| Autor | 
Nachricht | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Ich hatte heute mal ein wenig Zeit und habe mal den Skin für FreeDrive an meine Oberfläche angepaßt. Man sieht, daß ich grafikmäßig nicht viel drauf habe, aber er paßt ganz gut  
 
 
Dayskin
 
 
 
 
Nightskin
 
 
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Die Woche ist der GPS-Empfänger unter dem Amaturenbrett verschwunden. 
 
 
Für den Modulator habe ich mir überlegt meine Schatung mit dem Relais nochmals auzubauen, diesmal aber mit geschirmten Leitungen. Vielleicht funktioniert er auch anständigt wenn er mit 12V über ein geschirmtes Kabel versorgt wird. Da bleibt mir wohl nur "try and error". Das Stromkabel habe ich heute mal wieder angeschlossen und mit Aluminiumfolie umwickelt, die Störgeräusche halten sich in Grenzen, es sind aber mehr gegenüber dem Batteriebetrieb  
 
 
Für das Reconnecten nach dem Ruhezustand habe ich mir überlegt, ein Relais in die USB-Leitung zu hängen, was nach dem Resume kurz die Leitungen trennt. Somit würde ich mir das nervige ziehen und stecken des USB-Kabels sparen. Scheint ja die einzigste Lösung zu sein.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Die Mini-Tastatur von Sharkoon ist nun im Auto, die paßt gerade so in das Handschuhfach. Nun bin ich am Überlegen ob ich sie im Himmel verbaue, da sie ja auch so schön blau leuchten könnte. Nur müßte ich dann wohl, von meinem Vorhaben alles rückbaubar zu gestalten, Abstand nehmen. Selbst mit der Nano-Tastatur von Keysonic bekomme ich wohl nichts stabiles an der Deckenbeleuchtung hin. Vielleicht fällt mir noch etwas ein.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
manu 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 41 
Anmeldung: 24.08.2004  
Beiträge: 1015  
Wohnort: Darmstadt (bei FFM) 
  1997  Honda  CR-X
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Dein Freedriveskin kommt ja mal richtig gut!!!
 
 
RESPEKT! Der gefällt mir!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
 
	  | manu hat folgendes geschrieben:
		 | 
	 
	
	  
Dein Freedriveskin kommt ja mal richtig gut!!!
 
 
RESPEKT! Der gefällt mir!
		 | 
	 
 
 
Den habe ich gerade wieder etwas abgeändert, die Cams sind verschwunden. Die Satelliten und die Richtung stehen nun links und rechts neben den Infos unten. Da man durch das Klicken auf die Satelliten FD neuerdings GPS reconnecten kann (benötigt nach dem Ruihezustand). ETA/ETR und Distance sind jetzt mit Ankunftszeit, Fahrtdauer und Entfernung betitelt. Der Hintergund von den Daten sind auch nicht mehr so viele Kästchen   Dem OSK wurde das Ü hinzugefügt. Für die anderen Menüs (Favoriten, SavePos...) habe ich nun auch passende Hintergünde erstellt. Jetzt sieht die Software auf dem CarPC wie aus einem Guß aus.
 
 
Wie schon im FD-Bereich geschrieben versuche ich gerade mit den COMSend Befehlen von FD einiges zu vereinfachen. So soll mit der Taste für die Gamma-Umschaltung auch gleich von Day/Night in FD umgeschaltet werden.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus MacG,
 
 
von mir auch tiefen Respekt. Sieht sehr ordentlich aus! Weiter so.
 
 
CU
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Vik 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 42 
Anmeldung: 18.04.2004  
Beiträge: 718  
Wohnort: Ostfriesland
 
  2005  Volkswagen  Passat
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Hast du das USB Problem schon gelöst? Wenn nicht dann versuch mal im Gerätemanager bei deinen USB-Root-Hubs unter Energieverwaltung "Computer kann Gerät ausschalten, um Energie zu sparen" abzuschalten. Dazu gibts auch nen Artikel in der Microsoft Knowledgebase.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Vielen Dank, zu Belohnung mal ein paar Screenshots. Die Schrift bei der Geschwindigkeit ist dünner, ist ein kleiner Bug, fett soll demnächst in der skin.ini verfügbar sein. Bis 0.82 war die Schrift immer fett.
 
 
Dayskin
 
 
 
 
Adresseingabe
 
 
 
 
History
 
 
 
 
@Vik: habe ich noch nicht, zur Zeit zieh/stecke ich das Kabel noch. Liegt zum glück neben dem Fahrersitz   Die Einstellung gibt es nur bei den Geräten nicht beim USB-Root-Hub, da ist sie aber deaktiviert.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
SirGroovy2004 
CPI Profi  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 27.12.2004  
Beiträge: 4337  
Wohnort: 30km südl v. München 
  1992  Volkswagen  Golf III
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Servus MacG,
 
 
mir ist gerade eingefallen, dich zu fragen, ob du dein Skin nicht CDRSkull anbieten möchtest? Er ist bestimmt an einer Erweiterung seiner Download Sektion auf www.freedrive.co.uk interessiert!
 
 
CU
 
 
SirGroovy2004
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 Hardware: Asrock K7s4GX; AMD Geode 1750+; 512MB Ram; Sirf 3 Star; K90; Software: cPos! 1.0; Windows XP Prof x64 Edition; 
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Werde ich noch machen, hat zwar keinen rechten Sinn, da der Hintergrund an mein myHTPC angepaßt ist, ebenso wie die Tasten. Aber bei ShowGPS habe ich es ja auch gemacht, da ist mein Fiat-Skin jetzt auch in der Downloadsektion. Wenn alles läuft und paßt kommt er eh zum Download.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| So nach einem Test gestern auf dem CarPC muß doch noch etwas am Skin gemacht werden. Durch das Stauchen vom TFT sieht die Schrift (Entfernung, Fahrtdauer...) etwas komisch aus und bei den Satelliten werde ich wohl nur die Zahl darstellen lassen und die Erdkugel wieder entfernen. Das ergibt ein besseres Gesamtbild. Ansonsten habe ich auf der kurzen Fahrt keine Fehler endeckt.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
So der Skin ist überarbeitet, jetzt warte ich noch auf eine neue Version, wo man die Schrift fett darstellen kann. 
 
 
Mit dem COMSend für FD bin ich noch nicht weiter, da brauche ich wohl nen Programmierer. 
 
 
Für das USB-Problem überlege ich, ob ich eine Verzögerungsschaltung in die USB-Leitung einbaue, die einfach nach einer Minute den Strom erst weiterleitet.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
lynx 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 03.08.2005  
Beiträge: 844  
Wohnort: München
 
  2011  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
MacG deine mechanik is ja geil, sowas will ich auch fürn radio-schacht (hab 2) selbst baun
 
 
was fürn teil hast du da? wie geht das? bitte infos  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Da brauchst Du aber eine etwas andere Lösung. Bei mir dient der Befestigungswinkel am TFT als Gleitschiene. Darin ist ein passendes Kunststoffprofil was einen Teil des Scharniers trägt. Die zwei anderen sind an dem alten Aschenbecher dran. Die Drehachse ist eine mit Schrumpfschlauch überzogene Gewindestange. Das Aluscharnier und die Aluprofile sind von Alfer und gibt es in fast jeden Baumarkt.
 
 
Die Funktion ist wie folgt. Ein Stück herausziehen, nach unter kippen und dann hochschieben, da sogar mehr als in der Parkposition.
 
 
Die Mechanik ist immernoch zu sehen, eine rechte Lösung habe ich leider noch nicht.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
lynx 
Forumjunkie  
 
 
   
Alter: 41 
Anmeldung: 03.08.2005  
Beiträge: 844  
Wohnort: München
 
  2011  BMW  3 Series
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| ist da auch eine feder irgendwo mit drin, damit wenigstens in eine richtung das ausfahren / einfahren wenigstens teilweise unterstützt wird oder ist das ganze komplett manuell?
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Komplett manuell, da die bei mir nicht viel Sinn hätte. Ich könnte sie nur fürs rein- bzw. hochziehen nehmen, aber der Gleitweg ist eh nur vier Zentimeter lang.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Schlechte Nachricht der TFT ist wohl hinüber, siehe hier. Hilfe wird gern angenommen, da keine Garantie vorhanden. Der TFT ist ausgebaut und der CarPC wird die Tage folgen, für einen neuen TFT ist einfach kein Geld da. Kommt davon, wenn man nur eine ABM-Stelle hat. Das einzigste Modell, was von den Maßen her paßt, wäre der MM400. Selbst ohne Touchscreen und einem eventuellen Rabatt noch unbezahlbar.
 
 
Die Kabel bleiben vorerst im Auto, vielleicht gewinne ich ja mal im Lotto.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Nachdem der defekte TFT repariert wurde (Big THXs an Citroen_Andre), ist der CarPC nach vier Wochen wieder im Auto verbaut. 
 
 
Eine Neuerung ist nur GPSGate zum verteilen der Daten vom GPS-Empfänger an drei Programme. cPOS ist auch testweise aufgespielt, die Videos werden damit aber ruckelnt und schlechter dargestellt, obwohl es wie myHTPC auch auf den WMP zurückgreift. Eine Lösung könnte da 512MB Ram sein, beim meinem e-PC liegt das Maximum aber bei 256MB.
 
 
Nächste Woche wird nochmal die Verkabelung für Audio erneuert. Jetzt sind es zuviele Kabel hintereinander. Auch fehlt noch eine ordentliche PS/2-Verlängerung. Der GPS-Empfänger soll vom linken Hochtöner in die Mitte des Amaturenbrettes, übers Radio, wandern. Ebenso kommt eine Verzögerungsschaltung für die USB-Datenleitung ins Auto, um das Hibernate-Problem zu lösen.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
MacG 
Moderator  
 
  
   
Alter: 50 
Anmeldung: 17.02.2005  
Beiträge: 6752  
Wohnort: Dresden
 
  2000  Fiat  Bravo
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Heute mal ein kleines Update. Ich habe eine Platine geätzt bekommen und komme nun in den Genuß eines 5V Spannungswandlers und einer Verzögerungschaltung für mein Hibernate-Problem.
 
 
Beim Einschalten des PCs bekommt auch gleichzeitig diese Schaltung Strom. Nach 45 Sekunden ist mein e-PC aufgewacht. 5 bis 20 Sekunden später zieht das Relais der Verzögerungsschaltung an und verbindet die Datenleitungen meines USB-Hubs. Weitere 20 Sekunden später ist ein GPS-Signal vorhanden. Da der USB-GPS-Empfänger durch den aktiven Hub schon von Anfang an mit Strom versorgt wird, hat er schon Empfang, bevor verbunden er wird.
 
 
Somit habe ich innerhalb von 25-40 Sekunden, nach Aufwachen von Windows, GPS-Empfang. Kein lästiges USB-Kabel rausziehen und wieder reinstecken mehr   Wenn das Kabel zur Verbindung Freisprecheinrichtung mit PC da ist, werde ich nochmal die Rückbank ausbauen und die Kabel (Tastatur, GPS-Empfänger, Handy, Audio) in den Mitteltunnel verlegen. Was ich noch suche, ist eine längeres USB- A-A Kabel, die verbauten 1,8mm sind nur minimal zu kurz. Das ist mir aufgefallen, als ich die Kabel hinter der Rücksitzlehne neu verlegt habe. Bisher ging das Kabelbündel beim leicht klappbaren Teil der Lehne entlang.
 
 
Was noch fehlt ist etwas mehr Ordnung unter der Rückbank, da sieht es bei NT und Elektronik recht wild aus. Das Audiokabel am Radio LineIn muß auch noch erneuert werden.
 
 
RoadRunner habe ich mir mal näher angeschaut und mich an zwei Mods von Skins gemacht. Am MMI und am BMV2. Der neue MC2.0 gefällt mir sehr gut, nur leider ist er per Ir-FB sehr schlecht steuerbar.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
all-finder 
Moderator  
 
  
   
Alter: 40 
Anmeldung: 26.03.2005  
Beiträge: 2348  
Wohnort: Landshut
 
  2002  Opel  Astra G Caravan
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
wie siehts aus mit neuen bildern?  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 |