| 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | 
Nachricht | 
 
 
Landy110HT 
Frischfleisch  
 
 
   
 
Anmeldung: 06.02.2005  
Beiträge: 2  
Wohnort: Kreis Gifhorn 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallöchen,
 
 
ich bin neu in der CarPC-Szene und habe mir recht spontan einen CarPC zugelegt. Er wird die Tage kommen. Bei www.cartft.com bestellt. 
 
 
Komplettsystem mit:
 
 
Ein CALU-CarPC-Barebone mit integrierter Celeron CPU, welchen Sie im Handschuhfach, unter dem Sitz oder im Kofferraum postieren können. 
 
 	
 
Speziell für dieses Gehäuse gefertigten Speicher (512 MB UltraLow Profile DDR RAM) 
 
 	
 
7" VGA TFT Display mit Touchscreen USB und Video/Audio Eingängen (macht Eingabegeräte wie Maus und Tastatur ÜBERFLÜSSIG !)
 
	
 
2,5" Notebook Festplatte mit 40 GB Kapazität 
 
 
Slim DVD-Laufwerk
 
	
 
CarTFT DC/DC Konverter f. den Anschluss des CALU Netzteiles an den Auto-Zigarettenanzünder
 
	
 
GPS USB Maus mit Routenplaner MarcoPolo 
 
 
 
Nun meine Fragen:
 
 
Welches Betriebsystem für folgende Anwendungen installieren:
 
 
ich habe bereits:
 
- Fugawie Navigation
 
- Touratech TQQV 3.0
 
 
suche noch Software für
 
- MP3 Player
 
- Radio via USB?
 
- Navigationssoftware inkl. Routenführung (für meinen PocketPC habe ic da Navigator im Einsatz.)
 
 
Was braucht man sonst noch so an Software für einen CarPC? Wie kann man den am besten einbauen damit er auch beim offroad einigermassen geschützt ist?
 
 
fragende Grüsse
 
 
Axel     
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
 
erazor 
Forenbesetzer  
 
  
   
Alter: 49 
Anmeldung: 15.07.2004  
Beiträge: 360  
Wohnort: Euskirchen
 
  1999  Audi  S4 Avant
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Viel Nerven! lol!
 
 
herzlich willkommen!
 
 
kommt drauf an, was du noch mit dem ding willst!
 
 
rinbauen am besten in gehäuse! und dann so installieren, das HD um 90° gedreht ist! (wenn sie einen schlag bekommt, dann setzt sie wenigstens nicht auf!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Klebeband 
Frischfleisch  
 
  
   
 
Anmeldung: 09.02.2005  
Beiträge: 8  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Landy!
 
 
Ich glaube, mit der Touratechsoftware wirst Du auf dem kleinen Monitor nicht viel anfangen können. Wird wohl alles zu klein sein, da man es ja mit 1024x768 laufen lassen muss. Kannst ja aber mal Deine Erfahrung damit hier posten. 
 
 
Was mich aber mehr interessiert ist, wo Du den TFT und den PC hinbaust. Habe nämlich auch einen 110er. Sobald genug gespart ist, will ich mir auch einen offroadtauglichen PC in den Landy bauen. Einbauen möchte ich alles im Amaturenbrett, da wo beim meinem ExMod der Lichtschalter sitzt. Bei den Zivilen müsste da die Radiohalterung sein.
 
 
Wenn Du Bilder hast, zeig sie mal, interessiert mich wirklich sehr
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Offroad-Events 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 54 
Anmeldung: 13.01.2005  
Beiträge: 43  
Wohnort: Würzburg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Na guck mal an wen man hier so alles trifft  
 
In den Patrol soll auch grad so ne Kiste, allerdings mit Riffelblechgehäuse und 8-10" TFT
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Klebeband 
Frischfleisch  
 
  
   
 
Anmeldung: 09.02.2005  
Beiträge: 8  
 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hallo Offroad-Events.
 
 
Dich kenn ich doch auch au nem anderen Forum. Das Internet ist schon verdammt klein *gg*
 
 
Wie hast Du denn vor, deinen PC staubfest zu bekommen? Das Thema ist ja bei uns nicht zu vernachlässigen. Ich dachte an ein komplett geschlossenes Gehäuse mit Wasserkühlung. Habe aber auf dem Bereich noch gar keine Erfahrung. Naja, mal sehen, was bei meinem Projekt rauskommt. Wenn es irgendwann mal fertig sein sollte, werde ich hier und auch woanders berichten.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
 
Offroad-Events 
Inputsammler  
 
  
   
Alter: 54 
Anmeldung: 13.01.2005  
Beiträge: 43  
Wohnort: Würzburg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Ich hab ja ein System mit Lüfter (Epia-800) und muß daher auch das Gehäuse mit Lüftung ausstatten. Ich werde die Gehäuselüfter mit Staubfiltern aus Vlies versehen und das ganze dann zusätzlich geschützt im "Elektronikschrank" meines Patrols verbauen. In diesem Schrank ist u.a. die 88Ah Zusatzbatterie, der 230V Inverter, das Steuerteil des Telefons und noch so ein paar Kleinigkeiten untergebracht. Hat sich bisher als die Ecke mit dem wenigsten Staub im Fahrzeug erwiesen. Bei den lüfterlosen Systemen kannst du auf Gehäuselüftung verzichten und das ganze passiv gestalten. Wasserkühlung wär mir bei den Vibrationen auf der Piste zu riskant, da wird zu schnell was undicht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
 
|    | 
 
 | 
 
 
 
| 
 |  
| 
 | 
 
 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  | 
 
 
  
        | 
      
 |