| Autor | Nachricht | 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also der empfänger ist nicht an eine bestimmte antennenimpedanz gebunden, einfach per adapter an die dachantenne o.ä anschließen und glücklich sein. 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MarcelP Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 48
 Anmeldung: 06.05.2007
 Beiträge: 830
 Wohnort: Löbau (Sachsen)
 
 2003  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also so einfach hab ich mir das eigentlich nicht vorgestellt. Zumindest weil ja hier vorher ziemlich diskussionen um die Impedanz liefen und weil die Ergebnisse wohl doch ziemlich schlecht waren. Na ok, ich werd mal mein Bestes versuchen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also ich hab mit meiner dachantenne durchgehend von nürnberg bis münchen empfang auch bis salzburg war kein probelm. 
 und auch auf dem lande beim groovy draußen ging noch was
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MarcelP Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 48
 Anmeldung: 06.05.2007
 Beiträge: 830
 Wohnort: Löbau (Sachsen)
 
 2003  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ok, werds einfach so machen. ich werd auch gleich den originallen antennenverstärker mit nutzen. Bilder von meinem Umbau gibts dann auch noch. Bin mal gespannt was beim ADS dabei raus kommt, zur Not kann ich ja immer noch auf mein extra Autoradio umschalten.
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Partyshooter Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 36
 Anmeldung: 01.09.2007
 Beiträge: 60
 Wohnort: Berlin
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| habt ihr vl mal ne kleine Anleitung mit bildern. wie ihr die externe autoantenne angeschlossen habt.
 
 mfg florian
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| opelomega2.5v6 Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 26.03.2006
 Beiträge: 71
 Wohnort: LINZ
 
 2002  Opel  Omega
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also ich muss mal kurz erklären wie ich das gemacht habe ich denke dass das die beste lösung ist 
 ein HF-dichtes lötbares gehäuse besorgt
 ein rechteckiges loch für den usb stecker rein gedremelt
 den USB stecker rundum in das loch gelötet -> HF dicht
 gegenüber ein loch gebohrt fürs antennenkabel
 den schirm des kabels ebenalls am gehäuse ringsum innen verlötet
 den innenleiter am entsprechenden PIN am print angelötet
 
 als antennenkabel nahm ich so einen 30cm adapter aus dem zubehör dem ich ein ende abschnitt und ans radio hing das andere mit dem stecker konnte ich ans orig. antennenkabel stecken
 
 da meiner eine aktive heckscheibenheizungsantenne hat hab ich die 12V versorgung noch zur verfügung gestellt
 
 für VAG (audi,seat,skoda,vw....) ich habs bei nem A6 gemacht genau gleich nur müßt ihr als adapterkabel einen phantomspeisungsadapter nehmen etwa 15Eur
 
 fotos folgen ANDI
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: AMD Athlon64 3200+ <100Watt
 Software: CPOS
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MarcelP Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 48
 Anmeldung: 06.05.2007
 Beiträge: 830
 Wohnort: Löbau (Sachsen)
 
 2003  Fiat  Stilo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So ähnlich habe ich es auch gemacht, ich nutze das ADS derzeit auch noch (mit Centrafuse) und RDS. Ich bin aber dennoch nicht zu 100% glücklich damit. Werd jetzt wohl die ELV-Variante ausprobieren. Ich hoffe das es evtl. da besser sein wird. Die Störungen und auch die automat. Sendersuche ist beim ADS nicht optimal, lange Wartezeiten, knacken, rauschen, usw.!   Mit anderen *.dll's ist es zwar widerum besser, aber da funktioniert dann auch wieder kein RDS.  Irgendwie wird das Softwaretechnisch nie das "Endstadium" erreichen.
   
 Wer Interesse am ADS hat kann sich ja gerne hier oder per PM / ICQ melden.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Tavaritsch Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 47
 Anmeldung: 17.03.2008
 Beiträge: 10
 Wohnort: Lübeck
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Moin! Da ich RFID-Antennen mache habe ich hier auch nur Halbwissen:
 Hört sich so an, als seit ihr mit einem wohldimensionierten Balun auf dem richtigen Weg. Da ich die Verschaltung einer Autoantenne(aktiv/passiv) nicht kenne, würde ich michda nochmal schlau machen.
 
 ein Tip (hier sitzen die Profis):
 
 http://www.mikrocontroller.net/forum/hf
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Gehe zu Seite  Zurück  1, 2, 3 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 | 
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |