| Autor | Nachricht | 
| focus Inputsammler
 
  
 
 Alter: 51
 Anmeldung: 23.10.2005
 Beiträge: 25
 Wohnort: Vogtland/Sachsen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo an alle e-PC User, ich bin gerade in der Planung meines Car-PC's und wollte als Hardware einen e-PC 43 (1,7 GHz P4) einsetzen.
 Leider sind einige Fragen aufgekommen:
 - wie verhält sich der e-PC bei Kälte (lt. Spec nur 10°-50°C)??
 - gibt es Probs mit dem Anschluß von GPS, USB-Audio, Touchscreen??
 - wie sicher läuft XP prof darauf?
 
 thx für alle Antworten
 wenn alles klappt gibt es bald einen weiteren "Car-PCler" in Sachsen
   Gruß Dani
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Willkommen im Forum! 
 -bei Kälte noch nie getestet (mein e-PC hat 5-35°C), steht in der Nacht aber in einer beheizten Tiefgarage, 35°C hat er im Sommer jedenfalls locker überstanden
   - wenn es USB-Ports gibt wohl nicht
 - keine Ahnung
 
 Ach ja, die Spezifikationen richten sich meist nach der verbauten Festplatte.
 
 Grüße aus DD
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| newevent Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 31.08.2004
 Beiträge: 2148
 Wohnort: Muenchen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | MacG hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ach ja, die Spezifikationen richten sich meist nach der verbauten Festplatte.
 
 |  
 Mh... hab gerade bei Hitachi reingeschaut und meine Platte soll nur 5 bis 55 grad im Betrieb vertragen
  (2,5" Platte) 
 Nur die Produktfamilie "Endurastar" von Hitachi geht von -20 bis 85 Grad im Betrieb.
 
 Also letzten Winter waren es -22 Grad hier und der Rechner wollte nur nicht anspringen weil beim NT die Kondis gefroren waren... eine Halbestunde warm fahren hat geholfen.
   Gut kann es bestimmt nicht sein teile außerhalb der Norm/Spezifikationen zu Betreiben. Man weiß nie wie die Lager die Kälte vertragen und ob später nicht ein Lagerschaden die Platte lahm legt.
 
 Aber hey man fährt einen Rechner im Auto rum und das ist schon für viele nicht mehr normal bzw. ist außerhalb der Norm.
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von newevent am Mo 24 Okt, 2005 23:00, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
| maschder Forumkenner
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 09.09.2005
 Beiträge: 192
 
 
 1999  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| auf meinem e-PC C10 p3 800 läuft Win xp prof sp2 ohne Probleme und das mit nur 128mb.Ist noch das orginale Xp kommt aber demnächst ein mit nlite bearbeitetes drauf |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| focus Inputsammler
 
  
 
 Alter: 51
 Anmeldung: 23.10.2005
 Beiträge: 25
 Wohnort: Vogtland/Sachsen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| thx@all da sieht es ja doch gar nicht so schlecht aus.
 Wie habt ihr die Spannungsversorgung ausgeführt? nur mit einem Laptop-NT oder eines mitnem Puffer?
 Gruß Dani
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| maschder Forumkenner
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 09.09.2005
 Beiträge: 192
 
 
 1999  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| der C10 braucht 19V,das funktioniert mit einem Kfz NT,siehe hier : http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?p=57171#57171 
 wenn deinen den rechteckigen Stecker hat, brauchst du 19V und 12V. Die Belegung vom Stecker weiß ich nicht mehr,hatte aber mal ein Bild davon,musst mal googlen dürftest du finden
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Sandman Forumkenner
 
  
  
 Alter: 44
 Anmeldung: 26.09.2005
 Beiträge: 140
 Wohnort: M-V
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Die Frage habe ich auch schon gestellt und ne Antwort bekommen. Schau mal hier
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Infill G4
 Software: Centrafuse 2.0 Navigation
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Largevanman VR6 Inputsammler
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 21.07.2005
 Beiträge: 30
 Wohnort: Warstein
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi all, 
 ich habe bei mir den HP e PC 40 PIII 1000 256 MB verbaut.
 Das ist die Ausführung mit dem rechteckigen Stecker mit verschiedenen Spannungen.
 
 19 Volt
 12 Volt
 5 Volt -> Power Good Signal (sonst läuft der Rechner nicht an)
 
 Die Belegung:
 
 Blickrichtung von vorne in den STECKER des original Netzteils !
 
 O +19V    O +05V    O S       O +12V
 O  nc       O GND     O GND   O nc
 
 S= Shield = GND
 
 Kann man das so erkennen ?
 
 Ich habe mir ein KFZ-Netzteil dazu selber gebaut  und es funktioniert einwandfrei - dennoch übernehme ich keine Gewähr für diese Angaben ! Weitere Fragen dazu beantworte ich aber gerne.
 
 Viele Grüße,
 Dirk
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Black Sprinter Forumkenner
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 29.04.2005
 Beiträge: 136
 Wohnort: Nürnberger Land
 
 2010  Mercedes-Benz  Sprinter 316cdi
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Largevanman VR6 hat folgendes geschrieben: |  
	  | 
 Ich habe mir ein KFZ-Netzteil dazu selber gebaut  und es funktioniert einwandfrei - dennoch übernehme ich keine Gewähr für diese Angaben ! Weitere Fragen dazu beantworte ich aber gerne.
 
 Viele Grüße,
 Dirk
 |  
 
 Hallo Dirk,
 kannst Du etwas genauere Angaben über Dein Netzteil machen? Ich brauche auch so eins, und das ziemlich schnell. Muss man dafür Elektroniker sein oder geht das mit in Ebay erwerbbaren Teilen?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
 
|  Verschoben: Fr 27 Okt, 2006 14:15 Uhr von MacG Von Mainboard & CPU nach HP epc
 | 
 
 
|  | 
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 | 
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |