| Autor | Nachricht | 
| Lesephant Forumkenner
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 13.12.2008
 Beiträge: 131
 Wohnort: Fernwald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Hallo Ihr Speziallisten, 
 habe mir eine USB Steckererweiterung zu gelegt weil das VIA VB7001GBoard angeblich 4xUSB hat. 2x außen erkennbar und 2x Erweiterungen auf dem Board (freie Stecker). Nun habe ich mir folgenden Einbaubuchse (http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&item=350181819935) ein gebaut und muß feststellen das diese nicht funktionieren (Steckerbelegungen außerhalb des Standards), weil die belegung wohl falsch ist. Wie mir diese Seite (http://www.elektronik-kompendium.de/sites/com/0902081.htm) dies bestätigt. Was ich nun nicht verstehe laut Auflistung ist nur ein weiterer GND Stecker vorhanden.
 
 Was muß ich nun umändern das die 2x neuen USB Stecker funktionieren?
 Oder sollte ich das lassen und auf einen HUB zurück greifen?
 
 Für jeden Tip wäre ich Euch sehr Dankbar.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| Dave1978 Forumkenner
 
  
  
 Alter: 47
 Anmeldung: 14.01.2009
 Beiträge: 242
 Wohnort: Ottersheim
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Du meinst sicherlich den 9.Pin auf dem Motherboard an dem USB Pfostenfeld. 
 Ich würde mal vorschlagen und schaust mal nach ob die zusätzlichen Ports mittels Jumper oder einem Eintrag im BIOS erst aktiviert werden müssen.
 
 Ich hatte schon mal ein USB Frontpanel welches nur 4 Pins belegte, der 9 Pin wurde da nicht gebraucht.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| philipp_c CPI Profi
 
  
  
 Alter: 104
 Anmeldung: 18.12.2004
 Beiträge: 3214
 
 
 2008  BMW  e61_530d
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Für einen USB Anschluß werden definitiv nur 4 Pins pro Buchse benötigt. 5V und GND liegen am A-Stecker an den äußeren Pins, dass kannst Du ja sehr leicht durchmessen. D+ und D- zu identifizieren wird ohne weitere Ausstattung schwierig (ein Scope hast Du nicht nehm ich mal an?), dass kann man aber notfalls noch probieren, da gibt es ja nur zwei Möglichkeiten. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ganz einfach, bringe die Belegung des Steckers mit der Belegung des Mainboards überein. Letztere steht im Handbuch und die von der Einbaubuchse findest Du hier. Mit einer Nadel oder einem dünnen Nagel kannst Du die Kontakte in dem Pfostenstecker entriegeln (durch leichten Druck auf die Kontakte durch die seitlichen Durchbrüche) und umstecken. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| dasammy Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 16.02.2009
 Beiträge: 110
 
 
 2002  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Jop ... MacG hats aufn Punkt gebracht   |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock N61P-S, M2, AMD X2 4850e, Samsung 250GB, GeIL 1GB DDR-2, Creative X-Fi, BT-338, Hama BT-Stick
 Software: Centrafuse inkl. Navi und WinXP Professionel
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| DarkSerj Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 36
 Anmeldung: 19.07.2008
 Beiträge: 381
 
 
 2004  Audi  A3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| kommisch.. hab gestern ein usb stecker umgebaut und ganz zufällig liegt auf mein schreibtisch dieses Stück. Da ist die Pinbelegung symetrisch und nicht wie auf der PDF... und es funktionierte tadellos... war bei einem Mainboard von ASUS dabei... hier zwei Bilder
 
    |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel D945GCLF, M2-ATX, Seagate 2,5" 100GB, Terratec Aureon 5.1, Vega 8", Navibe gm720
 Software: Microsoft Windows XP n-lite, cPOS, Destinator 9
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| dasammy Forumkenner
 
  
 
 Alter: 39
 Anmeldung: 16.02.2009
 Beiträge: 110
 
 
 2002  BMW  3 Series
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| .... das liegt daran, dass es für diese Stecker keinen einheitlichen Standard gibt ... oder besser: es gibt ihn (eigentlich) nur manche Boardhersteller halten sich nicht dran. Deswegen muss man bei sowas höllisch aufpassen, dass man nix verpolt. Ein Multimeter hilft einen bei solchen Sachen immer weiter
   
 Grüße
 |  
|  |  |  |  
| Hardware: Asrock N61P-S, M2, AMD X2 4850e, Samsung 250GB, GeIL 1GB DDR-2, Creative X-Fi, BT-338, Hama BT-Stick
 Software: Centrafuse inkl. Navi und WinXP Professionel
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Lesephant Forumkenner
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 13.12.2008
 Beiträge: 131
 Wohnort: Fernwald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Danke für die wertvollen Tips, werde ich nachher gleich mal testen. Falls ich nicht weiter komme gebe ich bescheid. 
 Grüße Lesephant
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Lesephant Forumkenner
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 13.12.2008
 Beiträge: 131
 Wohnort: Fernwald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So hab mir die Belegungen angeschaut, das würde heißen ich müsse alle stecker tauschen, ist das richtig? |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Lesephant Forumkenner
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 13.12.2008
 Beiträge: 131
 Wohnort: Fernwald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So ich nochmal, hab einen alten Passiven HUB gefunden und einfach mal angeschlossen um zu schauen ob der funzt und der geht auf allen 4 Buchsen. Da das Teil nur mit nem Gummi (Gehäuse zusammen) hält hab ich grad mal rein geschaut und da ist der Stecker wie das Pollin Teil eingereiht. Das würde heißen es müsse funtzen. Ich schau jetzt mal im BIOS nach ob man das einrichten muß. |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| DarkSerj Forenbesetzer
 
  
  
 Alter: 36
 Anmeldung: 19.07.2008
 Beiträge: 381
 
 
 2004  Audi  A3
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich würde wie dasammy schon gesagt hat auf den Board gucken. eventuel ist da was farbig gekennzeichtnet, oder ins Handbuch gucken ... manchmal steht dort die Pinbelegung für den Board. |  
|  |  |  |  
| Hardware: Intel D945GCLF, M2-ATX, Seagate 2,5" 100GB, Terratec Aureon 5.1, Vega 8", Navibe gm720
 Software: Microsoft Windows XP n-lite, cPOS, Destinator 9
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  | 
| MacG Moderator
 
  
  
 Alter: 50
 Anmeldung: 17.02.2005
 Beiträge: 6752
 Wohnort: Dresden
 
 2000  Fiat  Bravo
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ich kaue es mal wieder vor   
 Eine Seite des Steckers muß umgebaut werden. Wenn Du den Stecker schon auf das Mainboard gesteckt hattest und es so probiert hast, könnte es sein, daß das Mainboard schon Schaden genommen hast. Denn dadurch wurde über den Stecker Masse mit 5V vom Board kurzgeschlossen. Funktioniert der passive Hub noch auf beiden USB-Anschlüssen des Mainboards?
 
 Anbei die Umbauanleitung, falls die Ansicht des Steckers im PDF die Draufsicht von der Kabelseite zeigt.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Lesephant Forumkenner
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 13.12.2008
 Beiträge: 131
 Wohnort: Fernwald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| Ja der HUB funktioniert auf beiden Buchsen einwandfrei. 
 Danke für die Hilfestellung.
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
| Lesephant Forumkenner
 
  
  
 Alter: 58
 Anmeldung: 13.12.2008
 Beiträge: 131
 Wohnort: Fernwald
 
 
 
 |  
 
 
| 
| 
 |  
| So jetzt benötige ich nochmal Eure Hilfe. Hatte mein Board zur Reperatur weil die USB Stecker nicht mehr nen laut von sich gaben. Hier wurde mir aber bestätigt das es nicht an den Steckerports liegt sondern an meiner Verlängerung. Heut bin ich mal in den Keller und hab mir mal ein Messgerät geholt um den Durchgang zu prüfen und mußte feststellen das ich auf der Roten Steckerbelegung Maßekontakt habe. Das ist doch bestimmt so nicht richtig, oder?!?!?!?! Is jetzt die Verlängerung schon im Eimer?!?!?!? 
 Des weiteren hätte ich gern gewußt wie ich die Klinkenbuchse von dem Soundausgng reparieren kann, da sich hier  VIA weigert mir das zu ersetzen.
 
 Gruß Lesephant
 |  
|  |  |  |  
| 
 
 
 |  | 
|  |  | 
 
 
|  |