| Autor | Nachricht | 
| Audi-freak-83 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2004
 Beiträge: 208
 Wohnort: Aachen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| habe von der Batterie zur Endstufe eine Kabel mit 15mm² liegen. Kann das sein das die Qualität leidet wenn man zu dünnes Kabel nimmt??
 Welches ist das Optimale von der Dicke her????
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Audi-freak-83 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2004
 Beiträge: 208
 Wohnort: Aachen
 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Unomania Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 12.02.2004
 Beiträge: 482
 Wohnort: nähe Frankfurt
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Es kommt immer drauf an wieviel Leistung Deine Endstufe (wirklich) hat. Aber im Prinzip schadet ein dickes Kabel nie.
 Aber unter 20 mm fange ich nie an.....
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| all-finder Moderator
 
  
  
 Alter: 40
 Anmeldung: 26.03.2005
 Beiträge: 2348
 Wohnort: Landshut
 
 2002  Opel  Astra G Caravan
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich würd ein 25 mm² nehmen... wenn es nicht eine all zu große anlage ist... evtl. auch mehr ... lieber zu viel - als zu wenig.. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Fabse Stammposter
 
  
 
 
 Anmeldung: 30.01.2005
 Beiträge: 337
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| also ich pers. habe 16 mm² genommen, weil es dass hier beim obi gab mit knapp über einem euro pro meter. was ich so für andere preise gesehen habe .... 
 aber es ist halt nicht super flexibel das kabel aber ich habs auch hinbekommen.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Shadowrun Foruminventar
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.04.2004
 Beiträge: 1129
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich wollte 25 mm² nehmen habe dann aber 35 genommen den das war nur nen paar € teurer und lieber einmal richtig verlegt als 2 mal verlegen |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MarkusZ01 Forum-Veteran
 
  
  
 Alter: 45
 Anmeldung: 28.12.2004
 Beiträge: 956
 Wohnort: 92648 Vohenstrauß
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Wenn du ne Zusatzbatterie mit dran hängen willst würde ich auf jeden Fall 35mm² mit hoher Qualität nehmen. Für ne reine Endstufe kommts auf die Leistung der Endstufe drauf an, wie meine Vorredner auch schon gesagt haben.
 Unter 20mm² macht aber echt keinen Sinn.
 Dass 35mm² nicht immer gleich 35mm² sind ist auch klar, schließlich gibt es Kabel mit "normaler" oder "günstiger" Qualität, und Kabel bei denen man 20 Euro für den Meter bezahlt.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| krog Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 30.09.2004
 Beiträge: 156
 Wohnort: Duisburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Dazu dann noch die Voodoo-Aufklärung und 20Euro der Meter Kabel   
 Jedes Kupfer-Kabel ist aus OFC-Kupfer. Auch feinadrige Kabel leiten den Strom nicht besser, der Querschnitt ist IMMER der effektive Kuperquerschnitt.
 
 Einzige Unterschiede sind die Qualität der Isolation und die Verlegbarkeit. Feinadrige lassen sich natürlich besser biegen, allerdings bestehen afaik quasi alle Kabel für den car-hifi bereich aus 0,1mm Litzen.
 
 Wer mehr als 8Eur für 35 bzw 10Eur für 50 Quadrat den Meter ausgibt, sollte sich selbst mal wieder mit der eigenen Voodoo Puppe pieksen
   
 P.S.: Der Ladestrom für eine Zusatzbatterie selbst gibt übrigens keinen Grund für besonders dicke Kabel. Es geht in der Regel zusammen einher, weil oft ein großer Ausbau der Grund für die Zusatzbatterie ist. Die stärksten Ladeströme die ich gemessen habe waren bei ziemlich leerer Zusatzbatterie etwa 10A. Und das für ein paar Sekunden. Direkt danach auf 5A und sinkend.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 
 Zuletzt bearbeitet von krog am Mo 08 Aug, 2005 17:24, insgesamt einmal bearbeitet
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Unomania Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 12.02.2004
 Beiträge: 482
 Wohnort: nähe Frankfurt
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | krog hat folgendes geschrieben: |  
	  | Dazu dann noch die Voodoo-Aufklärung und 20Euro der Meter Kabel   
 Jedes Kupfer-Kabel ist aus OFC-Kupfer. Auch feinadrige Kabel leiten den Strom nicht besser, der Querschnitt ist IMMER der effektive Kuperquerschnitt.
 
 Einzige Unterschiede sind die Qualität der Isolation und die Verlegbarkeit. Feinadrige lassen sich natürlich besser biegen, allerdings bestehen afaik quasi alle Kabel für den car-hifi bereich aus 0,1mm Litzen.
 
 Wer mehr als 8Eur für 35 bzw 10Eur für 50 Quadrat den Meter ausgibt, sollte sich selbst mal wieder mit der eigenen Voodoo Puppe pieksen
   |  
 Jetzt wollte ich mich gerade aufregen wie ich Voodoo gelesen habe....
 aber Du hast nicht das geschrieben was ich zuerst gedacht habe.
     Ja, Du hast recht mit dem was Du schreibst. Der einzige Unterschied ist das aussehen und das es gut zu verlegen ist. Ich habe schon 50mm für 40 DM/ Meter gehabt. Ich weiß was los ist *g*
 Ich benutzte jetzt nur noch eine Marke, und das ist das billigste Car Hifi Kabel was es gibt. Sieht gut aus, läßt sich top verlegen und hält.
 Das Kabel für 40 DM ist übrigens angelaufen und hat mega schlechten Kontakt und ist steinhart geworden. Nie wieder.....
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| krog Forumkenner
 
  
 
 
 Anmeldung: 30.09.2004
 Beiträge: 156
 Wohnort: Duisburg
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hehe ich vermute du dachtest ich will was gegen große Querschnitte   
 Für eine Hauptleitung finde ich sollte man immer ordentlich überdimensionieren (bei den Preisunterschieden)...
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Unomania Moderator a.D.
 
  
  
 Alter: 53
 Anmeldung: 12.02.2004
 Beiträge: 482
 Wohnort: nähe Frankfurt
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| 
 
	  | krog hat folgendes geschrieben: |  
	  | Hehe ich vermute du dachtest ich will was gegen große Querschnitte   
 Für eine Hauptleitung finde ich sollte man immer ordentlich überdimensionieren (bei den Preisunterschieden)...
 |  
 Ne, ich dachte erst Du findest diese überteuerten Kabel klingen besser oder sowas. Keine Ahnung wie ich darauf gekommen bin. Eigendlich ist ja klar wenn jemand mit Voodoo anfängt das es nix gute sein kann *g*
 
 Ja, bei dem Preisunterschied lohnt es sich echt nicht. Die Arbeit ist ja die gleiche. Und vom Preis / Leistung finde ich 35mm zur Zeit am besten.
 
 ....obwohl, hat jemand schon das neue 100mm Stromkabel gesehen *schwärm* Das wäre noch was für mich *g*
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Audi-freak-83 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2004
 Beiträge: 208
 Wohnort: Aachen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| habe eine F4-600 von Audio System, ich glaube dann werde ich mir mal ein neues Kabel kaufen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Shadowrun Foruminventar
 
  
 
 
 Anmeldung: 21.04.2004
 Beiträge: 1129
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ach ja zB habe ich fürs zurücklegen von Fahrzeugmasse auf Batterie 50 mm² benutzt (35 mm² von der anlage + 15 für Motor usw) 
 Habe bei Conrad 50 mm² Schweißleitung genommen und mußt sagen top:
 
 Extrem Biegsam. Hitze und Ölbeständig. Und der Meterpreis war auch extrem günstig.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |