| Autor | 
Nachricht | 
 
larpo 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 18.05.2006  
Beiträge: 2  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Community!  
 
 
Mir ist inzwischen 2x eine normale HDD im Auto kaputt gegangen und jetzt hatte ich überlegt nur einen USB-Stick anzuschließen. Aufgrund der USB-Stick-Problematik bin ich hier im Forum als Alternative auf Flash-IDE-Karten gestoßen.
 
 
Wie sieht da der aktuelle Stand der Dinge aus: sind die schnell genug um als stand-alone ein ganzes Betriebssystem zu beherbergen? Sind die IDE-Flash-Module, z.B. von Transcend, inzwischen so konzipiert, dass diese nicht nach 100.000 Schreibvorgängen (also bei Win XP in wenigen Wochen) den Geist aufgeben?
 
 
Freue mich über Tipps und eure Erfahrungen!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| also bei mir in der arbeit werden alle infodisplays mit via epia rechner betrieben die vom flash aus booten... aber das ist ehrer bescheiden.. haben recht viele fehler und vom speed nicht überzeugend trotz win98. hab noch einen zuhause liegen... jedoch für cf-karten. würd mal sagen das hängt ganz von der lese/schreibgeschwindigkeit ab
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
fdj2k 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 26.04.2006  
Beiträge: 3  
Wohnort: Limburg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
das problem mit dem IDE-Flash besteht weiterhin mit der begrenzten schreibzahl. es wird zwar als besser, aber die werte einer HDD erreichen sie trotzdem nicht, sowohl beim speed (ausser zugriffszeit) als auch bei der lebensdauer. 
 
wir haben hier in der firma 2 GB flashdisks von trancend im einsatz und die dinger sind deutlich lahmer als ne hdd unter DOS und auch net grad billig.
 
was für platten hattest du denn im einsatz?
 
ich hab eine 7200 upm hitachi im auto drin und die ist fast null gefedert und ich hab ein hartes fahrwerk und die basskiste an dem der PC hängt vibriert auch wie blöde.
 
mein tipp, vergiss die flashdisk (teuer, lahm) und hol dir ne gescheite HDD (zur not die endurastar serie von hitachi) die mind. 3 jahre garantie hat dann haste wenigstens solange ruhe.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Lord_Chris 
Frischfleisch  
 
  
   
 
Anmeldung: 13.01.2006  
Beiträge: 7  
Wohnort: nähe Bremen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
hab bei mir eine Sandisk CF 1GB Typ III (lt. Hersteller 20MB/s) drinne und funktioniert ohne Probleme. Obendrein ist diese Variante vom persönlichen Vergleich so schnell wie eine normale 2,5" HDD mit 4200u/min. Gibt dabei aber einiges zu beachten.
 
Wie schon von den vorrednern bereits angemerkt sind die beschränkten Schreibzyklen ein großes Problem! Aber nichts ist unlösbar! Interessanterweiße bietet Microsoft sogar die Lösung dafür an (bestimmt mehr ungewollt als freiwillig). In der Windows XP Embedded Edition, die es 120 Tage Testversion gibt ist ein sg. ewf-treiber bestandteil.
 
 
EWF = Enhanced Write Filter
 
 
Dieser Treiber verhindert jegliches schreiben auf die Karte und leitet den Datenstrom in den RAM um (512MB SIND MINIMUM!). 
 
Wenn man die Änderungen speichern möchte gibt es dann einen kurzen Befehl an der Console und alle Änderung werden geschrieben.
 
 
Hier ein Link mit allem was nötig ist: 
 
 
http://www.stern.de/computer-technik/computer/tipps/:--Speichertricks:-Alles-RAM/554931.html
 
 
(weit runterscrollen bis zum Absatz: Eine interessante Alternative ist Microsofts...)
 
 
Falls Fragen anfallen bitte PM / Mehr kommt demnächst wenn mein Projekt fertig ist!
 
 
MfG
 
Lord_Chris
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
larpo 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 18.05.2006  
Beiträge: 2  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wegen dem ständigen Schreiben von Win XP: Wäre denn nicht vielleicht Windows 2000 eine Alternative?
 
 
PS: @fdj2k: Meine letzte Festplatte war eine IBM, 6.4 GB.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
mein fli4l hat auch immer schon brav von deine cfkarte gebootet... aber die linuxart brauch halt auch nur 10 mb  
 
möglich wär dann auch eine virtual hd im arbeitsspeicher. oder am besten dann immer mit hibernate-file booten. somit würden dann aber funktionen wie  letztes gespieltes mp3 o.ä. nicht gehen. und änderungen an der konfig  natürlich auch nicht ... aber eine idee ist es. w2k sollte ähnlich sein
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
ganja 
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 24.01.2006  
Beiträge: 1523  
Wohnort: Porta Westfalica
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| aber wie sieht's den mit nem DOC aus? Hab leider keinen genauen Plan davon aber ich denke die verhalten wie ne normale HDD, also keine Schreibzyklenprobleme.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
doc.. 
 
bitte klär mich auf...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
E-P-S 
Forumkenner  
 
  
   
 
Anmeldung: 21.04.2005  
Beiträge: 125  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Lord Chris du bist gut  
 
Genau das wollt ich auhc gerade posten. Und es geht.
 
Aber der Speed ist bescheiden  
 
Trotz Sandisk Extreme III.
 
 
Übrigens war das URSPRÜNGLICH mal ein PC-Welt Artikel  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BS177 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 12.04.2004  
Beiträge: 802  
Wohnort: Kirchheim/Teck 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | larpo hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Wegen dem ständigen Schreiben von Win XP: Wäre denn nicht vielleicht Windows 2000 eine Alternative?
 
 
PS: @fdj2k: Meine letzte Festplatte war eine IBM, 6.4 GB.
		 | 
	 
 
 
 
Bei so alten Platten brauchste Dich nicht wundern, das die nicht lang halten. Die sind selbst im Desktop recht anfällig. 
 
 
Hatte in meinem ultraharten Polo eine 3,5" 80GByte IBM Platte hochkant verbaut und hat fast 1 Jahr lang keine Probs gemacht, bis sie durch eine 2,5" ersetzt wurde. Und für das Geld, was eine 2 oder 4GByte Flashkarte mit Adapter kostet, kann man sich locker eine 2,5" Notebook Platte mit Adapter kaufen. Diese dann am besten auch hochkant verbauen und es sollte keine Probs mehr geben.
 
 
Bernd
 
 
PS: DOC = Disk on Chip. Ist meiner Meinung nach aber viel zu teurer und zu langsam.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
relaX 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 10.11.2005  
Beiträge: 5  
Wohnort: Gauting
 
  1999  Dodge  Ram
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
bei mir gabs auch immer wieder probs mit meiner Festplatte, 
 
hab aber zwei Möglichkeiten gefunden:
 
 
- Compact Flash IDE Adapter
 
 
- Robustere Festplatte
 
z.B. Fujitsu MHV2040AC
 
Temperaturbereich: -20° bis 80° C
 
Vibration: bis 900G
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: HP e-PC | 7" LCD Touchscreen | D-Link Radio | GPS Software: RoadRunner | MapMonkey | Radiator 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  |