| Autor | Nachricht | 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Erdbär: das könnte CPU oder RAM sein, beim RAM ist der C10 recht wählerisch 
 @Thorsson: die HDD ist im Gehäuse verblieben, nut der e-PC hängt an Gummipuffern und steht auf solchen. Im Winter fühlt si sich wohl im Sommer wird die HDD sehr warm. Der e-PC erwacht aus dem Ruhezustand, wenn er Strom bekommt. Der C10 benötigt nur ein günstiges Kfz-Notebooknetzteil.
 
 Schaut ma in meine Signatur, da ist eine FAQ und in meinem Projekt der Betrieb dessen beschrieben.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Thorsson Postingschinder
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 30.09.2006
 Beiträge: 630
 Wohnort: nahe Wien
 
 1998  Renault  Megane
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke MacG habe+ mir dadurch sehr viele fragen beantworten können! Da ich jetzt das Teil bald bekomme, wollte ich fragen welches Netzteil du empfehlen würdest bzw. was ist der gravierende unterschied zwischen den vom Cermak (selbstgebaut) oder anderen?
 Wenn nicht das vom Cermak aus dem Forum welches dann?
 
 LG
 
 Thorsson
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Hp ePC 10, Voltcraft 120 VA, VE XD 7(indash)
 Software: Windoof XP, CPOS, Desti,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Cermy! Für den e-PC C10 baut er keines, wozu auch, einfach ein KFZ-Notebooknetzteil mit 70W von Vanson, Golden-Note oder ähnliches kaufen. Der e-PC C10 benötigt nur 19V. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Thorsson Postingschinder
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 30.09.2006
 Beiträge: 630
 Wohnort: nahe Wien
 
 1998  Renault  Megane
 
 |  
 
 
|  |  
| Hardware: Hp ePC 10, Voltcraft 120 VA, VE XD 7(indash)
 Software: Windoof XP, CPOS, Desti,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| BBS99 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 03.01.2006
 Beiträge: 161
 Wohnort: Amberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das Problem wird sein, dass bei solchen billig Netzteile der Motorstart Probleme machen kann. Bei meinem Vanson 120W gabs noch nie Probleme und der Computer hat bisher noch jeden Motorstart überstanden. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Thorsson Postingschinder
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 30.09.2006
 Beiträge: 630
 Wohnort: nahe Wien
 
 1998  Renault  Megane
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Alles klar! 
 Wie hast du denn das geregelt?
 Kannst du den Pc nur hochfahren wenn das Auto angestartet ist, oder hast du ein wenig Strom wo gespeichert?
 Was passiert zb, wenn der Motor mal abstirbt?
 (Würde mir eh nicht passieren, aber meine Frau fährt auch ab und zu
  ) |  
|  |  |  |  
| Hardware: Hp ePC 10, Voltcraft 120 VA, VE XD 7(indash)
 Software: Windoof XP, CPOS, Desti,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das schaut aus wie das Vanson 70W. Vorsicht bei Lieferungen aus Honkong, da kommt dann noch Zoll und die Steuer drauf. Berechnet nach deutschen Preisen entsprechender Produkte. In Deutschland sollte so eines für 10 Euro zu bekommen sein. Beim Großteil überlebt das Netzteil den Motorstart und der ePC bricht nicht zusammen. Verallgemeinern läßt sich dies nicht, da jeder verschiedene Vorraussetzungen hat. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| bunsenbrenner Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 50
 Anmeldung: 08.10.2006
 Beiträge: 1
 Wohnort: 134.155.50.51
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo zusammen, 
 ich nutze meinen e-pc zwar nicht im Auto, aber als MP3-Jukebox (habe ich selbst programmiert) im Wohnzimmer. Dabei stört der laute Lüfter extrem. Gibt es beim 866MHz-Prozessor nicht die Möglichkeit einer passiven Kühlung oder einem anderen Lüfter? Ich habe zwar schon die Suchefunze gequält, aber keinen Lüftertyp finden können.
 
 Danke!
 
 Bunsenbrenner
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| christophx3m Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 14.10.2005
 Beiträge: 1323
 Wohnort: Darmstadt
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 mein e-pc verichtet in zwischen woanders seinen Dienst, aber so weit ich es noch weiss ging es recht eng im Gehäuse zu. Da dürfte es also recht schwer werden einen passenden und vor allem auch noch leisen Ersatz zu finden.
 Ich betreibe meinen HTPC mit einer Wasserkühlung, dabei sitzt der Wärmetauscher ausserhalb des Gehäuses. Vieleicht wäre das ein Tip, jedoch... preiswert ist die Geschichte dann doch nicht...
 
 Christoph
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE
 Software: cPOS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MrHack Frischfleisch
 
  
  
 Alter: 39
 Anmeldung: 03.09.2006
 Beiträge: 16
 Wohnort: Süß (By)
 
 1994  Opel  Astra F CC 1,6SI
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | CKone hat folgendes geschrieben: |  
	  | 
 
	  | MrHack hat folgendes geschrieben: |  
	  | So kleines Update, hab das IDE-Kabel gegen ein normale mit zwei Anschlüssen getauscht und hab'n normales CD-Laufwerk parallel zur HDD angeschlossen. Funktnioniert wunderprächtig. [...]
 So hab jetzt WinXP installiert. An ein Master-Slave-IDE-Kabel hab ich das CD-Laufwerk und die HDD ran gemacht.
 Als erstes CD-Rom als Master| HDD als Slave, dann beim Installationsreboot, das CD-Rom als Slave und HDD als Master, da das Bios nur das Masterlaufwerk erkennt. Während der Installation/Windows wird dann beides erkannt.
 |  
 Klingt super, funktioniert bei mir aber nicht
   dann kommt jedesmal direkt nach dem HP Logo die Nachricht:
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Error Message 1 of 1: Error Code 0502 Hard Drive not responding or reporting an error.
 1. Check that all data cables and power cables are firmly connected.
 2. If the problem persists, contact your service provider.
 |  
 |  
 Hast du im mal eingestellt "CD-Rom aktiv"? Wenn nicht mach das mal und Jumper mal das CD-Rom als Master und die Festplatte als Slave. Dabei die Stromversorgung nicht vergessen.
 
 
 
 
	  | CKone hat folgendes geschrieben: |  
	  | Aber andere Frage: hat das mit dem Compaq Laufwerk von Ebay funktioniert? Also wird es erkannt und kann man davon booten?
 
 Christoph
 |  
 Hat bisher noch net funktioniert, bring ich aber sicherlich noch zum laufen, muss aber vorerst noch checken obs LW überhaupt funktioniert. Da wird weitergemacht, wenn ich wieder Zeit dazu hab. Ist etwas stressig im Moment.
 
 Zum Thema FC-PGA2 Adapter.
 Funktioniert net, da das Bios die Prozessoren nicht erkennt. Somit hinfällig, im anderen P3 Rechner hab ich keine Probleme damit.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| CKone Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 04.09.2006
 Beiträge: 9
 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | MrHack hat folgendes geschrieben: |  
	  | Hast du im mal eingestellt "CD-Rom aktiv"? Wenn nicht mach das mal und Jumper mal das CD-Rom als Master und die Festplatte als Slave. Dabei die Stromversorgung nicht vergessen. |  
 jo, hab ich alles bedacht / versucht, aber wenn ich CD-Rom auf aktiv stelle, dann kommt wieder die Meldung, dass kein CD-Rom angeschlossen sei (ich denke mal er checkt dann halt den normalen CD-Rom Anschluss).
 
 Naja, ich werde die Tage mal diesen Vorschlag ausprobieren:
 http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=13002
 
 Wenn auch das nicht geht, dann hol ich mir auch mal ne Adapter-Platine für das Slim-Line CD-Rom, das ich hier noch von nem älterem Laptop habe.
 Hätte ich eigentlich direkt am Anfang tun sollen, hätte mir (wenns denn dann funktioniert) ne Menge Haare-raufen erspart
   
 Christoph
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| happy-epc Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 12.10.2006
 Beiträge: 3
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | Zitat: |  
	  | wenn ich CD-Rom auf aktiv stelle, dann kommt wieder die Meldung, dass kein CD-Rom angeschlossen sei |  
 versuchs mal so:
 
 CD-Rom im Bios abschalten, Festplatte und CD-Rom auf CSEL (cable select)
 Festplatte in die Mitte vom IDE-Kabel=Slave, CD-Rom ans Ende=Master
 
 Booten mit XP-CD
 Installation laufen lassen bis zum ersten Neustart, dann ausschalten, am IDE-Kabel tauschen, also CD-Rom in der Mitte, Platte ans Ende
 Installation laufen lassen
   
 oder CD-Rom inkl.Adapter
 
 hier
 
 kaufen
 
 cu happy
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| CKone Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 04.09.2006
 Beiträge: 9
 Wohnort: Mülheim an der Ruhr
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke auch dir für deine Hilfe, hat jedoch auch nicht funktioniert. Jetzt bei Cable-Select kommt zwar nicht mehr die Fehlermeldung 0502 wie zuvor (also bei Master-Slave Einstellung per Jumper), dafür jedoch folgendes:
 
 
 
	  | Zitat: |  
	  | Boot Failure from Previous Device Boot Failure. Press any key to continue ...
 |  und wenn man dann was drückt erscheint die gleiche Meldung erneut.
 
 Ich hasse es zwar mich dem ePC geschlagen zu geben, aber ich denke dann muss ich mir wohl doch die Adapterplatine holen
   
 Christoph
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Haesslet Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 13.10.2006
 Beiträge: 8
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| hallo, 
 ich bin neu hier im forum, deshalb bitte nicht gleich steinigen wenn ich was frage was schon irgendwo mal beantwortet wurde
   
 ich habe mir mittlerweile auch einen c10 e-pc zugelegt, heute wollte ich endlich das signal auf den tft bringen... und bin gescheitert
   
 ich habe ein tft mit einem kombistecker dran welcher sich später in die 3 cinch teilt (video, audio l+r)
 
 da habe ich mir so einen vga/cinch adapter besorgt... http://cgi.ebay.de/VGA-AUF-CHINCH-S-VIDEO-ADAPTER-PC-BILD-AUF-TV-NEU_W0QQitemZ120039544261
 
 aber das bild kommt nur extrem verzerrt und in schwarz/weiß auf das tft. ich denke ja daß es mit dem ntsc/pal standard zusammenhängt, aber der intel 82810E graphic chip läßt da ja keine einstellung zu!
 
 wie kann ich das windows bild via vga ausgang auf cinch eingang vom tft bringen???
 
 kann mir da jemand helfen?
 
 mfg, haesslet
 
 
 Edit by MacG: Link gekürzt
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Willkommen im Forum! 
 Der Adapter funktioniert nur, wenn man Einstellungen an der Auflösung an das PAL-Signal angleichen kann. Bei Matrox- und ATI Grafikkarten mittels dem Programm Powerstrip wohl kein Problem.
 So bleibt nur die Möglichkeit einen VGA Monitor oder einen VGA zu TV Converter/Umwandler zu kaufen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Haesslet Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 13.10.2006
 Beiträge: 8
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| MacG, danke für deine ausführliche antwort. also verstehe ich das richtig daß ich allein mit software das signal nicht so umwandeln kann daß ein normales signal auf den tft kommt? 
 nen anderes tft möchte ich mir im moment eigentlich nicht zulegen. und bei den umwandlern muß ich mal sehn. wenns aber die einzige möglichkeit ist muß ich ja in den sauren apfel beißen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Du kannst ja probieren, ob Powerstrip mit dem Intelchip zusammenarbeiten kann. Hier ist ne Anleitung für VGA zu Scart, von da könntest Du die Einstellungen für Powerstrip nehmen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Haesslet Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 43
 Anmeldung: 13.10.2006
 Beiträge: 8
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| wenn ich das mit dem powerstrip testen möchte, wie gehe ich da vor? ist doch sicher ne software die man dann im windows starten kann... heißt also solange er bootet habe ich doch noch garnicht das format was ich will (falls es überhaupt geht) oder? 
 EDIT: sorry habe mir den link noch nicht ganz angesehen... ich schau mal was bei raus kommt, danke
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
 
|  Verschoben: Do 26 Okt, 2006 01:51 Uhr von Outatime Von CarPC Produkte nach HP epc
 | 
 
 
| Thor1967 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.02.2007
 Beiträge: 3
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi @all, 
 wo bekomme ich das Gemoddete Bios mit Boot funktion Image leider ist der link rapidshare zu alt wer kann mir das Image zu verfügung stellen ?
 
 gruß
 
 Thor
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Es ist auch in der HP e-PC FAQ verlinkt. Veränderungen konnte damit aber glaube keiner feststellen, ich selbst habe es nie aufgespielt. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |