnort: Mein Auto ;)
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Phillip. Hätte interesse an den Sourcen. Ein Freund versucht mir gerade ein Interface zu basteln wo ch mit der Blaupunkt Lenkradfernbedienung mein JVC RAdio bedienen kann. Vielleicht wäre das für ihn sehr hilfreich  Sollte das ganze nicht funzen würd ich die FB sowieso dann für den carpc nutzen wollen  - Koenntest du mir den code mailen ? ( Felix99_ad_gmx.net) 
 mile grazie
 
 Fx
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Irgendwie scheint das nicht geklappt zu haben mit deiner Mail. schick sie mir sonst nochmal als pm oder email zu 
 Gruß Philipp
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |