| 
  
    
    |  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| schnarchbaer Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 08.08.2009
 Beiträge: 6
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Mahlzeit! 
 Für meinen Carpc habe ich mir das M4 ATX gegönnt, jedoch ohne das beiligende ATX-Kabel. Erstmal geärgert, weil nicht aufgepasst, aber so auch möglich, nur die benötigten Leitungen zu verlegen. Kann mir bitte jemand sagen, an welchen Pins die Molex-Stecker abgehen? Oder ist das egal, welche 5V und 12V Pins sowie Masse ich benutze?
 Die einzelnen Leitungen werden ja eine Art Y werden, wie realisiere ich das am besten? Löten kann ich zwar, aber bei der mechanischen Beanspruchung im Auto möchte ich das eigentlich vermeiden.
 
 MFG
 schnarchbaer
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| schnarchbaer Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 08.08.2009
 Beiträge: 6
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hat denn niemand mit einem M4ATX mal 5 Minuten um nachzusehen?   
 MFG
 schnarchbaer
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| udiN Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 09.11.2008
 Beiträge: 381
 Wohnort: Kaiserslautern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hi, 
 mit 5 Minuten ist das nicht getan ^^
 Aber wenn hoffentlich morgen meine Soundkarte kommt, muss ich eh wieder schrauben. Dann denk ich an dich
   
 Mfg
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel Atom 330, 2 GB RAM, 320 GB HDD, 8.4" Touch, M4-ATX, K8055, Audigy 2 ZS
 Software: WinXP, cPos, iGo, KX Project
 
 |  |  
|  |  |  
| billy Moderator
 
  
 
 Alter: 42
 Anmeldung: 10.11.2004
 Beiträge: 5194
 Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| die ATX stecker bleegung ist genormt, den rest findet man in der anleitung zum M4. 
 ich kann dir löten nur als verbindungsart im auto empfehlen, da das kabel direkt miteinander verbunden ist. steckverbindungen neigen zum lockerwackeln.
 
 gruß
 billy
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Seat RNS-E 2
 
 
 |  |  
|  |  |  
| schnarchbaer Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 08.08.2009
 Beiträge: 6
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| @udiN: 
 Danke! Hatte eher an jemanden gedacht der das Netzteil vielleicht noch nicht eingebaut hat ... Aber wenn du einmal dabei bist
   
 @billly:
 
 Da scheinen sich ja nach eingehenden Studium die Geister zu scheiden. Die einen crimpen lieber, die anderen löten. Ich denke mit Löten und doppelten Schrumpfschlauch sollte eine stabile (Knickkschutz) und dichte (Feuchtigkeit,Korrosion) Verbindung rauskommen.
 Wegen ATX Belegung: Hab mir mal die Platine des M4 angesehen: Die 5V und 12V scheinen ja jeweils vom selben Bauteil zu kommen, es sollte also eigentlich egal sein, wo man die Spannung herholt, ich wills aber schon so machen wie es original ist, deswegen meine Frage.
 
 MFG
 schnarchbaer
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Crimpen + Knickschutz ist aufjedenfall besser im Auto als löten, wenn Du Möglichkeiten dafür hast.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| udiN Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 43
 Anmeldung: 09.11.2008
 Beiträge: 381
 Wohnort: Kaiserslautern
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So, hier ein Bild der Belegung. Hab die 4 Kabel hochgezogen und mit Pfeilen markiert. 
 
   
 Es gehen nur diese 4 Kabel an einen Molex Stecker und ab diesem Stecker werden sie nochmal gesplittet und gehen an einen SATA...
 
 Mfg
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel Atom 330, 2 GB RAM, 320 GB HDD, 8.4" Touch, M4-ATX, K8055, Audigy 2 ZS
 Software: WinXP, cPos, iGo, KX Project
 
 |  |  
|  |  |  
| schnarchbaer Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 38
 Anmeldung: 08.08.2009
 Beiträge: 6
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo udiN! 
 Vielen Dank, genau das hatte ich gesucht!
   
 MFG
 schnarchbaer
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
|  |  
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |   
  -
Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde -
 |