| Autor | Nachricht | 
| ganja Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 24.01.2006
 Beiträge: 1523
 Wohnort: Porta Westfalica
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Habe auch einen Fehler gemacht, UseDirectSound bewirkt die unter Master Funktion, bei XP Systemen. Auch mal die Readme lesen ich sag's immer wieder. Im Config Programm werden auch Erklärungen zu den Werten per ToolTip gezeigt.
 Das mit der Lautstärke absenken bei Menüklick gebe ich mal weiter.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| blazerk5 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 06.09.2009
 Beiträge: 1065
 Wohnort: Marl
 
 2001  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wenn ich UseDirektSound einschalte, wird zwar der Master nicht mehr von AM geregelt, aber der Master regelt AM. Wenn das noch abzustellen ist, wär das super. |  
|  |  |  |  
| Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| ganja Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 24.01.2006
 Beiträge: 1523
 Wohnort: Porta Westfalica
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wie der Master regelt AM? Wenn du in z.b. cPOS leiser machst wird AM auch leiser? Oder wie kann ich das verstehen? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blazerk5 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 06.09.2009
 Beiträge: 1065
 Wohnort: Marl
 
 2001  Seat  Leon
 
 |  
 
 
|  |  
| Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Master regelt wie der name schon sagt alles, also auch AM. 
 sollte doch aber passen wenn man den cpos-lautstärkeregler auf cpos stat master stellt, oder?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blazerk5 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 06.09.2009
 Beiträge: 1065
 Wohnort: Marl
 
 2001  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Jo, könnte helfen. Kommt für mich aber nicht in Frage, weil ich ein Mausrad mit VoluMouse zur Lautstärkeregulierung nutze. Ich werds erstmal so machen wie oben beschrieben.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| gibt doch x alternativen zu volumouse (autohotkey, eventghost...) womit du die funktion des mausrades frei belegen kannst. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blazerk5 Foruminventar
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 06.09.2009
 Beiträge: 1065
 Wohnort: Marl
 
 2001  Seat  Leon
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Also den Lautstärkeregler auf cPOS stellen, anstatt Master. Dann für +/- ne Taste zuweisen und diese Taste aufs Mausrad legen?!
 Könnte klappen...
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Headunit: Pioneer F30BT / Kamera: DOD GS600 / OBD: Galaxy S2
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Freezer Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 41
 Anmeldung: 26.05.2006
 Beiträge: 2249
 Wohnort: Rheinstetten
 
 1997  Opel  Astra F Caravan
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| johnny007 Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 40
 Anmeldung: 02.06.2009
 Beiträge: 7
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| automappa ist top mit 3d connexion. hab selbst alles so angepasst das es super zum steuern is |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| schreda Inputsammler
 
  
  
 Alter: 36
 Anmeldung: 29.07.2010
 Beiträge: 23
 Wohnort: Attnang-Puchheim
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| schade das er ein wenig zu groß für mein Golf ist   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| blackbm528 Inputsammler
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 05.03.2010
 Beiträge: 29
 Wohnort: Ulmen
 
 1999  BMW  5 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, wäre es auch möglich Automapa per Bordmonitortasten (Ibus) zu steuern? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| xor64 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 114
 Anmeldung: 20.02.2010
 Beiträge: 126
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Funktionen, für die in AM ein Tastenkürzel besteht, könnte man relativ schmerzlos per IBUS steuern. Für alles darüber hinaus müsste man erst mal entsprechende Schnittstellen schaffen - was letztendlich auf das reverse engineering der gesamten GUI rauslaufen würde. Schätze, darauf hat keiner (allen voran meine wenigkeit  ) auch nur die geringste Lust. Zumal schon kleinere Änderungen seitens AM solche Spielerein brechen können. 
 Wundert mich ganz am Rande sowieso, dass seitens AM noch nichts derart modifiziert wurde, sodass AMSize hätte angepasst werden müssen...
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| blackbm528 Inputsammler
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 05.03.2010
 Beiträge: 29
 Wohnort: Ulmen
 
 1999  BMW  5 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ok, danke. Werde mal testen was machbar ist. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So, habe das ganze mal in den aktuellsten Versionen (Automapa 6.1.0a) bei mir ausprobiert, bekomme nach der Konfiguration beim Starten von "AMSize" folgende Fehlermeldung: 
 "Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil die Anwendungskonfiguration nicht korrekt ist. Zur Problembehebung sollten Sie die Anwendung neu installieren"
 
 Betriebssystem ist WindowsXP.
 
 Habe jetzt mal probiert im Konfigurator auf "AMSize rearm" zu klicken, da das anscheinend schonmal für Lösungen gesorgt hat. Dabei bekomm ich auch eine Fehlermeldung zu einer unbehandelten Exception. In ExceptionText kann man dann gleich in der ersten Zeile lesen:
 
 "System.ComponentModel.Win32Exception (0x80004005): Diese Anwedung... [siehe oben]"
 
 Ach ja: eine Neuinstallation habe ich schon durchgeführt, ohne Erfolg....
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| xor64 Forumkenner
 
  
 
 Alter: 114
 Anmeldung: 20.02.2010
 Beiträge: 126
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | da_user hat folgendes geschrieben: |  
	  | in den aktuellsten Versionen (Automapa 6.1.0a)
 
 |  
 Aktuell ist 6.7
 
 
 
 
	  | da_user hat folgendes geschrieben: |  
	  | "Diese Anwendung konnte nicht gestartet werden, weil die Anwendungskonfiguration nicht korrekt ist. Zur Problembehebung sollten Sie die Anwendung neu installieren" 
 |  
 Runtime installieren. Dabei auf die richtige Version achten. Ohne jetzt nachzuschauen, sollte das aber auch ganz oben in der Readme stehen
   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Oh man.. die C++ runtimes, *ans.Hirn.glang* 
 wird morgen getestet!
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Str8t Frischfleisch
 
  
 
 Alter: 33
 Anmeldung: 15.02.2011
 Beiträge: 10
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo, 
 ich habe folgendes Problem:
 Ich starte AMSize in CF, dann werde ich gefragt Route, GPS blabla und Karte anzeigen. Wenn ich Route drücke bekomme ich wie Morris eine graue Anzeige (siehe Bild). Soweit ich mich erinnere ist es aber schon mal kurz gegangen und AMSize an sich ohne CF funktioniert meistens auch, wobei es auch ab und an grau wird. Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen.
 
 P.S. Ich benutze CF3.5 und Automapa 6.8
 
 
   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Congatec B945 SU2500 2GB DDR2 GMA950
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| nixx Forumjunkie
 
  
  
 Alter: 54
 Anmeldung: 19.09.2007
 Beiträge: 734
 Wohnort: Bayerischer Wald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo 
 Hab es auch nicht hingebracht das AMSize anständig läuft mit Win7, AM 6.8 und CF 3.5.
 
 Grüße
 Robert
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Galaxy Tab3 im Navigation Finisher Gehäuse
 Software: Android 4.2.2, Navi MapFactor Navigator, Frontend CarHome Ultra,
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| da_user Forum-Elite
 
  
  
 Alter: 38
 Anmeldung: 26.02.2007
 Beiträge: 2058
 Wohnort: Regensburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Habe jetzt AM 6.8 und Probleme mit den Hotkeys für die Ansagen. Reingeschrieben habe ich einfach "shift+F10", was ja, wenn ich die Readme richtig deute, funktionieren sollte. EventGhost soll dass dann in eine andere Kombination (Shift+Alt+F9) umwandeln, da cPos das dann zuverlässiger erkennt. Problem: im EventLog von EventGhost taucht nichtmal das Shift+F10 auf dass von AMSize kommen sollte.
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Medion MD41300
 Software: cPos & iGO
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |