| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
flxx 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 10.07.2005  
Beiträge: 74  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
  
 
 
Hallo,
 
 
Ich habe mir vor kurzer Zeit bei eBay ein IBM Thinkpad 600e Notebook günstig zugelegt, um dieses als CarPC zu verwenden. Leider funktioniert es nur nicht so ganz wie ich möchte...
 
 
Ich habe mir von Waeco einen Wechselrichter gekauft, an dem ich vor hatte das Notebook, das Display und vielleicht noch einige andere Geräte anzuschließen. Alle Geräte haben an dem Wechselrichter funktioniert, vollkommen Problemlos. Nur das Notebook Netzteil hat nur "geklackert", und währen das Netzteil dran war, ging auch kein anderes Gerät mehr...
 
 
1 Tag später habe ich das Gerät bei Bosch, wo ich es auch gekauft hab, zurückgegeben. Der Verkäufer meinte ich benötige dann einen Sinuswechselrichter. Leider kostet dieser bei gleicher Leistung mehr als das Doppelte. Wieso muss es unbedingt eine Sinusförmige Spannung sein???
 
 
Ich habe bei Waeco direkt nachgefragt, die meinten ich brauche keine Sinusförmige Spannung, wenn ich ein Multispannugnsnetzteil habe das zwsicehn 100 und 240V arbeitet...
 
 
Ich kann irgendwie nicht glauben, dass auch in den günstigen Notebook Netzteilen eine Sinusförmige Spannung ausgegeben wird...!?
 
 
Was kann ich nun tun, außer den teuern Sinuswechselrichter zu kaufen?
 
 
Vielen Dank schonmal im Voraus,
 
 
mfg
 
flxx
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
Rapido 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 57 
Anmeldung: 30.07.2006  
Beiträge: 1376  
 
   
  
 |  
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
flxx 
Manchmalposter  
 
 
   
 
Anmeldung: 10.07.2005  
Beiträge: 74  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
danke für die antwort  
 
 
hm, das ist genau das was ich meine, kostet schon beinahe das dreifache der wechselrichter mit "sinus-ausgang"...
 
 
gibts da keine günstigeren alternativen???
 
 
wie sieht das bei den notebooknetzteilen für zigarattenanzünder aus? - haben die alle einen sinusförmigen ausgang?
 
 
mfg
 
flxx
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | flxx hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
danke für die antwort  
 
 
hm, das ist genau das was ich meine, kostet schon beinahe das dreifache der wechselrichter mit "sinus-ausgang"...
 
 
gibts da keine günstigeren alternativen???
 
 
wie sieht das bei den notebooknetzteilen für zigarattenanzünder aus? - haben die alle einen sinusförmigen ausgang?
 
 
mfg
 
flxx
		 | 
	 
 
 
Nö, weil das DC/DC Netzteile sind und keine DC/AC, daß heißt die 12V werden auf die benötigten 15-20V gewandelt, ohne den Umweg über 230V. Schaue mal auf Dein Notebook, was es für eine Spannung und wieviel Ampere es braucht. Die KFZ-Notebooknetzteile kosten so 15-40€, je nach Leistung und Hersteller. Ich bin mit einem von Vanson voll und ganz zufrieden.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |