| Autor | 
Nachricht | 
 
DerGraf 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 30.06.2009  
Beiträge: 7  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich hab mir in den letzten Tagen einen CarPc zusammengestellt und heute nach erfolgreichen Probelauf auf den Schreibtisch in mein Auto eingebaut. Es funktioniert alles bis auf eine Kleinigkeit. Ich habe bei XP in der Systemsteuerung eingestellt das der Rechner beim betätigen des Power Schalters in den Ruhezustand geht. Als Netzteil verwende ich das M4-Atx mit der P1 Einstellung (nach 1min 5V getrennt). Wenn ich jetzt die Zündung am Auto ausschalte begibt sich der Rechner ganz normal in den Ruhezustand. Wenn ich die Zündung (egal nach welcher Zeit) wieder einschalte fährt der Rechner wieder aus den Ruhezustand hoch, bis der Desktop für ca. 2sek zu sehen ist und begibt sich sofort danach wieder in den Ruhezustand. Wenn ich dann den Rechner wieder starte, erweckt der PC ganz normal aus den Ruhezustand, ohne wieder selbstständig herunter zu fahren. Beim nächsten Start brauche ich dann wieder zwei Versuche. Das kommische ist aber wenn ich selber über Start/Ruhezustand oder über Centrafuse den Ruhezustand auswähle tritt dieses Problem nicht auf. Hat jemand vielleicht eine Idee an was das liegen könnte?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
mr.xx45k 
Stammposter  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 14.09.2006  
Beiträge: 280  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hui, was für ein merkwürdiges Problem. Betreibe doch mal das M4 als normales ATX Netzteil. Wenn es dann funktioniert, wäre es wohl eindeutig ein Softwareproblem. Ansonsten funktioniert das M4 wohl nicht richtig und sendet ohne Sinn und Verstand Impulse zum hoch/herunterfahren. Dann könntest Du dieses evtl. mal reseten und dann probieren, ob es funktioniert. Hast Du mit der Software des M4 herumprobiert?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DerGraf 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 30.06.2009  
Beiträge: 7  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Mit der Software habe ich nur mal die Zeit von der 5V Trennung auf 2min erhöht, was auch funktioniert hat. Wenn den PC ganz normal herunter und hochfahre, also kein Ruhezustand, funktioniert auch alles. Ich werd das Netzteil bei zu nochmal reseten, mal schauen ob das was bringt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hmm, klingt fast als würde die AutoLatch-Funktion da rein greifen. Sofern man die Zündung nur kurz an macht, wartet das M4 noch ca 1 Minute, bevor es den PC wieder herunter fährt.
 
Evtl. stimmt was mit deiner Z+Leitung nicht, sodass das M4 denkt, die Zündung wäre wieder aus.
 
Wieviel Volt kommen hinten am M4 an?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DerGraf 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 30.06.2009  
Beiträge: 7  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Am Netzteil kommen gute 12V an, also daran dürfte es nicht liegen. Mir der Auto-Latch Funktion kann es meiner Meinung nach auch nichts zu tuen haben, sonst müsste das Problem ja immer auftreten und nicht beim ersten Start aus den Ruhezustand.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Crazylegz 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 01.07.2008  
Beiträge: 272  
Wohnort: Winterthur
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich hatte mal ähnliches Problem.
 
Es lag daran, dass das Netzteil ned gecheckt hat, dass der PC an ist und hat demzufolge noch ein PowerON Signal gesendet.
 
 
Hab darauf das USB-Kabel angeschlossen und da ein bisschen an den Einstellungen herumgespielt. Die Namen der Pararmeter sind eh ziemlich selbsterklärend...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Octavia ...Intel Inside
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Stimmt, das ergibt auch Sinn. 
 
In den Defaultwerten ist das Delay zwischen den Startversuchen ca 1 Minute.
 
D.h. wenn das M4 denkt, der Rechner wäre noch aus, kommt nach etwa einer Minute nochmal ein Impuls.
 
Dieses Delay hab ich bei mir auch auf den minimalsten Wert gesetzt
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DerGraf 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 30.06.2009  
Beiträge: 7  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Das Problem hat sich erledigt nach dem ich von XP auf Vista gewechselt bin.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  |