| Autor | Nachricht | 
| DannY-G Forumkenner
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 151
 Wohnort: Dogern
 
 1988  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| jojo bei mir schon ..aber im twingo wenn er schon sagt platzprobleme usw  ne bleibatterie irgendwo schräg in ne ecke unter 5 holzplatten schrauben is ungesund.. so meinte ich das   
 meine startbatterie is nicht wartungsfrei
  meine 2. batterie allerdings schon.. (beide im kofferraum) |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wenn die Bleibatterie mit Gel ist kannst die schon schräg in die Ecke stellen   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| 4x4 Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 22.10.2007
 Beiträge: 66
 Wohnort: Wien
 
 1996  Nissan  Patrol GR
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | philipp_c hat folgendes geschrieben: |  
	  | Für ne "nasse" Batterie brauchst Du halt ne Entlüftung (die sollte man dem Auto und sich selbst zur Liebe schon reinmachen und nicht nur fürn TÜV) |  Ich hab meine beiden Akkus hinter den Sitzen montiert.
 Das österreichische Pendent zum TÜV interessiert das nicht.
 Und irgendwelche negativen Auswirkungen hab ich weder bei mir noch beim Auto bemerkt.
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: D201GLY mit 1 GB, 16 GB SSD, M2-ATX, 10.4 Touchscreen
 Software: XP, Touratech QV
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| DannY-G Forumkenner
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 151
 Wohnort: Dogern
 
 1988  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | philipp_c hat folgendes geschrieben: |  
	  | Wenn die Bleibatterie mit Gel ist kannst die schon schräg in die Ecke stellen   |  
 richtig
  gelbat = in gel gebundene bleibat   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | 4x4 hat folgendes geschrieben: |  
	  | ...Und irgendwelche negativen Auswirkungen hab ich weder bei mir noch beim Auto bemerkt... |  
 Das bei Dir kann ich nicht beurteilen, weiß ja nicht ob Du schon immer so warst
     
 Zum Auto: die Gase fördern die Korrosion ziemlich heftig, es sollte also schon gut belüftet sein, was es ja bei Deinem Offroader vielleicht einfach ist. Dem Tüv wird die Belüftung wohl egal sein, wenn es nicht gerade ein Wohnmobil oder so ist (naja, vielleicht ja auch da). Die Autos, die Ihre Batterie im Innenraum haben, haben nicht umsonst einen Schlauch ins Freie.
 
 Gruß Philipp
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| datenflo Administrator
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 17.04.2005
 Beiträge: 2879
 Wohnort: Mönchengladbac h
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| mal ne blöde Frage am Rande, gasen die ständig oder nur wenn die voll geladen sind? |  
|  |  |  |  
| Hardware: kein CPC mehr verbaut
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| 4x4 Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 22.10.2007
 Beiträge: 66
 Wohnort: Wien
 
 1996  Nissan  Patrol GR
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | philipp_c hat folgendes geschrieben: |  
	  | Das bei Dir kann ich nicht beurteilen, weiß ja nicht ob Du schon immer so warst     |  Doch, doch!
 Etwas verrückt war ich schon immer!
   Deshalb bin ich ja hier!
   
 Auf den Batterien liegen meist eine alte Jacke, ein regenumhang und dergleichen.
 Zersetzt hat sich dieses Zeug bisher überhaupt nicht, somit mach ich mir wegen korrosiven Gasen keine Sorgen.
 
 Es fehlt auch keine Flüssigkeit.
 Ich gehe davon aus, dass die 220Ah einfach von der Lima nicht zum Gasen gebracht werden.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: D201GLY mit 1 GB, 16 GB SSD, M2-ATX, 10.4 Touchscreen
 Software: XP, Touratech QV
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich hatte vor etlichen Jahren eine Autobatterie in meinem Zimmer stehen an dem ich ein CB-Funkgerät hatte und ein ...sagen wir mal Gerät  .. Das war allerdings auch nur ein normale PKW Batterie, aber die Gase haben ein Loch in den Deckel des Pappkartons gearbeitet in dem die Batterie stand. Naja, soll jeder machen wie er will, ich würde es zumindest nicht ohne Belüftung in den Kofferraum packen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dridders Foruminventar
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 19.02.2007
 Beiträge: 1268
 Wohnort: Weidenbach
 
 1997  Ford  Mondeo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Schaut euch mal so einen Kofferraum an, wo jemand die Entlueftung vergessen hat... schoen sieht das nicht aus, und wer sein Fahrzeug laenger haben will sollte das auch nicht machen. 
 phil:
 Doch, den TUeV interessiert die Entlueftung, da dort ja auch endzuendliche Gase entweichen, was rein theoretisch eine explosive Konzentration erreichen koennte... wenn man die ganze Batterie leergast und keinerlei Luftumwaelzung im Fahrzeug hat
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| 4x4 Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 22.10.2007
 Beiträge: 66
 Wohnort: Wien
 
 1996  Nissan  Patrol GR
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Einen abgetrennten "Kofferraum" gibts da nicht. Der Innenraum ist im Vergleich zu PKW-Verhältnissen recht voluminös.
 Ich mach das seit ca. 8 Jahren so ohne Probleme.
 
 Trotzdem danke für deine gutgemeinte Warnung.
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: D201GLY mit 1 GB, 16 GB SSD, M2-ATX, 10.4 Touchscreen
 Software: XP, Touratech QV
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Es ging ja ursprünglich auch um einen Twingo und ist dann abgeglitten zu allgemein, dass es bei Dir warscheinlich gut belüftet ist hat weiter oben ja schonmal jmd erwähnt |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| dridders Foruminventar
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 19.02.2007
 Beiträge: 1268
 Wohnort: Weidenbach
 
 1997  Ford  Mondeo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 4x4: ging jetzt nicht nur speziell um dich, sondern vor allem um all die Leuchten die sich fuer ihren Hifi-Ausbau eine Batterie in den Kofferraum stellen... oder gar serienmaessig sie dort haben, und denen der Schlauch abgegangen ist weil sie nicht drauf geachtet haben und nicht wissen wofuer er gut ist.
 In deinem Fall mag der Teppich (sofern das Teil auf einem steht) noch eine schuetzende Wirkung haben. Wegen Explosion wuerde ich mir so oder so keine Gedanken machen, aber bei 'nem normalen PKW definitiv wegen dem Rost. Explosion kommt wohl eher zu Stande wenn die Batterien nicht gut gesichert sind und Kurzschluesse abbekommen etc.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| coolchip Postingschinder
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 14.01.2006
 Beiträge: 639
 Wohnort: Fulda
 
 2001  Honda  Integra
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ist mir neu, dass der TÜV im Kofferraum unter der Abdeckung nach Batterien sucht.   Wo wir bei den Autos mit Bat. Im Kofferraum sind. Der Lupo FSI hat auch eine im Kofferraum.
 
 Optima und Exide sind auch geschlossen und kann man auch in allen Lagen verbauen. Sogar noch besser als Gel wen ich richitg informiert bin.
 
 Und Gasen sollte eine Batterie eigentlich nur bei zu hoher Ladeschlussspannung und Überladung. Also eigentlich nicht. Und somit sollten da auch keine aggressiven Gase rauskommen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dridders Foruminventar
 
  
 
 Alter: 46
 Anmeldung: 19.02.2007
 Beiträge: 1268
 Wohnort: Weidenbach
 
 1997  Ford  Mondeo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Es geht nicht drum wonach er sucht oder was er findet, sondern was die gesetzlichen Bestimmungen dazu sind und was somit passieren kann wenns ihn doch interessiert. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| FiT-Service Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 29.10.2007
 Beiträge: 58
 Wohnort: Erlensee/Hessen
 
 1999  Opel  Vectra B
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Im Twingo zieh es ja sowieso, wieso entlüften   Bei 2kw würde ich eine Optima Red Top nehmen. Hab ich im Corsa auch, sogar als Starterbatterie mit 1,6KW dran.
   DB werden nicht gemessen wenn Du im Wagen sitzt, nur auf einfachen Treffen und da empfehle ich Mickimäuse aufzusetzten, mach ich auch.
 
 Gruss Torsten
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hmm, hast eigentlich recht. Was sollte man da auch schützen? Einen Twingo oder Leute die sich "Musik" Anlagen ins Auto bauen mit über 1kW? Wohl kaum   
 Aber bitte schreib das aussen irgendwo ran, nicht das sich am Ende mal jmd von Dir mitnehmen lässt.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| FiT-Service Manchmalposter
 
  
  
 Alter: 55
 Anmeldung: 29.10.2007
 Beiträge: 58
 Wohnort: Erlensee/Hessen
 
 1999  Opel  Vectra B
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Naja der Corsa ist halt fürs Hobby gemacht und fürn Spass! Und mein Vectra Caravan geht jetzt in Richtung Klang und Entertainment.
 
 Gruss Torsten
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Blackangel Stammposter
 
  
 
 Alter: 41
 Anmeldung: 04.02.2007
 Beiträge: 331
 Wohnort: Beerfelden
 
 2002  Ford  Focus
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | coolchip hat folgendes geschrieben: |  
	  | Ist mir neu, dass der TÜV im Kofferraum unter der Abdeckung nach Batterien sucht.   
 |  
 Wenn der TÜV vorne ein Trennrelais sieht dann weiß er das ne 2te Batterie drin ist! Ein bekannter von mir hat die Erfahrung schon gemacht. HAt aber zum Glück eine Optima dirn gehabt.
 Der Tüvler hat zu ihm gemeint"Zum Glück hast du ne Gelbatterie drin. Sonst hätte ich das Fahrzeug stilllegen müssen oder du hättest sofort die Säurebatterie abklemmen müssen!
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |