|  | 
  
      
      
                  
      
       
      
| Autor | Nachricht |  
| ThorPrez Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 11.10.2005
 Beiträge: 3
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo. 
 Ich habe bei mir im Kofferraum einen CarPC (Board: MSI P4MAM2-V).
 Bis dato wurden die Endstufen vom vorhanden Radio angesteuert und auch das Audio-Stereo-Signal lief über das Radio (Aux-In).
 Nun habe ich mich dazu entschlossen, die Endstufen direkt an den PC anzuschließen, was sich klanglich auch SEHR gut anhört.
 Nun habe ich allerdings zwei, eigentlich drei Probleme.
 
 Beim Booten und während der Nutzung von XP habe ich an bestimmten Stellen ein kurzen Knacken auf den Hochtönern, ständig auftreten tut es beim Wechseln auf die nächste Mediadatei, z.B. beim MP3.Hören.
 
 Wenn ich den PC ausschalte knallen einmal kurz die Lautsprecher.
 Zu dem Thema habe ich hier auch was gefunden, allerdings funktioniert das nicht bei mir.
 Wenn ich das Remotesignal für die Endstufen vom SFan-Anschluß nehme läuft der Rechner nicht hoch bzw. bricht ab, genauso wenn ich direkt die 12V vom Netzteil nehme .. ich nutze das Signal für ein (Kfz-)Relais, welches anscheinend zu viel Strom zieht.
 Was für Möglichkeiten habe ich noch .. habe hier was von Transistor an COM-Port gelesen, der allerdings schon für V**COM belegt ist.
 Wie schaut es mit Relaiskarten aus ?
 Danke im Voraus.
 
 Gruß Thorsten
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
| struppi Forumkenner
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 26.09.2004
 Beiträge: 167
 Wohnort: Wernigerode
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| ich habe mein enstufenremute extra mit einem schalter realisiert,weil wenn ich am rechner irgentwas arbeite also istallieren oder Wlan dann schalte ich die 3 Endstufen aus. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| ThorPrez Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 11.10.2005
 Beiträge: 3
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Schön und gut, aber wann muss man am PC schon mal arbeiten .. und ich höre nebenbei eigentlich immer Musik ... egal was ich am Auto mache. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| struppi Forumkenner
 
  
  
 Alter: 57
 Anmeldung: 26.09.2004
 Beiträge: 167
 Wohnort: Wernigerode
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Uii das macht meine Batterie ne halbe stunde mit dann ist schicht im schacht weil leise musik kann ich nicht höhren   |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| ThorPrez Frischfleisch
 
  
 
 
 Anmeldung: 11.10.2005
 Beiträge: 3
 
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Deswegen habe ich ja eine Zweitbatterie im Kofferraum, die PC und Endstufen versorgt und eben nur bei laufendem Motor Verbindung nach vorne zur Lima hat. 
 Aber zurück zum problem .. wie kriege ich knallen und knacken weg ?
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  
| Audi-freak-83 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 42
 Anmeldung: 08.11.2004
 Beiträge: 208
 Wohnort: Aachen
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Das Knallen in den Boxen, beim runterfahren des Rechners, kannst du mit einem Relais beheben. Was für ein Netzteil hast du ? Mit dem M1-ATX konnte ich das super lösen. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  |  
|  |  |  |  |  
|  |  
| 
 
 
 
 
 
 | Nächstes Thema anzeigen
 Vorheriges Thema anzeigen
 
 |  
| Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
 Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
 Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten
 Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
 
 |    |  |