| Autor | 
Nachricht | 
 
move_some 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 03.07.2010  
Beiträge: 398  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Da kann ich Dir leider nicht weiterhelfen. Hab einen PC im Benz und im Mazda. Das Bussystem habe ich aber nicht angezapft.
 
 
Edit: Dein BMW hat aber 12V, oder? Soll es ja auch mit 48V geben...
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
chaosbmw 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 09.08.2011  
Beiträge: 26  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ja, mein Bmw hat 12V.
 
 
Ok, wenn die Sache mit den Relais und dem automatischen Starten des Laptops klappt, bleibt nur noch das Problem mit dem viel zu leisen Sound.
 
 
Ich habe den TapeEingang des Radios dazu verwendet und von Conrad einen Vorverstärker, aber der Sound bleibt ziemlich leise:-(
 
Habe es nochmal hier beschrieben: Soundausgabe Problem
 
 
 
VG
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
chaosbmw 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 09.08.2011  
Beiträge: 26  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
ich habe hier mal eine kleine Skizze zu dem Einschalten des Laptops erstellt. Könntest du da mal schauen, ob ich das so richtig verstanden habe?
 
 
VG
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
move_some 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 03.07.2010  
Beiträge: 398  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Fast.
 
Relais 1 zieht an, wenn die Zündung eingeschaltet wird und schaltet den ON Knopf.
 
Relais 2 zieht an, wenn der Laptop an ist und unterbricht die Zündungsleitung.
 
 
Edit: Wenn die Relais stromlos sind, muß Relais 1 an den Schaltkontakten offen sein. Relais 2 an den Schaltkontakten geschlossen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
chaosbmw 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 09.08.2011  
Beiträge: 26  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Cool, danke. Jetzt versteh ich das besser:-)
 
Werd dann mal am Freitag zu Conrad düsen und die Relais kaufen.
 
Meld mich, wenn ich Neuigkeiten hab.
 
 
Danke und VG
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
D@rkP$ychO 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 27.06.2006  
Beiträge: 28  
Wohnort: Berlin
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Warum so kompliziert? Ich hab ne Schaltung mit zwei Relais entwickelt, die den Vorteil hat, 
 
den Laptop mittels Zündung an- und auszuschalten. Sprich: Zündung an = Laptop an, Zündung aus = Laptop aus. 
 
Noch einen Schalter dazwischen um ihn an der Tanke anzulassen und fertig. Im Prinzip ist der Plan ganz einfach. Zündung geht an und schaltet Rel1. Rel1 schaltet 12V von der Batterie über C1 an Rel2 und drück den On-Knopf am Laptop. Nach ca. 1,3 Sekunden ist C1 voll und sperrt den Strom zu Rel2 welches dann abfällt. Dieser kurzer Impuls reicht im Normalfall aus um den Laptop zu starten. Wenn jetzt die Zündung wieder ausgeht, fällt Rel1 ab und schaltet C1 auf Masse und entlädt sich über das Rel2. Diese zieht wieder kurz und drückt den On-Knopf erneut. Laptop fährt runter. Zwischen Zündung und Rel1 einen Taster führ die Tankstelle. Parallel zu Rel1 kommt ein Widerstand und ein zweiter Kondensator, damit es nicht sofort abfällt beim Umschalten.
 
 
Stückliste:
 
2x 12V Relais
 
2x Kondensator 1000uF
 
1x Widerstand 100 Ohm
 
1x einfachen Schalter
 
 
Klappt bei mir einwandfrei. Zur Sicherheit aber trotzdem den Taster nach vorne legen, falls es mal hängt.
 
 
Gruß, D@rkP$ychO.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
chaosbmw 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 09.08.2011  
Beiträge: 26  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
 
das sieht natürlich auch ganz gut aus. Ich glaub werd mir mal beide Varianten anschaffen und testen! Danke nochmal!
 
Die Fragen werden bestimmt erst kommen, wenn ich mir die Sachen beschafft habe:-)
 
 
VG
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
move_some 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 03.07.2010  
Beiträge: 398  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Jo, so geht es auch. Ist eben ein klein wenig komplizierter im Aufbau. Dürfte aber kein Problem sein. Bei den Kondensatoren müsstest Du auf die Polarität achten.
 
 
@D@rkP$ychO: Hast Du den "Sicherheitstaster" schon mal gebraucht?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
D@rkP$ychO 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 42 
Anmeldung: 27.06.2006  
Beiträge: 28  
Wohnort: Berlin
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | move_some hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  | 
@D@rkP$ychO: Hast Du den "Sicherheitstaster" schon mal gebraucht?
		 | 
	 
 
 
 
Bis jetzt noch nicht. Aber man kann nie wissen. Falls Windows mal hängt oder so. Ist aber noch nicht vorgekommen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
move_some 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 03.07.2010  
Beiträge: 398  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hab ich mir fast gedacht.  
 
Wenn man den Taster weg lässt, könnte man notfalls ja auch einfach die Zündung nochmal kurz aus und wieder an machen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
chaosbmw 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 09.08.2011  
Beiträge: 26  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo nochmal,
 
 
habe jetzt die Schaltung von D@rkP$ychO nachgebaut, nur ohne Schalter für Tanke.
 
Also das Einschalten klappt und die Relais SChalten richtig! Nur das Ausschalten will  nicht wenn ich die 12V wegnehme.
 
Weiß nicht so recht woran das liegt. Vermute, dass sich der Kondensator nicht entlädt oder beim Entladen zu wenig Spannung rausgibt an das Relais. Kann das sein? Habe mal beim Einschalten die Spannung von 2. Relais gemessen: ca. 5V kommen vom C1 an. Und beim Ausschalten bzw. Entladen der C1 kommen nur ca. 2V an.
 
Hat jemand eine Idee?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
move_some 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 44 
Anmeldung: 03.07.2010  
Beiträge: 398  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Schaltet Relais 2 wenn Du den Strom weg nimmst bzw. die Zündung aus schaltest? Wenn ja, hast Du veilleicht den Powerbutton in den Energieoptionen falsch eingestellt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Subaru_tom 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 51 
Anmeldung: 22.07.2007  
Beiträge: 753  
Wohnort: Reichenbach im Vogtland
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo
 
 
welche Relais hast du verwendet. Sind diese vielleicht gepolt.
 
Relais2 darf keine Freilaufdiode integriert haben.
 
 
Gruß
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: K90;VoomPC-2,M1-ATX,ASRock_E350M1,64GB_SSD,DVD;Spacenav.;TEA3000 Software: Win10_64bit,CES,Automapa
 
  Zuletzt bearbeitet von Subaru_tom am Mo 05 Sep, 2011 21:40, insgesamt 2-mal bearbeitet
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
chaosbmw 
Inputsammler  
 
 
   
Alter: 36 
Anmeldung: 09.08.2011  
Beiträge: 26  
Wohnort: Berlin 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo,
 
 
komisch...Also als ich es heute im Auto angeschlossen habe ging es auf einmal!!! Hatte es zuvor zuhause mit einem 12V Adapter probiert und es hat nicht geklappt...
 
Aber jetzt geht alles, danke.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BlackBull 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 37 
Anmeldung: 29.08.2011  
Beiträge: 17  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Habe die Schaltung auch nach gebaut aber bei mir schaltet relais 2 dauerhaft durch wenn ich zündung drauf gebe und wenn ich wegnehme ist einfach wieder tot.auf den kondensatoren steht 1000uf aber 25v.aber die sollten doch auch so gehen oder nicht.heisst doch dass die bis 25v laufen oder irre ich Mich da?alles bei conrad bestellt und welche die mit 12v gekennzeichnet waren habe ich nicht gefunden.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ist die Polung der Kondensatoren richtig?
 
Die 25V sind okay, da dies die Maximalspannung angibt. Welche mit 12V wären da eher schlecht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
BlackBull 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 37 
Anmeldung: 29.08.2011  
Beiträge: 17  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ja extra drauf geachtet die Seite mit rechteck hohl ist Plus.wenn ich für relais ein anderes nehme schaltet er kurz durch aber bei zündung weg nicht.habe 12v relais kfz genommen.da kann man doch nichts falsch machen oder?wenn ich anstatt relais 2 eine Birne nehme leuchtet diese auch durchgehend.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Ask 
Forenbesetzer  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 03.03.2010  
Beiträge: 366  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| haben die relais freilaufdioden drin gibts bei kfz relais
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BlackBull 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 37 
Anmeldung: 29.08.2011  
Beiträge: 17  
 
   
  
 |  
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BlackBull 
Frischfleisch  
 
 
   
Alter: 37 
Anmeldung: 29.08.2011  
Beiträge: 17  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Laut Datenblatt von Conrad sollte keine Diode eingebaut sein.sonst würde ganz am schluss von der Bezeichnung ein "D1" oder "D2" stehen.
 
 
Oh man ,ich scheitere schon an dieser kleinen Schaltung,das kann wohl nicht wahr sein  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |