| Autor | 
Nachricht | 
 
Benjamin 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 04.04.2004  
Beiträge: 319  
Wohnort: Obernburg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Hi,
 
 
hat schonmal jemand sowas in der Art bei sich verbaut ?:
 
 
http://www1.conrad.de
 
 
Sorry  direkt verlinken geht leider nicht sehe ich gerade:
 
Artikelnummer:   130217 -  13 
 
 
 
Werde mir dieses Teil wohl bestellen - aber ich habe erst einen der 8 Relaisplätze verplant.. 
 
 
ihr habt doch sicher auch ein paar gute Ideen was man darüber noch so ansteuern könnte - oder ?   
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
sTAr 
Fingerwundschreiber  
 
 
   
Alter: 39 
Anmeldung: 18.03.2004  
Beiträge: 549  
Wohnort: Langenfeld 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| Also mein Freund hat so ein Teil in seinem Partykeller der steuert darüber per PC den Laser, die Laufschrift und all so sachen. Ist ganz gut für Party-Keller!
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Benjamin 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 04.04.2004  
Beiträge: 319  
Wohnort: Obernburg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
gute idee - ich bau mirn laser ins auto   
 
 
nee aber da könnte man sicher noch ein paar gute sachen verwirklichen - die software kann man ja nach Uhrzeit programmieren - z.b. könnte man ab einer bestimmten Uhrzeit Lichter einschalten oder sowas..
 
 
Ich dachte mir, Leute die so verrückt sind sich nen pc ins auto zu bauen haben sicher auch gute Ideen für Anwendungsmöglichkeiten eines solchen teils  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
CarHopper 
Forumkenner  
 
 
   
 
Anmeldung: 14.02.2004  
Beiträge: 133  
Wohnort: Ulm 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Bei Interfaces, die den Parallelport benutzen mußt Du aufpassen. Der Parallelport kann einfach angesprochen werden, indem man einfach auf die betreffende Speicheradresse rausschreibt. Viele Programmiersprachen unterstützen dies recht einfach, funktioniert jedoch NUR unter DOS und Win9x.
 
 
Andere (bessere) Betriebssysteme wie Linux, WinNT/2K/XP lassen direkte Zugriffe auf Speicheradressen und Ports nicht zu.
 
Für diese Betriebssystem benötigt man einen jeweils zugeschnittenen Device-Treiber, welcher den Port verwaltet. 
 
 
Conrad schreibt auch ausdrücklich, daß die SW nur für DOS oder Win9x taugt, mit anderen Betriebssystemen wird die Karte nicht so leicht zum Laufen zu bringen sein.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
BOBsega 
Forumjunkie  
 
  
   
Alter: 45 
Anmeldung: 13.01.2004  
Beiträge: 796  
Wohnort: Landkreis Hannover 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
Deswegen habe ich mir auch ne USB-Karte bei ELV bestellt (mit etlich ein UND Ausgängen; analog und digital). Kostet 35€!
 
Bei Interesse: Auf der ELV-Seit im Shop nach "Experimentier" suchen, auf der 2. Ergebnisseite etwa in der Mitte ist dann das USB-Experimentierboard.
 
 
BOBsega
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
Suicider 
Forum-Veteran  
 
  
   
Alter: 43 
Anmeldung: 20.01.2004  
Beiträge: 1035  
Wohnort: Hessen/Odenwald 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
hatte auch die karte vom conrad. hatte diverse probleme. jetzt hab ich auch ne usb lösung, aber noch nicht wirklich duie software fertig. meine UBB und die ZV kann ich aber schon schalten  
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
Benjamin 
Stammposter  
 
  
   
Alter: 47 
Anmeldung: 04.04.2004  
Beiträge: 319  
Wohnort: Obernburg 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
| danke für die Tipps  - da muss ich mich wohl nochmal über die usb geschichte schlau machen
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
 
JojoS 
Forumkenner  
 
 
   
Alter: 63 
Anmeldung: 25.04.2004  
Beiträge: 187  
Wohnort: Gelsenkirchen 
   
  
 |  
 
 
 
  
  | 
 
USB geht relativ einfach mit dem 'IOWarrior' von Code Mercenaries:
 
http://www.codemercs.com/D_index.html
 
kostet als IOW24 Bausatz ca. 64 € incl. allem. Man kann einfach die IO-Leitungen nutzen oder den eingebauten IIC-Controller (für Anschluss von weiteren dig. oder analogen Ports). Weiterhin ist ein Controller drauf für den Anschluss von Standard LC-Displays und eine Empfangsdiode für IR.
 | 
 
 | 
 |  
 
 | 
 
 
  
 | 
 
 
 | 
|    | 
 
 | 
 
 
| 
 | 
 
 
 
 
 
  | 
 
Nächstes Thema anzeigen 
Vorheriges Thema anzeigen 
 | 
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen. Du kannst Dateien in diesem Forum nicht posten Du kannst Dateien in diesem Forum nicht herunterladen
  |