| Autor | 
Nachricht | 
 
macom 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 16.09.2005  
Beiträge: 12  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo, ich hab im Kofferraum eine Endstufe. Ich wollte mir jetzt ein aktives Hub kaufen und am besten die Stromversorgung von der Endstufe holen. 
 
Kann mir jemand erklären wie ich das am besten machen kann?
 
Gut wäre es natürlich sobald die Endstufe angeht das dann auch das Hub angeht.
 
 
Was ich vor habe,
 
Ich will mir nen PDA kaufen das nen USB Host hat und daran das USB aktiv Hub anschließen, für die USB GPS Maus und Wlan vielleicht auch eine Fesplatte.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo! Willkommen im Forum!
 
denkbar wäre dass deine remote - leitung eine relais anzieht, welches die stromverbindung zu dem hub schließt. 
 
bzgl. hub suchst du am besten nach einem 12 v hub... denke jedoch daran dass es im auto ca. 13,5 v sind. dann wäre ein extra netzteil 12V auf 12V notwendig (z.b. bei conrad usw.)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
macom 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 16.09.2005  
Beiträge: 12  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Danke, du meinst ein KFZ-Relais richtig ?
 
 
 
Edit: 
 
Grade bei Reichelt bestellt:
 
 
SNT 3122         Kfz-Schaltnetzteil, DC/DC, Ein...         1      6.10 Euro KFZ 
 
RELAIS 12V   Aus-Ein Relais 12V 30A                    1      1.85 Euro AK 
 
672/2-5,0     USB-Kabel 2.0, A-Stecker auf B...         1      1.20 Euro USB2
 
4PORT HUB   USB 4-Port Hub 2.0 mit Netztei            1     11.20 Euro 
 
 
Richtig oder ?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
rein so vom überfliegen ... passts...
 
theorisch ist das 30 A relais natürlich überdimensioniert... aber ich weiß - es ist das kleinste   (bei reichelt) - drum passts...
 
 
wichtig dass der usbhub auch 12 v will... nich nur 5 v
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
macom 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 16.09.2005  
Beiträge: 12  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Mit dem Hub werd ich sehen wenns da ist, ansonsten gehts halt zurück.Ich hab ansonsten keins gefunden was 12Volt macht.
 
Gruss Hendrik
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
abstrax 
Manchmalposter  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 13.12.2004  
Beiträge: 82  
Wohnort: Ingolstadt 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
 
habe den gleichen Hub wie du bei reichelt bestellt hast.
 
Der wird mit 6 Volt betrieben.
 
Habe das mit einem gut gekühlten 7806 gelöst.
 
 
 
Gruss
 
Franz
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
macom 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 16.09.2005  
Beiträge: 12  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So die Sachen sind da von Reichelt. Ich versteh jetzt nur nicht richtig wie das Relais angeschlossen werden muss.
 
Das ist doch so Richtig oder?
 
 
85-> Ist Masse
 
30-> Plus von der Batterie
 
87-> Remote von Der Endstufe
 
86-> Zum Wandler
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
85-> Ist Masse
 
86-> Remote von Der Endstufe
 
30-> Plus von der Batterie
 
87-> Zum Wandler
 
 
87 ist der Ausgang
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
manu 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 24.08.2004  
Beiträge: 1015  
Wohnort: Darmstadt (bei FFM) 
  1997  Honda  CR-X
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
12 Volt Hubs gibt es quasi nicht!
 
 
Ich habe sowas bisher nur einmal gesehen und das war so ein Riesiges Teil mit 7 USB Ports und Card-Reader drin. Ich denke du wirst deine 12 Volt auf 6 Volt runterregeln müssen. Wie das genau geht kann dir abstrax bestimmt auch genauer erklären.
 
 
Gruß Manu
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
macom 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 16.09.2005  
Beiträge: 12  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@MacG Das ging aber flott, danke
 
@Manu das ist kein Problem
 
 
Gruß Hendrik
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@abstrax: 7806? wie?
 
gibts sowas auch für 5 volt?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Der 7805 kann aber nur 1A.
 
 
Ich bastel gerade mit einem LM2576-T5, der kann 3A liefern. Der benötigt noch eine Spule, zwei Kondensatoren und eine Diode.
 
 
Ein LT1084 CP-5 sollte auch gehen, der kann 5A liefern, da weiß ich aber nicht was er noch so für Bauteile benötigt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| hast du evtl. einen schaltplan? mir reichen zwar 2 A... aber etwas reserve ist nie verkehrt....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hier findest Du alles was man dazu benötigt, auch ein Platinenlayout. Ich muß leider einem Lochrasterstreifen nehmen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ...super - danke... gut dass es solche seiten gibt...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ncc1701a 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 61 
Anmeldung: 15.05.2006  
Beiträge: 107  
Wohnort: Taunusstein
 
  2006  Seat  Ibiza
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich habe einfach die beiden Hubs an den 5V Zweig des ATX DC/DC Wandlers angeschlossen. Läuft perfekt.
 
 
Grüße
 
ncc1701a
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: iBase MB899, Intel T2400, 2 GB RAM, K301, 80 GB SSD, Andre Radio Software: Demnächst: Centrafuse oder Android 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
| 
 |