| Autor | Nachricht | 
| laorea Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 22.06.2005
 Beiträge: 301
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 lese hier schon lange aufmerksam und jetzt soll auch ein Car-PC in meinem Auto seinen Platz finden. Es soll alles in einen Polo6N-Colorconcept eingebaut werden. Werde hier den Werdegang meines Car-PC-Projektes dokumentieren und bin immer für Anregungen, Kritik und Ideen bereit.
 
 Hier soll der Car-PC seinen Platz finden:
 
 
   
 der Car-PC soll folgende Funktionen erfüllen:
 
 - MP3's abspielen
 - Videos abspielen (MPEG, AVI, DivX, WMA,...)
 - DVD's abspielen
 - Bilder darstellen
 - Navigation
 
 Folgende Komponenten sind geplant:
 
 TFT: 7" Lilliput mit Touchscreen
 Mainboard: MSI- Micro-ATX
 CPU: Sempron 2400+
 Kühlkörper: SLK 900A
 RAM: 512MB Infineon oder Corsair
 HDD: 60GB 2.5"
 DVD: Slimline Slot-IN
 Spannungsquelle: M1-ATX
 
 So möchte ich mein Car-PC-Projekt realisieren:
 
 Der PC soll mit Festplatte in den Kofferraum unter die Hutablage. Hier hat er schön Platz und immer mit schöner frischer Luft versorgt. Somit habe ich die Gefahr beseitigt, dass irgendeine Komponente am Hitzetod sterben soll. Der TFT soll mit dem DVD-Laufwerk in die Mittelkonsole einlaminiert werden. Es soll alles so aussehen, also ob der Car-PC schon von Angang an im Auto gewesen wäre.
 
 DVD soll mittels USB-Gehäuse oder 3.5"-2.5" Adapter an USB-Hub angeschollen werden. Weiß noch nicht ganz, welche Variante die bessere ist.
 
 ... be continued....
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von laorea am So 27 Aug, 2006 16:00, insgesamt 10-mal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| BS177 Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 12.04.2004
 Beiträge: 802
 Wohnort: Kirchheim/Teck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ein Polo... Habe ich auch nur ist es ein Type 86C Sondermodell von Treser. 
 Ich finde,wenn das Board das unterstützt, das die beste Lösung für das DVD-SlimLine Laufwerk ein Firewire-Gehäuse oder halt nur die Elektronik daraus darstellt. Bei egal welchem Adapter benöttigst Du ja noch eine Stromversorgung. Bei Firewire fällt das flach, da das DVD-LW über die Firewire-Schnittstelle versorgt wird.
 
 Außerdem sollten USB-Kabel nicht länger als 3m sein. Mit einem Repeater gehen auch mehr, man hat aber das Problem, das diese nicht wirklich mit jedem USB-Gerät problemlos zusammen arbeiten.
 
 Bernd
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| laorea Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 22.06.2005
 Beiträge: 301
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| die Fire-Wire Lösung habe ich auch schon ins Auge gefasst, aber da brauche ich wieder ein extra Kabel nach vorne und wenn ich einen aktiven USB Hub nutzen würde, dann hätte ich ein Kabel weniger. Dann an dem Hub könnte ich dann TFT und DVD anschließen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ZoGGi Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 11.03.2004
 Beiträge: 98
 Wohnort: Marburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ah,...endlich mal ein 6n   Dein Konzept hört sich gut an, mein Rechner ist auch im Kofferraum unter 'nem 2. Boden direkt neben Sub.
 
 Viel Spaß mit der Umsetzung...
 
 
 Gruß
 Alexander
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Polo6N_CH 
  Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 117
 Anmeldung: 27.09.2004
 Beiträge: 1575
 Wohnort: Zürich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hab auch n 6n. Hab lilliput in die MK eingespachtelt. Ev. soltest du übelergen ein indash zu kaufen, habs nun auch so gemacht. Gründe: Lilliput geht oft kaputt, kannste deine MK warscheinlich, genauso wie ich, 30mal ein/ausbauen. Abdichten der hinteren lüftung rel. schwer, da dann die Luft am Kanal irgendwo wieder rauskommt.
 Aber: falls alles ohne Probleme funzzt, dann sieht es natürlich top aus!
  hab den Liliput mit spachtel in die MK eingepflastert, und anschliessend geeeeeeeeeeeeeeeeeeeschlifffffffffen und gelackt. Der erste Lackversuch bei VW hat allerdings nach einiger Zeit Blasen geworfen. Habs daraufhin mit herkönlichem Lack gemacht und ist echt geil geworden. Dennoch bevorzuge ich ein indash.
 CarpC in den Kofferraum iss I.O. hab mir extra ein schönes und abgesichertes + nach hinten gezogen.
 tipp: um den pc zu starten: falls dein polo keine klime hat, dann hol auf dem Schrott die Heizungsregler von einem Modell mit Klima, dann haste 2 original-Buttons zusätzlich in deiner MK
  ) ps: hab grade egshene das du das color concept model hast. Das hat klima und deshalb werden die 2 Knöpfchen bei dir schon andersweitig belegt :-// 
 greetz,
 polo6n_CH
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| laorea Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 22.06.2005
 Beiträge: 301
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | Abdichten der hinteren lüftung rel. schwer |  
 hmm, vielleicht auch gar nicht notwendig. Im Winter kannst das TFT wärmen und im Sommer mittels Klima kühlen. Mal sehen, wie ich es mache. zur Zeit wenig Zeit, weil Klausuren anstehen und ich noch viiiiiil lernen muß.
 Heute ist mein Lilli eingetroffen und es ist suuuuper. Werde heute Abend mal Bilder einstellen....
 
 so long...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Polo6N_CH 
  Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 117
 Anmeldung: 27.09.2004
 Beiträge: 1575
 Wohnort: Zürich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | Im Winter kannst das TFT wärmen |  neeein! mach das ja nicht.....
   
 bez. dem Einbauen. Ev. kannste statt Spachtel das neue GFK Carbon verwenden, sieht genial aus, ist bei mir aber nicht so richtig durchgetrocknet.. Kostet schweinegeld.
 Ansonsten Spachteln und schleiffen.
 
 Aber die Lüftung.... ich hab meine abgedichtet, aber die Luft ist beim Spalt des Schachtes durchgekommen::>> Nach einigen Minuten gab es Hitzestau und autom. Abschalten des Monitors...
 
 Falls du Infos zum Ein / Ausbau brauchst kann ich dir gerne helfen, da gleiches Polo-Modell. Achja. Die Mittelkonsole würde ich an deinerstelle vom Schrott holen und nicht die original verbasteln
  ) haste eigentlich auch die 101ps 16v variante?
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| laorea Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 22.06.2005
 Beiträge: 301
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also hier die versprochenen Fotos: 
 
   
 Sehr erstaunliches Zubehör wurde mitgeliefert - nicht alles auf dem Bild.
 
 - TFT
 - Netzteil für 230 Volt
 - 12 Volt Stabilisator (ist hier mal kein Ei ??)
 - VGA/USB-Kabel
 - S-Video-Kabel
 - Standfuss
 - Fernbedienung
 - Mini-CD mit Treibern, leider ohne XP
   - Touch-Stift
 
 Konnte mir nicht verkneifen, das Teil gleich zu testen.
 Hier das Ergebnis:
 
 
   
 hier noch ein Bild von der Kalibrierung. Also ich finde, dass der Touchscreen sehr gut funktioniert...
 
 
   
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Zitat:Im Winter kannst das TFT wärmen 
 neeein! mach das ja nicht.....
 |  
 keine gute Idee? Also in meinem DIY-Beamer mit Lilli-Panel hatte es auch keine Probleme mit der Hitze gegeben.
 
 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Die Mittelkonsole würde ich an deinerstelle vom Schrott holen und nicht die original verbasteln ) 
 |  
 Danke für den Tipp, aber die liegt schon zu Hause. Hatte ich letzte Woche vom Schrotti geholt. brauche ja die originale, wenn ich das Auto ohne Car-PC verkaufe.
 
 so long.... laorea
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Polo6N_CH 
  Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 117
 Anmeldung: 27.09.2004
 Beiträge: 1575
 Wohnort: Zürich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ....ja die brauchst du, wenn du dir wieder einen polo 6n kaufst....ansonsten n neues gehäuse.. 
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Mini-CD mit Treibern, leider ohne XP |  Kannst den win2k / win2000 -Treiber nehmen... funktioniert auch
 
 
 grüsse,
 
 polo6n_ch
 
 
 ps: hatse ein kurzes Feedback zu  deinem DIY-Beamer? Wie sieht das aus bei Tageslich? Was für eine Lampe haste genommen? Bildqualität??
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| laorea Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 22.06.2005
 Beiträge: 301
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also der Beamer wurde gerade verkauft. Hat recht gut funktioniert, aber mit einem konventionellen Beamer nicht zu vergleichen. Bild einfach zu dunkel. hatte damals eine 250W HQI verwendet
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| laorea Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 22.06.2005
 Beiträge: 301
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Fortsetzung: 
 zum einlaminieren des TFT's war mir das Originalgehäuse zu schade, denn wenn mal ein Garantieanspruch zu Tage treten sollte, dann könnte ich es ja nicht mehr in Originalzustand bringen, also habe ich mir ein zweites besorgt
 
 
   
 habe dann das Ersatz-Lilli zerlegt und den Rahmen um das Bedienfeld erleichter, denn das ist ja später sowieso nutzlos und es wird nur der IR-Empfänger benötigt
 
 
 
   
 
   
 Anschließend wurde der Rahmen in die Konsole geklebt. Wie man sehen kann ist unter dem Rahmen noch ein zwiemlicher Spalt, der gefüllt werden möchte.
 
 
  [ 
 In diesem Spalt soll später auch noch das DVD-Laufwerk eingebunden werden.
 Habe ein Slot-In-DVD-Laufwerk gewhält, weil die Schublade später nur stören würde.
 
 
   
 Diesen Spalt habe ich durch ein passend zubereitetes Aluminiumstück verschwinden lassen.
 
 
   
 
 In das Aluminium wird später noch das DVD-Laufwerk eingepasst , sowie der IR-Empfänger
 
 
   
 Fortsetzung folgt....
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| all-finder Moderator
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 26.03.2005
 Beiträge: 2348
 Wohnort: Landshut
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| bzgl. der garantie... ist die garantie nicht schon beim aufschreiben weg? bei mir ist ein kleiner siegel am rand, der zeigt ob das display schon mal aufgeschraubt worden ist... 
 bzgl. projekt: sieht gut aus! weiter so
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| laorea Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 22.06.2005
 Beiträge: 301
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | all-finder hat folgendes geschrieben: |  
	  | bzgl. der garantie... ist die garantie nicht schon beim aufschreiben weg? bei mir ist ein kleiner siegel am rand, der zeigt ob das display schon mal aufgeschraubt worden ist... 
 |  
 stimmt eigentlich schon, aber ich denke nicht, dass der Garantiegeber auf den Gedanken kommt, dass ich das Teil zerlegt hatte.
 Könntest mal ein Foto von dem Siegel machen? ich weiß nur das Siegel auf der Rückseite der Hintergrundbeleuchtung und diese lasse ich ja unberührt
 Achja, das graue Lilliput ist ein defektes. Hat mich nichts gekostet außer Versand. Da wird wohl nichts mehr mit Garantie *gg*
 
 
 
 
	  | all-finder hat folgendes geschrieben: |  
	  | bzgl. projekt: sieht gut aus! weiter so |  
 Danke, bin auch schon auf das Ergebnis gespannt. Die restliche Hardware kommt erst, wenn ich wieder etwas Geld habe. Bin leider ein armer Student
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| laorea Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 22.06.2005
 Beiträge: 301
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Information: 
 habe heute begonnen mit dem Einspachteln des Rahmens. Bilder wird es erst morgen geben, denn nach dem zweiten Auftragen der Spachtel und anschließendem Schleifen habe ich noch ganz kleine Löchlein und Unebenheiten. Aber ich möchte diese marginalen Fehler auch noch berichtigen, denn es soll ja so aussehen wie original - mal sehen ob es klappt.
 
 Bis dann.....
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| TimmBo Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 21.07.2005
 Beiträge: 6
 Wohnort: Oberhuasen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi 
 ich glaube ich kenne dich aus dem polofans.de forum oder?
   
 
 mfg TimmBo
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| laorea Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 22.06.2005
 Beiträge: 301
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi TimmBo, 
 ja da bin ich auch vertreten *gg*
 
 legst du dir auch einen Car-PC zu?`
 
 Gruß Roland
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| all-finder Moderator
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 26.03.2005
 Beiträge: 2348
 Wohnort: Landshut
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| TimmBo Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 21.07.2005
 Beiträge: 6
 Wohnort: Oberhuasen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hi jo, ich arbeite dran
   
 habe aber zZ noch probs mit Map Monkey
   
 TimmBo
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| all-finder Moderator
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 26.03.2005
 Beiträge: 2348
 Wohnort: Landshut
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| so das bild... leider etwas unscharf, hab moment nur die handycam, auf dem aufkleber stehen nummern, schätzungsweise das produktionsdatum |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| laorea Stammposter
 
  
  
 
 Anmeldung: 22.06.2005
 Beiträge: 301
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| tatsächlich - meiner hat so etwas nicht *grübel* |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |