|  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| Splasher Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 129
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Leute, 
 wie schalte ich den ePC denn an?
 Er hat ja weder "Wake-up-on-Lan" noch sonst eine methode die es erlaube würde, der PC anzuschalten.
 (und ich meine nicht den "An-Aus-Knopf
  ) 
 Also erzählt mal wie ihr das so habt, dass der PC an geht!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| Witamy Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 56
 Anmeldung: 11.07.2005
 Beiträge: 90
 Wohnort: Pforzheim
 
 1998  Chrysler  Voyager
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Lies doch mal hier oder hier. 
 Tante Edit sagt: Wenns Dir nur um das Einschalten geht, das ist einfach: Spannung ans Netzteil, dann fährt er automatisch hoch.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| cermy Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 03.10.2004
 Beiträge: 820
 Wohnort: VS-Schwenningen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Witamy wenn ist ein E-PC 10 dann State after power failure nicht funktioniert nur bei e-PC 40 42
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Aopen MP 945 mit Eigenbau 19V 5A NT mit SDC
 
 
 |  |  
|  |  |  
| christophx3m Foruminventar
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 14.10.2005
 Beiträge: 1323
 Wohnort: Darmstadt
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Cermy, 
 ich hatte einen C10 und bei dem funktioniere es... beim MacG funktioniert es glaube ich auch...
 Bitte nicht hauen wenn ich jetzt falsch liege...
   
 Christoph
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: ASRock, AMD 3000+, Hami 8001, M2-ATX, Navilock NL-409TE
 Software: cPOS
 
 |  |  
|  |  |  
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | christophx3m hat folgendes geschrieben: |  
	  | Hallo Cermy, 
 ich hatte einen C10 und bei dem funktioniere es... beim MacG funktioniert es glaube ich auch...
 Bitte nicht hauen wenn ich jetzt falsch liege...
   
 Christoph
 |  Liegst richtig, aber nur aus dem Ruhezustand. Nach dem Herunterfahren muß man den Powertaster am C10 drücken, um den ePC zu starten.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Thorsson Postingschinder
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 30.09.2006
 Beiträge: 630
 Wohnort: nahe Wien
 
 1998  Renault  Megane
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Genau so ist es! Ich habe mir einen Stromunterbrecher einfach eingebaut, den ich immer umlege wenn ich den EPC ausschalte!
 Sonst würde der PC ja jedesmal starten wenn ich das Auto anmache...das will ich wiederrum auch nicht!
 Wenn ich den EPC an haben will lege ich den schalter wieder um ...der Strom flieißt und schwupps ist er wieder da!
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Hp ePC 10, Voltcraft 120 VA, VE XD 7(indash)
 Software: Windoof XP, CPOS, Desti,
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| Splasher Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 27.12.2004
 Beiträge: 129
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich habe die Möglichkeit per Funkfernbedienung 4 Relais anzuziehen. Ich habe gehofft irgendwie nun per Relais den Taster auszulösen.
 
 Habt ihr eine Idee wie ich das realisieren könnte dass durch das anziehen eines Relais das Powertaster nur "kurz" gedrückt wird?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| erichabg Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 64
 Anmeldung: 15.01.2007
 Beiträge: 65
 Wohnort: Augsburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wenn Du nur Einschalten willst, dann schalte einfach ein Relais, welches vom ePC Spannung bekommt dazwischen (Öffner). 
 Schaltung im Einzelnen:
 -12V Relais welches seinen Spulenstrom vom Festplattenstecker des ePC bekommt (Wahlweise auch 5V Relais, mußt nur aufpassen ob an gelber oder roter Leitung)
 -Den Öffnungskontakt des Relais schließt Du in Reihe mit dem Schaltkontakt Deiner Funkfernbedienung an den Powertaster an.
 
 Ablauf:
 Du schaltest den Funkkontakt -> Powertaster wird geschlossen -> ePC fährt hoch -> Spannung liegt an Festplattenstecker an -> Powertaster wird geöffnet.
 
 Irgendwann während des Betriebs des PCs solltest Du allerdings dann den Funkschalter wieder abschalten, sonst fährt der PC nach dem Ausschalten gleich wieder hoch.
 
 Es gibt allerdings auch Funkschalter, welche nach einer einstellbaren Zeit von selbst wieder abschalten. Ob das Dein Schalter kann, weiß ich natürlich nicht.
 
 Grüße
 Erich
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
|  |  
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |