| Autor | Nachricht | 
| ZZottel Forumkenner
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 10.10.2007
 Beiträge: 152
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Kurzbeschreibung: Mit einer selbstgebauten Schaltung lassen sich Texte im Kombiinstrument anzeigen und bis zu 12 KFZ-Relais schalten.
 Weitere Infos im Thread: http://www.car-pc.info/phpBB2/viewtopic.php?t=22735
 
 Ich biete an, eine Sammelbestellung für die Platine bei PCB-Pool zu machen. Ab einer Abnahmemenge von 10 Stück läuft das auf einen Stückpreis von 20 Euro hinaus.
 
 Auf Wunsch besorge ich auch den passenden Atmel-Mikrocontroller für die Schaltung und programmiere ihn. (Hinweis: Die Basis-Software beinhaltet das Schalten der Relais per Kommando über die serielle Schnittstelle und das Anzeigen von jeweils acht Zeichen in den obersten beiden Zeilen des FIS-Displays).
 
 Versand erfolgt im Luftpolsterumschlag.
 
 Preise (inkl. Versand):
 Nur Platine: 22 Euro
 Platine und vorprogrammierter Atmel-Mikrocontroller: 27 Euro
 
 Edit: Es handelt sich jeweils um die unbestückte Platine. Die benötigten Bauteile müssen selbst besorgt und draufgelötet werden.
 
 Wer Interesse hat, meldet sich bitte hier. Fragen sind im oben genannten Thread besser aufgehoben.
 Sobald mindestens 10 Leute bei der Sammelbestellung dabei sind, schicke ich meine Bankverbindung per PN und mache die Bestellung bei PCB-Pool klar.
 
 Gruß ZZottel
 
 Edit: Ich weiß, dass es auch Platinenbelichter gibt, die Prototypen und Kleinserien günstiger anbieten als PCB-Pool. Ich will auch keinen davon abhalten, dort zu bestellen. Ich kann mir aber gut vorstellen, dass diese kleinen Anbieter nicht viel Aufwand treiben, ihre Ätzflüssigkeiten etc. umweltgerecht zu entsorgen. Bei PCB-Pool gehe ich aber davon aus.
 
 Update: Mangels Nachfrage wird die Sammelbestellung abgebrochen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von ZZottel am Mi 11 März, 2009 20:56, insgesamt 3-mal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Torro Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 58
 Anmeldung: 15.11.2008
 Beiträge: 50
 Wohnort: Rövershagen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich nehme einmal Platine und vorprogrammierter Atmel-Mikrocontroller für 27 Euro |  
|  |  |  |  
| Hardware: EPIA-SN18000
 Software: Centrafuse 2.x Full
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| AudiA3-Razer Forumkenner
 
  
 
 Alter: 35
 Anmeldung: 31.07.2007
 Beiträge: 214
 Wohnort: Uder
 
 1997  Audi  A3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich nehme die Platine Komplett. Also mit Text im FIS und Relais Schalten wie z.B. Car PC an über FIS usw.
 Die Relais sind extra zu kaufen richtig?
 Mfg
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel Atom 1,6Ghz, 40GB SSD,Bluetooth,Space Navigator
 Software: Win XP, Centrafuse 3.5 Navi
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ZZottel Forumkenner
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 10.10.2007
 Beiträge: 152
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Vorsicht, hatte ich vielleicht nicht deutlich genug geschrieben: Die Sammelbestellung bezieht sich nur auf die geätzte Platine. Die Bauteile muss jeder selbst besorgen und auflöten. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| AudiA3-Razer Forumkenner
 
  
 
 Alter: 35
 Anmeldung: 31.07.2007
 Beiträge: 214
 Wohnort: Uder
 
 1997  Audi  A3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Was würde die Platine Fertig komplett kosten? 
 Mfg.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel Atom 1,6Ghz, 40GB SSD,Bluetooth,Space Navigator
 Software: Win XP, Centrafuse 3.5 Navi
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| DrNeo Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 07.03.2006
 Beiträge: 61
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also ich würde auch eins nehmen das schon vorprogramiert ist da ich davon kein plan habe |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| ZZottel Forumkenner
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 10.10.2007
 Beiträge: 152
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @AudiA3-Razer: Ich werde kein fertig bestücktes FIS-Control anbieten. Auf meiner Homepage ist aber eine Liste der benötigten Bauteile und ein Bestückungsplan. Damit sollte jeder in der Lage sein, sich die Platine selbst zu bestücken.
 Das FIS-Control ist definitiv ein Bastel-Projekt. Auch fertig aufgebaut ist es ja nicht per Plug'n'play im Fahrzeug verbaut. Da muss man sich schon noch ein paar Kabel raussuchen und konfektionieren.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Slavi Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 52
 Anmeldung: 31.01.2005
 Beiträge: 1590
 Wohnort: Wien
 
 2004  Volkswagen  Passat
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also wen man Elektrisch nicht gut ist sollte man es lassen. Du musst ja ned nur den Bausatz zusammen bauen sondern auch in die Fahrzeug Elektrik eingreifen.
 Auch muss du in der Lage sein wen es blöd hergeht den Tacho auszubauen wen am Radio nix ist.
 
 Ein Schaltplan von deinem Auto sollte auch bereit liegen zur Sicherheit.
 
 Ich muss da noch etwas klären werde aber Wahrscheinlich eine Nehmen mit Programmiertem Controller
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: MSI K9VGM-V + AMD Athlon X2 BE-2300 + 250 GB 2,5" HD
 Software: Centrafuse
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ZZottel Forumkenner
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 10.10.2007
 Beiträge: 152
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich schätze, dass sich in absehbarer Zeit keine 10 Leute finden, die Interesse an der Platine habe. Daher breche ich die Sammelbestellung ab. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Torro Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 58
 Anmeldung: 15.11.2008
 Beiträge: 50
 Wohnort: Rövershagen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Gibt es eine andere Möglichkeit an Platine und Chip zu kommen ? |  
|  |  |  |  
| Hardware: EPIA-SN18000
 Software: Centrafuse 2.x Full
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ZZottel Forumkenner
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 10.10.2007
 Beiträge: 152
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Layout für die Platine gibt es im Eagle-Format auf meiner Homepage (siehe Signatur). Mit dieser Datei kann man sich die Platine ätzen lassen bzw. selber ätzen. Eine HEX-Datei für den Atmel-Controller folgt demnächst auch.
 Ein paar Hilfen, z.B. wie man den Controller programmiert wollte ich sowieso noch dazuschreiben.
 Ich hoffe damit kann jeder der Interesse hat, die Schaltung selbst aufbauen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Torro Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 58
 Anmeldung: 15.11.2008
 Beiträge: 50
 Wohnort: Rövershagen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo ZZottel Sage mal kannst du mir die HEX-Datei für den Atmel-Controller und die Programierhilfen zuschicken ?
 Gerne auch per PN zwecks E-Mail.
 Danke Torro
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: EPIA-SN18000
 Software: Centrafuse 2.x Full
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ZZottel Forumkenner
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 10.10.2007
 Beiträge: 152
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @Torro: Sorry, habe bisher nicht die Zeit gefunden, die restlichen Infos auf meine Homepage zu stellen. Hier die Kurzversion:
 Eine HEX-Datei kannst du dir aus dem Sourcecode selber machen. Lade dir dazu Bascom-AVR (www.mcselec.com), füge den Code ein und kompiliere ihn mit "Program -> Compile".
 Auf der Platine ist ein 10-poliger ISP-Anschluss vorgesehen, um den Atmel flashen zu können. Ich benutze dazu PonyProg (www.lancos.com) mit diesem "Programmierschnibbel": http://www.lancos.com/e2p/siprog_base.png
 Im PonyProg das HEX-File laden, als Device dem ATmega32 wählen. Unter Interface-Setup "SI Prog I/O" wählen. Dann noch die "Configuration and Secutity Bits" lesen und alle Häkchen bei CKSEL0 bis CKSEL3 entfernen. Dann die Bits schreiben und dann mit "Write all" den Controller flashen.
 Weitere  Infos zum Flashen ein Atmels: http://www.mikrocontroller.net/articles/AVR_In_System_Programmer
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Torro Manchmalposter
 
  
 
 Alter: 58
 Anmeldung: 15.11.2008
 Beiträge: 50
 Wohnort: Rövershagen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke ZZotel das hilft ir schonmal weiter Torro
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: EPIA-SN18000
 Software: Centrafuse 2.x Full
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
 
|  Verschoben: Di 16 Jun, 2009 20:55 Uhr von roan Von Aktuelle Sammelbestellungen nach Ausgeführte Sammelbestellungen
 | 
 
 
|  |