| Autor | 
Nachricht | 
 
openminded23 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 13.06.2009  
Beiträge: 32  
Wohnort: Mönchengladbach 
  1998  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo zusammen,
 
 
da ich mir nun meinen CAR-PC komplett eingebaut habe, wollte ich diesen mitversichern lassen. Meine versicherung sträubt sich da ein wenig und verzögert die Abgabe eines Angebotes. Daher möchte ich schnellstmöglich meine Versicherung wechseln falls sich etwas besseres ergibt.
 
 
Daher meine Frage(n):
 
 
1. Habt ihr euren CAR-PC bei eurer Versicherung mit angegeben?
 
 
Falls ihr Frage 1 mit "ja" beantwortet habt:
 
 
2. Bei welcher Versicherung seid ihr versichert?
 
3. Welchen Betrag habt ihr für euren CAR-PC angesetzt?
 
 
Bitte um zahlreiche Antworten.
 
 
 
Freundliche Grüße
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: VoomPC | M2-ATX | Intel D945GCLF2 | 2GB DDR | 64GB SSD | 7" Touch | Bluetooth | 5.1 Sound | uvm Software: WinXP, Centrafuse (zur Zeit) 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
DarkSerj 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 36 
Anmeldung: 19.07.2008  
Beiträge: 381  
 
  2004  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
schließe mich an.
 
und hab noch eine Frage. wie hat sich das finanziell ausgewirkt? (wieviel müsst ihr mehr bezahlen?)
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D945GCLF, M2-ATX, Seagate 2,5" 100GB, Terratec Aureon 5.1, Vega 8", Navibe gm720 Software: Microsoft Windows XP n-lite, cPOS, Destinator 9 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
datenflo 
Administrator  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 17.04.2005  
Beiträge: 2879  
Wohnort: Mönchengladbac h 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Aktuell habe ich den nicht angegeben (wegen Fahrzeugwechsel im Sommer). Vorher war ich bei der HDI und hatte keine Probleme den mit in die Versicherung zu schieben. Das einzige was ich dafür machen mußte, Fotos schicken, sowie eine Wertangabe. Mehrkosten sind dadurch nicht entstanden. Wichtig war noch das alle Teile fest verbaut sind und nicht per Hand ausgebaut werden konnten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: kein CPC mehr verbaut
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Nightmare 
Moderator  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 08.11.2005  
Beiträge: 8977  
Wohnort: 76855 Annweiler
 
  1999  Citroen  Xantia
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich bin bei der Aachener und Münchner. Da die Agentur aber in der eigenen Familie liegt, war es mit der Anerkennung sehr einfach. Musste aber auch nur dokumentieren, was drin ist. Ohne Mehrkosten
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Joying JY-UL135N2  Software: Android 5.1.1, Sygic 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BS177 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 55 
Anmeldung: 12.04.2004  
Beiträge: 802  
Wohnort: Kirchheim/Teck 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Bei Nachfragen bei meiner Versicherung, wurde mir gesagt, das der CPC wie ein Radioeinbau behandelt wird. 
 
 
Bei einigen Versicherungen gibt es beim Versicherungsumfang einen Posten "nachträglich verbautes Zubehör", darunter fällt eigendlich alles, auch der CPC...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DarkSerj 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 36 
Anmeldung: 19.07.2008  
Beiträge: 381  
 
  2004  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Gibts eine Möglichkeit sein CPC irgendwie zu versichern, ohne Voll- oder Teilkasko?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D945GCLF, M2-ATX, Seagate 2,5" 100GB, Terratec Aureon 5.1, Vega 8", Navibe gm720 Software: Microsoft Windows XP n-lite, cPOS, Destinator 9 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
openminded23 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 13.06.2009  
Beiträge: 32  
Wohnort: Mönchengladbach 
  1998  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo zusammen,
 
 
ich habe mittlerweile eine mündliche Aussage meiner Versicherung bekommen wonach der CAR-PC als "Audio-Video-Technisches Gerät welches fest im Fahrzeug installiert ist" gilt und somit definitiv mit versichert ist. Da ich darum bat den CAR-PC fest in meine Police mit einzubinden muss ich einen Antrag stellen und meinen Ausbau kurz beschreiben. Dieser wird dann umgehend genehmigt und mir zugestellt. Ohne Aufpreis.
 
 
Und für diese Antwort sind unzählige Telefonanrufe notwendig gewesen ...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: VoomPC | M2-ATX | Intel D945GCLF2 | 2GB DDR | 64GB SSD | 7" Touch | Bluetooth | 5.1 Sound | uvm Software: WinXP, Centrafuse (zur Zeit) 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
dridders 
Foruminventar  
 
 
   
Alter: 46 
Anmeldung: 19.02.2007  
Beiträge: 1268  
Wohnort: Weidenbach 
  1997  Ford  Mondeo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Wie ueblich hilft der Blick in die Versicherungsbedingungen, denn dort steht drin was beitragsfrei mitversichert ist (haeufig z.B. eine Gasanlage) egal wie teuer es ist, was nur bis zu einem bestimmten Betrag (meist 3000-5000 Euro fuer alles aus dieser Kategorie zusammen) mit drin ist, wie z.B. Verstaerker etc, und was gar nicht versicherbar ist, wie herausnehmbare Navis, Telefone in Freisprecheinrichtungen, etc.
 
Der CarPC wird sicher bei vielen in die 2. Kategorie fallen, und nur deshalb keine Kosten faellig weil man unter dem Betrag bleibt, zumindest mit dem was angegeben ist (und man z.B. den Verstaerker vergessen hat und dann auch nicht ersetzt bekommt). 
 
Interessant ist das sowieso alles nur bei der Voll- und Teilkasko, bei Haftpflichtschaeden muss die gegnerische Versicherung eh alles an Zubehoer zahlen sofern es im Fahrzeug sein durfte und entsprechend gesichert war.
 
Den PC ohne Kasko versichern? Was sollte der Sinn sein? "Mir ist es voellig egal das mein 3000 Euro Auto kaputt ist, aber die 100 Euro Zeitwert vom PC will ich ersetzt haben!!!"??? Vor allem wo man bedenken muss das nur schadhafte Teile bezahlt werden, fuer den Rest nur die Kosten um das ganze in ein gleiches Fahrzeug umzubauen, nicht die neuen Herstellungskosten, ausser diese liegen unter den Umbaukosten. Kaufst du dir danach ein ganz anderes Modell wo du z.B. deine Konsolen nicht uebernehmen kannst... dein Pech.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
DarkSerj 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 36 
Anmeldung: 19.07.2008  
Beiträge: 381  
 
  2004  Audi  A3
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  | 
"Mir ist es voellig egal das mein 3000 Euro Auto kaputt ist, aber die 100 Euro Zeitwert vom PC will ich ersetzt haben!!!"???
		 | 
	 
 
 
genau so hab ich das auch gemeint      
 
mir ist klar, dass man die investierten Arbeitsstunden und sonstige kleinigkeiten nicht mitversichern kann. Wusste nur nicht das sowas zB durch die gegnerische Versicherung bezahlt wird. Dachte blos mann kannst irgendwie separat versichern. also so ne art Vollkasko für den CPC.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D945GCLF, M2-ATX, Seagate 2,5" 100GB, Terratec Aureon 5.1, Vega 8", Navibe gm720 Software: Microsoft Windows XP n-lite, cPOS, Destinator 9 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
death22 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 17.04.2008  
Beiträge: 29  
 
  1999  Renault  Laguna
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Auch wenns schon älter ist....
 
 
Also bei mir ist es so, ich musste nachweisen, das der CPC fest mit dem Auto verbunden ist. Auf mich kamen keine mehrkosten o.d.g zu.
 
 
Bin bei der Provinzial...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Intel D201GLYA, 1GB DDR2-RAM, 8" Touch Screen, BT, (WiFi) Software: Windows XP Prof. SP3, Roadrunner, Travelbook 5, Winamp 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
ZeroDown 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 38 
Anmeldung: 06.05.2008  
Beiträge: 105  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi Leute,
 
 
also ich hab mein Auto auch erst vor einem Monat zugelassen und da hab ich extra nachgefragt. Bin auch bei der Aachner und Münchner und das schon immer...
 
 
Ich habe ein Auflistung an "Bauteilen" die fest mit dem Auto verbunden sind (Endstufen, Lautsprecher, Woofer+Gehäuse, Prozessor, CarPC etc.) gemacht.
 
 
 
	  | Zitat:
		 | 
	 
	
	  
von meinem Versicherungsvertreter:
 
Hallo Marco,
 
 
 
Alles fest eingebaute Zubehör ist ohne Summenbegrenzung
 
beitragsfrei in der Teilkasko mitversichert.
 
Im Schadensfall (Diebstahl) ist es immer gut eine
 
Aufstellung und soweit wie möglich Anschaffungsrechnungen zu haben.
		 | 
	 
 
 
 
Das glaube ich sagt alles.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
billy 
Moderator  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 10.11.2004  
Beiträge: 5194  
Wohnort: Stein bei Nürnberg
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
ich hab bis 5000euro auch alles mitvrsichert, egal ob hifi oder car-pc.
 
 
hauptsache per bild dokumentiert an die versicherung.
 
 
gruß
 
billy
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Seat RNS-E 2
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
streamer 
Frischfleisch  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 26.09.2012  
Beiträge: 8  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Mir wurde sogar schon einmal etwas rausgeklaut - Scheibe eingeschlagen und weg wars. Hatte es aber noch nicht bei der Versicherung angegeben. Da ich aber die Polizei geholt, Anzeige erstellt und die Versicherung gleich informiert hatte, haben sie trotzdem gezahlt. Musste nur nachweisen, dass ich es hatte, was ja mit einem Kaufbeleg möglich ist.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
AGM 
Fingerwundschreiber  
 
  
   
Alter: 48 
Anmeldung: 16.06.2008  
Beiträge: 513  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Oder einfach für 50-100 Euro ein komplettes Wertgutachten mit allem drum und dran machen lassen und der Versicherung vorlegen. Das ist auch genauer als Schwacke, gerade bei größeren Umbauten und Zubehör oder seltenen Autos.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
21uhr15 
Frischfleisch  
 
  
   
Alter: 37 
Anmeldung: 22.10.2012  
Beiträge: 7  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich denke auch, dass sich das Gutachten bei relativ hochwertigen Modellen lohnt. Das gilt natürlich auch, wenn du das Gerät noch selbst gepusht hast. Schwacke hält sich eben nur an Standards, nicht mehr und nicht weniger.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Donner 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 40 
Anmeldung: 18.05.2015  
Beiträge: 6  
Wohnort: Düsseldorf 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hallo, ich habe gesehen, der Thread hier ist schon ein wenig älter. Wollte dennoch hier anknüpfen, da ich auch eine Frage zur Versicherung habe. Ich möchte eine Kfz-Versicherung abschließen. Ich habe ein gebrauchtes Auto gekauft und bin mir nicht sicher, welche Art von Schutz ich brauche. Lohnt sich eine Vollkasko, oder reicht bei gebraucht eine Teilkasko? Und ist der Car-PC, den ich einbauen möchte, in beiden Fällen mitversichert?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Benzinjunkie 
Frischfleisch  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 04.09.2015  
Beiträge: 11  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hej, Bevor ich habe letztes Jahr meine Versicherung abgeschlossen habe, habe ich einfach hier: http://www.kfz-versicherungen-vergleichen.net/ zunächst einige Versicherungen verglichen und mich dann entschieden. Ich denke es ist wichtig vorher gut zu recherchieren. Den Car Pc habe ich übrogens nciht mitangegeben, da auch ich die Info habe, dass er wie eine Radioanlage gewertet wird.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Lomo 
Frischfleisch  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 08.12.2015  
Beiträge: 10  
Wohnort: Magdeburg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Warum wechseln eigentlich so viele Leute ständig die Versicherung? Sind die Unterschiede nach ein oder zwei Jahren schon so groß unter den einzelnen Anbietern?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |