| Autor | 
Nachricht | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | all-finder hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
wie siehts aus mit neuen bildern?  
		 | 
	 
 
 
Was möchtest Du den sehen, das Chaos unter der Rückbank? Wenn die Wünsche umsetzbar sind, komme ich dem gerne nach.  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ja immer doch... ich finde bei den projektseiten immer den verlauf der arbeiten im interessantesten. sprich zuerst das"Chaos unter der Rückbank" - ...
 
 aber das soll kein zwang sein  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Coupeforlife 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 27.11.2005  
Beiträge: 6  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Erstmal fette Respekt, Hast mir wirklich weitergeholfen. Will die tage auch in die Car PC welt eintauchen denke jedoch mit dem Hewlett Packard HP e-PC 40 - 1200MHz Celeron Mini-PC variante. 
 
 
Hab da jedoch noch ne Frage wie verhält sich der PC im sommer bei hohen Temperaturen im Auto läuft er ohne Probleme oder muss man befürchten das der Prozessor abraucht? 
 
 
MFg
 
Coupeforlife
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Meiner hat diesen Sommer überlebt, aber über eine ordentliche Kühlung sollte man schon nachdenken. Ich habe leider keine Software, die die CPU-Temperatur anzeigen kann. Die Festplatte kam aber auf 55°C, was schon recht viel ist.
 
 
PS: Willkommen im Forum!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Coupeforlife 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 27.11.2005  
Beiträge: 6  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So hab jetzt folgendes Besorgt:
 
 
1) GPS-USB-Empfänger mit dem aktuellen SIRF II Chipsatz+Marco Polo Reiseplaner 2005 / 2006+3m USB-Verlängerungskabel 
 
 
2) HP ePC-40, 1200Mhz Celeron, 256MB (PC133), 20GB IDE, USB, Sound, Ethernet 10/100 Grafikarte on Board
 
 
3) M400 V2 VGA 7" TFT - Touchscreen USB - PAL/NTSC -  Fernbedienung
 
 
4) Vanson Kfz-NT
 
 
Hab ich was vergessen nicht das der ganze gram ankommt und ich dann feststellen muss das mir noch was fehlt. Vielen dan für die infos im voraus.
 
 
MFg
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Da ist ja langsam ein eigenes Topic fällig  
 
 
Ich hätte gleich zu einem GPS-Empfänger mit Sirf III Chipsatz gegriffen. 
 
Ich bin mir nicht ganz sicher, aber der e-PC 40 kommt glaube nicht nur mit 19V aus. Er braucht auch noch 12V und 5V. Wende Dich mal an Largevanman VR6, hier aus dem Forum, er hat auch einen e-PC 40.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Coupeforlife 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 27.11.2005  
Beiträge: 6  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| was kann denn der Sirf III Chipsatz mehr? Werdem nächst nen Tread aufbauen aber momentan hab ich fragen über fragen *G*
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus Coupeforlife,
 
 
dies ist MacG´s Thread. Es ist gut, dass du so viel zu fragen hast, aber mach das bitte über deinen eigenen Thread. Dies ist nötig, um die Etikette und die Übersicht im Forum zu waren. Dir wird auch geholfen werden, wenn du deinen eigenen Thread im "Car-pC Einbauten" Forum erstellst.   
 
 
Die Frage, was am Sirf III Chip so geil ist, wurde schon im GPS Forum des öfteren erwähnt. Lies dich einfach ins Forum ein Wenig ein.  
 
 
Recht herzlichen Dank für die Aufmerksamkeit.
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Sehr SirfIII Chipsatz hat einen besseren Empfang und somit immer mehr Satelitten als ein SirfII in ähnlicher Situation.
 
 
Ein Handybild vom "Rückbank-Chaos" habe ich angehangen. Zu sehen sind der 4-fach Hub links neben dem weißen Brett mit André´s Schaltung (Spannungsversorgung 5V 3A und Verzögerung für den USB-Hub). Rechts davon liegt der alte Zigarettenanzünder in dem das Netzteil von Vanson steckt. Das Kabelchaos liegt unter dem linken Sitz.
 
 
Inzwischen ist es aber beseitigt. Ich hatte diese Woche Zeit die Rückbank auszubauen, um die Audiokabel und das zu kurze USB-Kabel zu entfernen. Und im gleichen Zuge ein neues Audiokabel, ein längeres USB-Kabel, die PS/2 Verlängerung und die Serielle Verlängerung im Mitteltunel zu verlegen.
 
Audio sind nun zwei Kabel und nicht mehr fünf inkl. Masseschleifenfilter hintereinander. Vom CarPC führt nun eine 3m lange Klinke auf Cinch 50 Ohm Audioleitung (Reichelt Art.Nr. HC 90-300) nach vorn. Am Radio ist ein neuer LineIn Adapter, der alte hatte nen Kabelbruch, deshalb war der rechte Kanal leiser. Ich habe mir den teuren Blaupunktadapter von Conrad gegönnt (Gutschein sein Dank) und ihn für Grundig modifiziert. Vom ersten selbstgebauten Adapter waren noch Mini-ISO-Klemmen über. Der Klinkenstecker wurde abgeschnitten und das Kabel direkt in den Masseschleifenisolator eingelötet, die Cinchkupplungen, auf der anderen Seite, nehmen nun das Audiokabel auf. Die Serielle Verlängerung ist für den Datenanschluß meiner Siemens FSE gedacht, aber mit meinem normalen Handyprogramm bekomme ich keinen Zugriff auf mein Handy, die Investition war wohl umsonst.
 
 
Nun fehlt immernoch die Verkleidung der TFT-Mechanik, ansonsten ist nun alles fein säuberlich verbaut. Unter den Rücksitz kommt noch ein Brett oder Kunststoffplatte, die die ganze Versorgungstechnik und Sicherungen aufnimmt - für noch etwas mehr Ordnung   Ach ja, der USB-Hub steckt einfach zwischen den hinteren Sitzflächen, somit sind zwei USB-Anschlüsse frei zugänglich.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wiedermal ein kleines Update:
 
 
Am ePC hängt jetzt die Schaltung zum automatischen herunterfahren über den COM-Port. Realisiert mit Shadowrun´s Shutdown-Programm. Der ursprüngliche Schaltplan dürfte bekannt sein, unten habe ich den etwas modifizierten angehangen. Jetzt fehlt nur noch der Anschluß der Lichtes an den zusätzlichen Eingang. Damit automatisch der Skin und/oder der Gammawert umgeschalten wird, wenn man das Licht einschaltet, weil es draußen dunkel ist.
 
 
Gestern war ich in Bayern und habe mir da unter anderem eine neue Sonnenblende für die Fahrerseite vom Schrottplatz geholt. Darin werde ich versuchen eine Tastatur (Keysonic Nano) zu verbauen. Damit ich mein Handschuhfach wieder normal nutzen kann. Dort liegt zurzeit eine beleuchtete Microtastatur (30cm) von Sharkoon drin.
 
 
Die Erstellung meines easy-Skins für Road Runner schreitet nur langsam voran, bei dem Skin für ShowGPS gab es kleinere Rückschläge. Der Skin für FD 1.0 ist noch nichtmal angefangen. Durch den Umstieg auf RR habe ich ersteinmal kleinere Probleme, wie die einfache Steuerung von RR per Lenkradfernbedienung gelöst und arbeite gerade an den zu leisen Naviansagen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Mal wieder ein kleines Update:
 
 
Die Keysonic-Nano ist in der Sonnenblende verbaut. Endlich kann die Microtastatur aus dem Handschuhfach verschwinden. Es ist ganz gut geworden, zwar nicht hundertprozentig, aber ich kann damit leben. Bilder folgen, wenn ich mal wieder eine Kamera zur Hand habe. 
 
 
Ich habe zum Ausgleich ein Bild vom TFT mit neuem Skin angehangen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich habe mir gestern ne Kamera geliehen und hier sind die versprochenen Fotos. Wie man sieht, für den Einbau habe ich eine Blende angefertig. Deren Stärke von 1 mm löst auch keinen Tastendruck aus, wenn die Blende hochgeklappt ist. Und weil ich es heute in einem anderen Topic gelesen habe, die Blende gibt nicht nach, wenn ich auf der Tastatur tippe.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
fireball 
Foruminventar  
 
  
   
Alter: 52 
Anmeldung: 07.06.2005  
Beiträge: 1310  
Wohnort: Nähe Bonn 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Idee die Tastatur oben einzubauen finde Ich richtig gut. Wie hast du diese Belnde angefertigt.
 
 
Gruß
 
 
Fireball
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Aus einer 1mm Polystyrolplatte habe ich die Blende ausgeschnitten und dazu noch vier zirka 15mm breite Streifen, die ich im 90° Winkel an die Blende (rum um die Tastatur) geklebt habe. Unten ist dann noch ein schmaler Streifen dran gekommen, der jetzt hinter der Tastatur liegt. Denn die Tastatur ist ja vorn bekanntermaßen dünner. Somit kann ich die Tastatur da nicht in die Sonnenblende drücken. Dann habe ich sie lackiert und in die Aussparung von der Sonnenblende geklebt. Die Tastatur mußte ich öffnen, damit ich das Kabel durch die aufgebohrte originale Halterung führen konnte. Die Garantie ist somit futsch.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
mcloud 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 117 
Anmeldung: 20.04.2005  
Beiträge: 990  
Wohnort: bei Bonn
 
  2000  Volkswagen  Bora Variant
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das mit der Tastatur finde ich eine schöne Lösung...
 
Hast Du echt klasse hinbekommen....
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Danke, freut mich, daß es euch gefällt.  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Heute früh habe ich nen Schreck bekommen, als ich sah, daß ich am Vorabend den Schalter für den PC vergessen hatte. Aber der Bravo sprang ohne Probleme an, obwohl der PC 9,5 Stunden durchweg lief. Die Musikwiedergabe war auf Pause und der TFT war aus. Roadrunner blockiert anscheinend das Runterfahren in den Standby, vor der Installaition dessen, tat der PC es jedenfalls. Somit kann ich den PC beruhigt öfters mal länger an lassen  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Und noch eine kleine Anekdote aus dem Leben meines CarPCs. Ich habe den Mechaniker vom Bremsflüssigkeitswechsel einfach überführen können, daß er an den verlockenden, roten Schaltern gespielt hat. Er hat den Schalter für den CarPC aktiviert und deaktiviert, bevor der PC aus dem Ruhezustand komplett aufgewacht war. Die Folge, der CarPC blieb an. Bei ShowGPS wird eingeblendet, wieviel Zeit vergangen ist, seit dem Aufwachen. Somit war klar, daß er nicht noch an war von meinem Abstellen bei der Werkstatt. Naja, ich nehme es ihm nicht krumm, wie sind doch alle neugierig.   
 
 
Das dürfte einen Eigenheit der verbauten Schaltung sein. Es ist ja auch schon doof, wenn er sich beim booten aufhängt. Dann muß ich auch in den Kofferraum, da der Schalter da nichts bringt, da ja weiterhin die 5V vom PS/2 anliegen. Die sind dafür gedacht, daß das Netzteil erst nach abfallen derer, komplett vom Boardnetzt zu trennen.
 
 
Das "To do" müßte somit lauten: Powertaster nach vorn verlängern und weil die USB-Tastatur beim booten nicht geht (sie hängt am verzögert eingeschalteten Hub), passiven Hub für den zwei Port anschaffen oder eine PS/2 Tastatur schlachten und nur deren Enter nach vorn legen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Celica-T23 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 49 
Anmeldung: 31.08.2006  
Beiträge: 286  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Das mit der Tastatur ist ja mal geil, habe mir schon überlegt wo ich meine hin tun kann bin aber noch auf keine Lösung gekommen.
 
Jetzt habe ich die aber gesehen.
 
 
Wo bekomme ich so eine kleine Tastatur her und wie sind die genauen Maße der Tastatur?
 
 
Mfg. Denny
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
thecamper
   
Forum-Elite  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 27.11.2005  
Beiträge: 1706  
 
  1997  Opel  Astra F Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
bekommt man in fast jedem online pc handel... z.b. www.mix-computer.de
 
einfach mal das passende model suchen... kostenpunkt so von 10-20€ für schlichte modelle...
 
 
@macG: du müsstest deine sonnenblende noch so umbauen das man sie rausnehmen kann... vllt. so das man sie auf die stange die links (fahrerseite) ist... raufstecken kann... die einrastet und dann ne normale sonnenblende ist... und man die natürlich wieder abnehmen kann...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |