| Autor | 
Nachricht | 
 
mAyA 
Frischfleisch  
 
  
   
 
Anmeldung: 10.12.2004  
Beiträge: 4  
Wohnort: Lu 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo zusammen,
 
 
mal ne Frage:
 
Wie bekomm ich mit Hausmitteln ne stabile 12V Spg. im Auto zustande?
 
Beim starten hätte ich ein sog. "Power-Cap" verwendet um zu puffern. 
 
Aber die 12V sind bei laufendem Motor ned zu bekommen, da dann ja 14,xV anstehen...
 
Ne Z-Diode?
 
Wenn ja, was muss bei ca 150W Leistungsaufnahme beachten?? 
 
 
Gibt es denn schon "Stabilisierungsschaltungen" die ich verwenden könnte??
 
 
Ich habe ein P4 Bord das im normalfall (Daheim, 230V) ein 150 Watt Netzteil hat. Das gibt allerdings 12V an das Bord ab. 
 
Eigentlich Ideal für nen Car-PC, oder?
 
 
Nur die Watt und das stabile, das sind meine Probleme...
 
 
Könnt Ihr mir helfen??
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
xjr1200 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 52 
Anmeldung: 24.07.2005  
Beiträge: 29  
Wohnort: CH - Kronbühl 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Bist Du sicher, dass Du nur (geregelte) 12Völtchen brauchst? *nichtglaub*
 
 
Schau Dir das hier mal an.
 
Uebrigens hier im Forum gefunden.   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mAyA 
Frischfleisch  
 
  
   
 
Anmeldung: 10.12.2004  
Beiträge: 4  
Wohnort: Lu 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Jeep, absolut.
 
Das Netzteil hatt nur 6 Pin`s, einmal ne Remote der das Netzteil anmacht wenn der Rechner angeht, einmal "Future Use" also sozusagen unbenutzt und 2 mal 12V Plus und die dazugehörigen Massepins.
 
 
Naja, so gesehen brauch ich 2 mal 12V    
 
 
Nur das mit den 150Watt wird wohl das Problem werden. Alles was ich bisher gefunden hab hatte nich mal annähernd soviel Power. 
 
Aber meine Lichtmaschiene schon!   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
xjr1200 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 52 
Anmeldung: 24.07.2005  
Beiträge: 29  
Wohnort: CH - Kronbühl 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mAyA 
Frischfleisch  
 
  
   
 
Anmeldung: 10.12.2004  
Beiträge: 4  
Wohnort: Lu 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich hab kein ATX Board, leider. Ich will die vorhandenen Anschlüssen nutzen.
 
Einfach nur das Netzteil ersetzen, sozusagen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cermy 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.10.2004  
Beiträge: 820  
Wohnort: VS-Schwenningen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich kann dir das Teil bauen es sind 2x12V und 2x8A geshared.
 
Prinzip ist einfach zuerst wird Jede Spannung geboostet auf ca.14,0v
 
und danach  mit LT 1083 runtergeregelt auf 12,0 schaltung ist einfach  nur die Teile sind schwer zu beschafen.
 
Überlebt sogar Motorstart weil auch 7V wirds geregelt auf 14,0v
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
manu 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 24.08.2004  
Beiträge: 1015  
Wohnort: Darmstadt (bei FFM) 
  1997  Honda  CR-X
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | cermy hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Ich kann dir das Teil bauen es sind 2x12V und 2x8A geshared.
 
Prinzip ist einfach zuerst wird Jede Spannung geboostet auf ca.14,0v
 
und danach mit LT 1083 runtergeregelt auf 12,0 schaltung ist einfach nur die Teile sind schwer zu beschafen.
 
Überlebt sogar Motorstart weil auch 7V wirds geregelt auf 14,0v
		 | 
	 
 
 
Wenn du so ein Teil baust, hätte ich auch größtes Interesse daran!!!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cermy 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.10.2004  
Beiträge: 820  
Wohnort: VS-Schwenningen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Zuerst kann ich nur Version mit 12v 10A anbieten
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
manu 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 24.08.2004  
Beiträge: 1015  
Wohnort: Darmstadt (bei FFM) 
  1997  Honda  CR-X
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das wäre doch schon spitze!
 
 
Ich definiere jetzt einfach mal, was meiner Erfahrung nach fast das komplette Forum sucht. Wenn du sowas entwickeln und bauen würdest, wärst du vermutlich der Held des Boards! Aus dem Titel "Manchmalposter" wird dann ganz schnell "Spannungsprofi".
 
 
Gut, aber nun zu den Spezifikationen:
 
- DC/DC Wandler 
 
- Eingangsspannung: 7-15 Volt
 
- Ausgangsspannung: 12 Volt stabil bei ca. 10A und 5 Volt stabil bei ca. 5A
 
- Remote (über Zündung schaltbar)
 
 
Wenn das zu nem vernünftigen Preis machbar ist, hab ich die letzten Probleme meines CarPCs gelöst!
 
 
Gruß Manu
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mAyA 
Frischfleisch  
 
  
   
 
Anmeldung: 10.12.2004  
Beiträge: 4  
Wohnort: Lu 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hmmm, und zu meiner Frage weiss keiner mehr was??   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Citroen_Andre 
Foruminventar  
 
 
   
Alter: 57 
Anmeldung: 12.08.2005  
Beiträge: 1335  
Wohnort: Brunsbüttel
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Bei Conrad gibt es die Low-Drop-Festspannungsregler. 
 
Best.-Nr. 14 81 72-55
 
Der LT1083-12 schafft 7,5 Amp nimmst 2 oder 3 Stück und mit na schönen Kühlung müsste es gehen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MarkusZ01 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 28.12.2004  
Beiträge: 956  
Wohnort: 92648 Vohenstrauß 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@cermy
 
Welchen Wirkungsgrad hat der Wandler dann?
 
Muss er gekühlt werden?
 
Was wird das Teil in etwa kosten?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
astro9481 
Postingschinder  
 
  
   
Alter: 44 
Anmeldung: 28.07.2004  
Beiträge: 587  
Wohnort: Iserlohn
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ citroen_andre
 
der kostet aber alleine einer schon 14,06€ wenn du dann 2 stücknimmst bist schon bei 30€. Dann kannst auch das fertige Teil von cermy nehmen. Hast weniger arbeit und kann auch 10A
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cermy 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.10.2004  
Beiträge: 820  
Wohnort: VS-Schwenningen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@ Markus 
 
Wirkungsgrad ist bei ca. 70-75% man kann Spannung einstellen  ist sehr gut für ein Commell LV 673  die meistens höhere Spannung braucht als eingegeben ab 12,2V ist gute Wert.
 
Muss Gekühlt werden ich liefere ohne kühler ist Alluplate an die man Kühlkörper festschrauben kann oder Lüfter.
 
Kostet ca. 50€ 
 
Demnächst gibts auch Bilder
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cermy 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.10.2004  
Beiträge: 820  
Wohnort: VS-Schwenningen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ist erst Prototyp kleine Änderungen können folgen.
 
Hier ist ein Bild:
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cermy 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.10.2004  
Beiträge: 820  
Wohnort: VS-Schwenningen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Grosse ist ca.100x60x35 ohne Kühlkörper
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
manu 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 24.08.2004  
Beiträge: 1015  
Wohnort: Darmstadt (bei FFM) 
  1997  Honda  CR-X
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
@cermy:
 
Und was kann der jetzt?
 
 
Nur 12 Volt oder meine Spezifikationen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cermy 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.10.2004  
Beiträge: 820  
Wohnort: VS-Schwenningen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Jetzt nur 12V ist halt noch kein Custom NT  .
 
Ist aber möglich das auch zu bauen nach deinen Spez. bei grosseren Echo.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Longshine 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 28.06.2004  
Beiträge: 705  
Wohnort: Ingersheim bei Stuttgart 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| hab ein Netzteil mit Weitbereichseingang besteht auch die Möglichkeit eine Version anzufertigen ohne die LT 1083 sodass die 14 Volt direkt rauskommen?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
cermy 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 58 
Anmeldung: 03.10.2004  
Beiträge: 820  
Wohnort: VS-Schwenningen
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ja 
 
was für ein NT ist das?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |