| Autor | Nachricht | 
| g-e-c-o Stammposter
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 18.02.2008
 Beiträge: 260
 Wohnort: Osnabrooklyn
 
 2007  Honda  Civic
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wie in diesem Thread schon erwähnt arbeite ich an einem neuen Frontend basierend auf Web-Techniken, dem Hypertext Dashboard, kurz HyperDash. 
 Mit diesem Thread möchte ich euch an der Entwicklung teilhaben lassen und Ideen sammeln.
 
 
 Systemanforderungen:
 - Betriebsystem: Windows 2000, Windows XP Professional, Windows Vista oder Windows 7
 - Speicher: ~60MB
 
 
 Installation:
 ZIP-Datei auspacken und die "HyperDash.exe" starten.
 
 
 
 Alpha 4
 
 
 Download: HyperDash_v1.0a4.zip
 
 
 Änderungen:
 - Neuentwicklung auf Basis von Appcellerator Titanium Desktop!
 - alle PHP-Scripte durch JavaScript mit Titanium Objekten ersetzt
 - kein Webserver mehr nötig!
 - Systemmenü um Einträge "Ruhezustand", "Neustarten", "Herunterfahren", "Minimieren", "Fenstermodus/Vollbild" und "Beenden" erweitert
 - Darstellung in MediaPlayer/Bibliothek für leichtere Navigation etwas verändert
 
 Optisch habe ich kaum was zur Alpha 3 geändert und auch technisch gibt "fast gar keine" Änderungen.
 Aber allein die Umstellung auf die Titanium Plattform ist ein Release wert.
 
 
 
 Alpha 3
 
 
 Änderungen:
 - Neu: Profilauswahl, es können komplett verschiedene Einstellungen mit eigenen Hintergründen, Plugins und Bibliotheken je Profil geladen werden
 - Neu: Abmelden-Funktion im Systemmenü
 - Neu: Alle Listen können nun mit dem Finger gescrollt werden
 - MediaPlayer-Plugin ist jetzt sehr viel weiterentwickelt und kann nun ganze Verzeichnisse als Playlist abspielen oder zu einer vorhandenen Playlist hinzufügen
 - Es lassen sich nun mehrere Playlists hinzufügen, durchschalten und entfernen
 - aktuell spielender Titel, Position, Shuffle-Modus werden in der Playlist gespeichert, so dass man beim Durchschalten der Playlists da weiterhören kann wo man aufgehört hat
 - Neu: der "PositionScrubber" reagiert nun auf Eingaben, damit kann man direkt zu einer Stelle im aktuellen Titel springen
 - kleinere Änderungen am Skin
 
 Außerdem habe ich in diesem Release "Century Gothic" als Haupt-Schriftart integriert um zu schauen wie euch diese gefällt. Vielleicht kennen einige von euch die Schrift noch aus dem CF2 Aura-Skin.
 
 
 
   
 Mainscreen
 
 
 
   
 MediaPlayer-Plugin
 
 
 
   
 Bibliothek
 
 
 
   
 Systemmenü
 
 
 
   
 Profil-Screen
 
 
 
 
 Alpha 2
 
 
 Änderungen:
 - Neu: Regelung der Systemlautstärke und Stummschaltung
 - Neu: Events, http://localhost/HyperDash/events.php?MeinEvent=1 erzeugt ein Dialogfenster in HD mit Informationen
 - Neu: EventGhost Plugin, sendet Events per TCP an EG
 - Neu: Systemmenü (Einstellungen, Standby, Neustarten, Herunterfahren)
 - Neu: Contextmenü für die Verknüpfungen im Hauptmenü
 - Neu: Tools-Verzeichnis, für kleine Apps die HD benutzt
 - Medienbibliothek kann jetzt zwischen HDD, Wechsellaufwerk und CD-Laufwerk unterscheiden, ob ein Datenträger eingelegt ist wird auch erkannt (z.B.: CDs, Speicherkarten)
 - Setup Plugin liest Einstellungen aus XML Dateien und zeigt diese nach Plugin und Kategorie an
 - Dialogfenster und Dialogfunktion überarbeitet
 - OSK kann nun mit auch mit normaler Tastatur gefüllt werden
 - Lokalisierung über XML-Dateien ist technisch fertig
 - kleine Änderung am Skin
 - Icons geändert
 
 
 
   
 Mainscreen
 
 
 
   
 Systemmenü
 
 
 
   
 Contextmenü für Verknüpfungen
 
 
 
   
 Laufwerke in der Biblio
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von g-e-c-o am Mo 17 Jan, 2011 16:52, insgesamt 17-mal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| obauhardt Stammposter
 
  
  
 Alter: 60
 Anmeldung: 01.01.2008
 Beiträge: 315
 Wohnort: Trechtingshausen / Mittelrheintal
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hy g-e-c-o, 
 das schaut schon mal Klasse aus.
   Eine Frage habe ich schon, weshalb wird immer der WMP genommen und nicht Winamp? Mit diesem ließe sich doch bestimmt recht einfach zB ein iPod einbinden, da hier eine entsprechende Schnitstelle enthalten ist.
 
 Ich werde dies auf jeden Fall weiter verfolgen, eventuell kann ich da auch etwas helfen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| g-e-c-o Stammposter
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 18.02.2008
 Beiträge: 260
 Wohnort: Osnabrooklyn
 
 2007  Honda  Civic
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Speziell in diesem Fall ist es der Media Player, weil dieser eine Browser-Schnittstelle hat. Sowas hat Winamp nicht.
 
 Andere Möglichkeiten wären: Quick Time, Real Player, DivX Web Player, Flash oder später HTML5 selbst.
 
 Wichtig ist jedenfalls eine API mit der man das Objekt ansprechen kann. Und die ist beim Media Player sehr umfangreich.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ficafrio Fingerwundschreiber
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 30.11.2006
 Beiträge: 470
 Wohnort: Zuerich
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Sieht Super aus. Bin gespant wie es weitergeht.
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Microsoft Surface
 Software: Windows 8.1
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| obauhardt Stammposter
 
  
  
 Alter: 60
 Anmeldung: 01.01.2008
 Beiträge: 315
 Wohnort: Trechtingshausen / Mittelrheintal
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ah, verstehe. 
 Ließe sich sowas trotzdem realisieren?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| _samurai_ Inputsammler
 
  
 
 Alter: 36
 Anmeldung: 17.08.2010
 Beiträge: 30
 Wohnort: Zentralschweiz
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Na von den genannten ist ja WMP eindeutig die beste Lösung! 
 Ansonsten sieht das ganze eigentlich genauso aus wie ichs mir wünschen würde. Die Media-Bibliothek funktioniert über ID3-Tags nehm ich an?
 
 Du hast da zwar nen Menüpunkt "Navigation" aber in deiner Plugin und Feature-Liste steht nichts davon. Ist das jetzt geplant oder nicht?
 
 Kann man das ganze mal antesten? bzw. wird das ne offene Sache oder eher nicht? Mich würde das ganze schon sehr interessieren
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| g-e-c-o Stammposter
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 18.02.2008
 Beiträge: 260
 Wohnort: Osnabrooklyn
 
 2007  Honda  Civic
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | obauhardt hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ah, verstehe. 
 Ließe sich sowas trotzdem realisieren?
 |  
 Ich könnte mir vorstellen Winamp an sich zu steuern. Das ging bei Winamp über die Kommandozeile so viel ich noch weiß. Ist da nur die Frage wie schnell sowas ist. Willst ja nicht ne Sekunde warten bis z.B. das nächste Lied gespielt wird wenn du die Taste dafür drückst. Außerdem müsste man auf die aktuelle Playlist und das aktuell abgespielte Lied (für Laufzeit usw.) zugreifen können.
 
 Vielleicht hat ja jemand, der sich mit Winamp gut auskennt, Lust sich dieser Aufgabe anzunehmen und ein Media-Player Plugin zu bauen das Winamp steuert.
 
 Ich werde mich erstmal auf das Windows Media Player Plugin konzentrieren um wenigstens erstmal "etwas" zu haben.
 
 
 
 
	  | _samurai_ hat folgendes geschrieben: |  
	  | Na von den genannten ist ja WMP eindeutig die beste Lösung! 
 Ansonsten sieht das ganze eigentlich genauso aus wie ichs mir wünschen würde. Die Media-Bibliothek funktioniert über ID3-Tags nehm ich an?
 |  
 So ist es. Die ID3-Tags sollen einmal beim Indizieren eingelesen werden und ab da in der Datenbank zur Verfügung stehen.
 
 
 
 
	  | _samurai_ hat folgendes geschrieben: |  
	  | Du hast da zwar nen Menüpunkt "Navigation" aber in deiner Plugin und Feature-Liste steht nichts davon. Ist das jetzt geplant oder nicht?
 |  
 Leider erstmal nicht. Vielleicht kommt später noch eine Idee wie man es machen könnte. Vielleicht Google Maps.
 Ansonsten kannste den Punkt erstmal als Verknüpfung zu nem externen Programm sehen.
 
 
 
 
	  | _samurai_ hat folgendes geschrieben: |  
	  | Kann man das ganze mal antesten? bzw. wird das ne offene Sache oder eher nicht? Mich würde das ganze schon sehr interessieren Very Happy
 |  
 Ist natürlich Open Source.
 Eigentlich ist es noch zu früh es zum testen aber ich werd den ersten Post gleich mal mit dem download aktualisieren.
 
 Will aber dann nix hören von "Läuft noch nix!" oder so
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von g-e-c-o am Di 21 Sep, 2010 08:39, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
| cyberFreak Stammposter
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 14.03.2007
 Beiträge: 308
 Wohnort: Vogtland
 
 2006  BMW  1 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| sieht sehr schick aus! Und zum Skin, ENDLICH mal ein Frontend das einen neutralen und Dezent gearbeiteten Skin hat der nach was aussieht!
 Sehr großes Lob dafür!
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel D510MO, 160GB 2.5"HDD, M2-ATX
 Software: Win7, cAVe Live
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| g-e-c-o Stammposter
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 18.02.2008
 Beiträge: 260
 Wohnort: Osnabrooklyn
 
 2007  Honda  Civic
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | cyberFreak hat folgendes geschrieben: |  
	  | sieht sehr schick aus! Und zum Skin, ENDLICH mal ein Frontend das einen neutralen und Dezent gearbeiteten Skin hat der nach was aussieht!
 Sehr großes Lob dafür!
   |  
 Big THX!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| bauerrrrr Forumkenner
 
  
  
 Alter: 95
 Anmeldung: 29.10.2009
 Beiträge: 213
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @ cyberFREAK 
 vor allem ist es vieeeel viel easier selber zu skinnen! und das setzt dem ganzen noch mal die krone auf
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Winamp lässt sich problemlos fernsteuern, glaub über sendmessages oder sowas. Nur wo liegen denn die Vorteile von Winamp? Datenbank/Index bietet die WMP-Variante ja auch, zudem kann man einen DirectShow-Decoder seiner Wahl wählen (z.B. AC3Filter oder FFDShow zum Upmix auf ProLogic usw.), was bei Winamp nicht möglich ist.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| obauhardt Stammposter
 
  
  
 Alter: 60
 Anmeldung: 01.01.2008
 Beiträge: 315
 Wohnort: Trechtingshausen / Mittelrheintal
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hy Freezer, der Vorteil läge in der Impldementtierung eines IPod.
 Deshalb meine Nachfrage.
 
 Neben der auf dem CPC enthaltenen Musik, könnte man den iPod zusätzlich bedienen, so würde ich mir das zumindest vorstellen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| g-e-c-o Stammposter
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 18.02.2008
 Beiträge: 260
 Wohnort: Osnabrooklyn
 
 2007  Honda  Civic
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Die Indexierung wird allerdings komplett selbstständig sein. Erst wenn der Song gespielt werden soll kommt es auf eine Sound-Engine an. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| obauhardt Stammposter
 
  
  
 Alter: 60
 Anmeldung: 01.01.2008
 Beiträge: 315
 Wohnort: Trechtingshausen / Mittelrheintal
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hy Freezer, Du kannst im Winamp doch entsprechende Plugins dafür hinterlegen.
 
 Edith:
 
 ich schaue mir diese Daten heute Abend mal an, mal schauen ob ich das verstehe
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| g-e-c-o Stammposter
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 18.02.2008
 Beiträge: 260
 Wohnort: Osnabrooklyn
 
 2007  Honda  Civic
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich suche noch schöne Icons für das Hauptmenü. Irgendwas schlichtes einfarbiges vielleicht (ähnlich wie bei CF).
 
 Hat da einer von euch nen Vorschlag?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| bauerrrrr Forumkenner
 
  
  
 Alter: 95
 Anmeldung: 29.10.2009
 Beiträge: 213
 
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MR Action Forum-Elite
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 29.11.2005
 Beiträge: 1743
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also schick iset... Jedoch im aktuellen Firefox leider übelst unperformant... 
 Die Idee selbst is super... WMP gibts meine ich auch nen Socket Plugin für, dann kannstes von PHP aus direkt befeuern, sollte das kleinste Problem sein...
 
 Bin gespannt, was daraus noch wird - und wie es sich dann im FF4 schlägt, wenn der mal endlich raus is...
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| g-e-c-o Stammposter
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 18.02.2008
 Beiträge: 260
 Wohnort: Osnabrooklyn
 
 2007  Honda  Civic
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Habe den FF4 beta5 mit aktivierter Hardwarebeschleunigung auf'm CarPC (ZOTAC ICON). Die Performance ist der Hammer.
 
 So wie man hört (liest) werden demnächst fast alle Browser ne Hardwarebeschleunigung haben.
 Und die CSS3 Unterstützung ist auch schon fast bei allen ausgereift.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hast du noch was in Richtung Eventhandler geplant? Wenn ja könntest das ja evtl. einfach in Verbindung mit Eventghost lösen...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| g-e-c-o Stammposter
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 18.02.2008
 Beiträge: 260
 Wohnort: Osnabrooklyn
 
 2007  Honda  Civic
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Was meinst du genau? Dass das Frontend Events in EG auslöst oder dass EG das Frontend mit Events befeuert?
 
 Ich hab auf jeden Fall schon ein EventGhost Plugin versucht.
 Es werden einfach Anfragen an localhost an den EG-Port geschickt.
 Dazu muss man in EG das Webserver Plugin drin haben.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |